Sozialversicherungsnummern sowie Nummernschilder offengelegt

Datenpanne bei Uber entblösst hunderte US-User

publiziert: Mittwoch, 14. Okt 2015 / 20:19 Uhr
Uber-Fahrer: Firma konnte Fehler beheben.
Uber-Fahrer: Firma konnte Fehler beheben.

San Francisco - Nachdem die Zentrale des Fahrtendienst-Vermittlers Uber in Amsterdam durchsucht worden ist, in Paris zwei Top-Manager vor Gericht gestellt wurden und der Dienst in Bulgarien eingestellt werden musste, hat es nun auch noch eine schwere Datenpanne gegeben.

4 Meldungen im Zusammenhang
Diese betrifft gleich hunderte US-Nutzer, von denen ungefragt sensible persönliche Daten wie Sozialversicherungsnummern, Führerscheinfotos oder Nummernschilder preisgegeben wurden.

User berichtet über Datenleck

"Es scheint so, als wären mindestens 179 Seiten von vertraulichen Dokumenten von Fahrern von Washington bis Virginia versehentlich offengelegt worden", berichtet das US-Portal "Gawker". Dieses beruft sich auf einen Uber-User, der beim Versuch, selbst ein Dokument hochzuladen, auf unzählige vertrauliche Infos anderer Fahrern gestossen sein will. "Klare, hochaufgelöste Führerscheinfotos, Steuerformulare und andere sensible Daten wie etwa Sozialversicherungsnummern konnten leicht eingesehen und heruntergeladen werden", schildert der User.

Bei Uber hat man die Datenpanne auch bereits offiziell eingestanden. "Wir wurden über diesen Fehler, der einen Teil unserer Fahrer in den USA betrifft, informiert", heisst es in einer ersten Stellungnahme des Unternehmens. "Nach rund 30 Minuten konnte unser Security-Team das Problem beheben", betont der Fahrtendienst-Vermittler. Insgesamt seien nicht mehr als 674 Fahrer davon betroffen gewesen.

"Problematischer als Kreditkarteninfos"

 Für Uber ist das aktuelle Datenleck keineswegs die erste Sicherheitspanne. Schon im März waren zunehmend Berichte aufgetaucht, wonach das Unternehmen sensible Informationen seiner Datenbank mit 50'000 Fahrern leichtfertigerweise auf Servern des Software-Filesharing-Dienstes GitHub abgespeichert haben soll, von wo aus sie auch für Aussenstehende leicht erreichbar wären.

Im Moment ist noch nicht klar, ob die durchgesickerten persönlichen User-Informationen von jemandem mit bösen Absichten gesammelt und missbraucht werden könnten. Die Uber-Community gibt sich jedenfalls sehr besorgt: "Diese Daten sind problematischer als Kreditkarteninformationen. Mithilfe dieser Daten können Konten erstellt und verifiziert werden", so ein aufgebrachter Nutzer.

(bert/pte)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Uber streicht Milliarden Dollar auf Kosten von Taxifahrern und billigen Arbeitskräften ein.
Paris - Nach langem Streit um den Fahrdienstvermittler Uber in Frankreich prüft das Verfassungsgericht nun ein Gesetz gegen das Angebot UberPop. Uber-Anwalt Hugues Calvet ... mehr lesen
Mexiko-Stadt - Nach den zum Teil gewaltsamen Protesten gegen Uber in Frankreich gibt es auch in anderen Ländern Widerstand ... mehr lesen
Taxifahrer in Lateinamerika und Spanien vereinigten sich zu einer Kampagne gegen Uber.
Paris - Im Zuge von Justiz-Ermittlungen zur umstrittenen Fahrdienst-App UberPop sind die beiden Chefs von Uber Frankreich in Polizeigewahrsam genommen worden. Die Kriminalpolizei verhörte die beiden am Montag in Paris, wie Justizvertreter und ein Unternehmenssprecher sagten. mehr lesen 
Ihre Daten sind bei uns absolut sicher.
"betrifft gleich hunderte US-Nutzer, von denen ungefragt sensible persönliche Daten wie Sozialversicherungsnummern, Führerscheinfotos oder Nummernschilder preisgegeben wurden."


Das kann gar nicht sein! Elektronische Daten sind absolut sicher.
Ausser natürlich, es gäbe:
- ein Datenleck
- eine Softwarepanne
- einen erfolgreichen Hack-Angriff
- einen bestochenen IT-Angestellten
- menschliches Versagen
- technisches Versagen
- eine zwischenmenschliche Tragödie mit rachsüchtigen Beteiligten

Aber sonst dürfen wir der Elektronik durchaus vertrauen. Je mehr Teilnehmer in einem Netzwerk sind, desto mehr Vertrauen.

Das wissen unterdessen auch alle Ashley-Madison-Nutzer;-)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören ... mehr lesen
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. mehr lesen  
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Basel 14°C 21°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 15°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Bern 13°C 19°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Luzern 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 20°C bedeckt mit Gewitternleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten