1
Sozialversicherungsnummern sowie Nummernschilder offengelegt
Datenpanne bei Uber entblösst hunderte US-User
publiziert: Mittwoch, 14. Okt 2015 / 20:19 Uhr

San Francisco - Nachdem die Zentrale des Fahrtendienst-Vermittlers Uber in Amsterdam durchsucht worden ist, in Paris zwei Top-Manager vor Gericht gestellt wurden und der Dienst in Bulgarien eingestellt werden musste, hat es nun auch noch eine schwere Datenpanne gegeben.
Diese betrifft gleich hunderte US-Nutzer, von denen ungefragt sensible persönliche Daten wie Sozialversicherungsnummern, Führerscheinfotos oder Nummernschilder preisgegeben wurden.
User berichtet über Datenleck
"Es scheint so, als wären mindestens 179 Seiten von vertraulichen Dokumenten von Fahrern von Washington bis Virginia versehentlich offengelegt worden", berichtet das US-Portal "Gawker". Dieses beruft sich auf einen Uber-User, der beim Versuch, selbst ein Dokument hochzuladen, auf unzählige vertrauliche Infos anderer Fahrern gestossen sein will. "Klare, hochaufgelöste Führerscheinfotos, Steuerformulare und andere sensible Daten wie etwa Sozialversicherungsnummern konnten leicht eingesehen und heruntergeladen werden", schildert der User.
Bei Uber hat man die Datenpanne auch bereits offiziell eingestanden. "Wir wurden über diesen Fehler, der einen Teil unserer Fahrer in den USA betrifft, informiert", heisst es in einer ersten Stellungnahme des Unternehmens. "Nach rund 30 Minuten konnte unser Security-Team das Problem beheben", betont der Fahrtendienst-Vermittler. Insgesamt seien nicht mehr als 674 Fahrer davon betroffen gewesen.
"Problematischer als Kreditkarteninfos"
Für Uber ist das aktuelle Datenleck keineswegs die erste Sicherheitspanne. Schon im März waren zunehmend Berichte aufgetaucht, wonach das Unternehmen sensible Informationen seiner Datenbank mit 50'000 Fahrern leichtfertigerweise auf Servern des Software-Filesharing-Dienstes GitHub abgespeichert haben soll, von wo aus sie auch für Aussenstehende leicht erreichbar wären.
Im Moment ist noch nicht klar, ob die durchgesickerten persönlichen User-Informationen von jemandem mit bösen Absichten gesammelt und missbraucht werden könnten. Die Uber-Community gibt sich jedenfalls sehr besorgt: "Diese Daten sind problematischer als Kreditkarteninformationen. Mithilfe dieser Daten können Konten erstellt und verifiziert werden", so ein aufgebrachter Nutzer.
User berichtet über Datenleck
"Es scheint so, als wären mindestens 179 Seiten von vertraulichen Dokumenten von Fahrern von Washington bis Virginia versehentlich offengelegt worden", berichtet das US-Portal "Gawker". Dieses beruft sich auf einen Uber-User, der beim Versuch, selbst ein Dokument hochzuladen, auf unzählige vertrauliche Infos anderer Fahrern gestossen sein will. "Klare, hochaufgelöste Führerscheinfotos, Steuerformulare und andere sensible Daten wie etwa Sozialversicherungsnummern konnten leicht eingesehen und heruntergeladen werden", schildert der User.
Bei Uber hat man die Datenpanne auch bereits offiziell eingestanden. "Wir wurden über diesen Fehler, der einen Teil unserer Fahrer in den USA betrifft, informiert", heisst es in einer ersten Stellungnahme des Unternehmens. "Nach rund 30 Minuten konnte unser Security-Team das Problem beheben", betont der Fahrtendienst-Vermittler. Insgesamt seien nicht mehr als 674 Fahrer davon betroffen gewesen.
"Problematischer als Kreditkarteninfos"
Für Uber ist das aktuelle Datenleck keineswegs die erste Sicherheitspanne. Schon im März waren zunehmend Berichte aufgetaucht, wonach das Unternehmen sensible Informationen seiner Datenbank mit 50'000 Fahrern leichtfertigerweise auf Servern des Software-Filesharing-Dienstes GitHub abgespeichert haben soll, von wo aus sie auch für Aussenstehende leicht erreichbar wären.
Im Moment ist noch nicht klar, ob die durchgesickerten persönlichen User-Informationen von jemandem mit bösen Absichten gesammelt und missbraucht werden könnten. Die Uber-Community gibt sich jedenfalls sehr besorgt: "Diese Daten sind problematischer als Kreditkarteninformationen. Mithilfe dieser Daten können Konten erstellt und verifiziert werden", so ein aufgebrachter Nutzer.
(bert/pte)
Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
London - Der umstrittene ... mehr lesen
Paris - Nach langem Streit um den Fahrdienstvermittler Uber in Frankreich prüft das Verfassungsgericht nun ein Gesetz gegen das Angebot UberPop. Uber-Anwalt Hugues Calvet ... mehr lesen
Mexiko-Stadt - Nach den zum Teil gewaltsamen Protesten gegen Uber in Frankreich gibt es auch in anderen Ländern Widerstand ... mehr lesen
Paris - Im Zuge von Justiz-Ermittlungen zur umstrittenen Fahrdienst-App UberPop sind die beiden Chefs von Uber Frankreich in Polizeigewahrsam genommen worden. Die Kriminalpolizei verhörte die beiden am Montag in Paris, wie Justizvertreter und ein Unternehmenssprecher sagten. mehr lesen
Donnerstag, 15. Oktober 2015 03:29 Uhr
Ihre Daten sind bei uns absolut sicher.
"betrifft gleich hunderte US-Nutzer, von denen ungefragt sensible persönliche Daten wie Sozialversicherungsnummern, Führerscheinfotos oder Nummernschilder preisgegeben wurden."
Das kann gar nicht sein! Elektronische Daten sind absolut sicher.
Ausser natürlich, es gäbe:
- ein Datenleck
- eine Softwarepanne
- einen erfolgreichen Hack-Angriff
- einen bestochenen IT-Angestellten
- menschliches Versagen
- technisches Versagen
- eine zwischenmenschliche Tragödie mit rachsüchtigen Beteiligten
Aber sonst dürfen wir der Elektronik durchaus vertrauen. Je mehr Teilnehmer in einem Netzwerk sind, desto mehr Vertrauen.
Das wissen unterdessen auch alle Ashley-Madison-Nutzer;-)
Das kann gar nicht sein! Elektronische Daten sind absolut sicher.
Ausser natürlich, es gäbe:
- ein Datenleck
- eine Softwarepanne
- einen erfolgreichen Hack-Angriff
- einen bestochenen IT-Angestellten
- menschliches Versagen
- technisches Versagen
- eine zwischenmenschliche Tragödie mit rachsüchtigen Beteiligten
Aber sonst dürfen wir der Elektronik durchaus vertrauen. Je mehr Teilnehmer in einem Netzwerk sind, desto mehr Vertrauen.
Das wissen unterdessen auch alle Ashley-Madison-Nutzer;-)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören ... mehr lesen
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. mehr lesen

-
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! -
20:58
Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis -
19:22
EL1: Der elektrische Ur-Quattro - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie... Weiter - Software Test Engineer 80-100% (m/w/d)
Zürich - Software Test Engineer 80-100% (m/w/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Zusammen mit... Weiter - Software Tester, 40% im Stundenlohn (w,m,d)
Zürichj - Software Tester, 40% im Stundenlohn (w,m,d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Software & Integration Developer*in #1865
Mägenwil - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Software & Integration Developer*in #1865 Das erwartet dich Neu und... Weiter - Business Analyst (m/w/d)
Lausanne - Business Analyst (m/w/d) 1001 Lausanne Swiss Life Pension Services AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Senior Microsoft Entwickler Business Intelligence, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Senior Microsoft Entwickler Business Intelligence, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Azure & .NET Developer 80-100% (m/w/d)
Zürich - Azure & .NET Developer 80-100% (m/w/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Als Teil des... Weiter - Microsoft .NET Entwickler, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Microsoft .NET Entwickler, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie sind... Weiter - Test Manager SAP & integrated systems (f/m/d)
Zürich - Test Manager SAP & integrated systems (f/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Cloud Datenbank Spezialist 100% (m/w/d)
Zürich - Cloud Datenbank Spezialist 100% (m/w/d) Zürich Binz Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.zentrale.ch www.software.swiss www.bulgarien.com www.insgesamt.net www.mithilfe.org www.dienstes.shop www.unternehmens.blog www.kreditkarteninformationen.eu www.washington.li www.kreditkarteninfos.de www.stellungnahme.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.zentrale.ch www.software.swiss www.bulgarien.com www.insgesamt.net www.mithilfe.org www.dienstes.shop www.unternehmens.blog www.kreditkarteninformationen.eu www.washington.li www.kreditkarteninfos.de www.stellungnahme.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 13°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 21°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 19°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 20°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- CDPSE-Prüfungsvorbereitungskurs 2023: zertifizierter Datenschutz-Entwickler (internationales Zertifikat)
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Datenschutz, insbesondere Datensicherung
- DSGVO - Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union
- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft 365 Certified Enterprise Administrator MS-100 & MS-101 - MOC -365CEAEBB
- Tag der Achtsamkeit - Stressbewältigung durch MBSR
- Weitere Seminare