Datenschützer bemängelt Zugriff auf Patientendaten

publiziert: Freitag, 27. Apr 2007 / 10:20 Uhr / aktualisiert: Freitag, 27. Apr 2007 / 15:18 Uhr

Bern - Bei der Krankenkasse CSS haben zu viele Personen Zugriff auf sensible Patientendaten. Dies hat der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte Hanspeter Thür festgestellt. Er sieht darin ein Problem, das auch andere Krankenversicherer betrifft.

Hanspeter Thür kritisiert, dass zu viele Mitarbeiter bei der CSS Zugriff auf sensible Daten haben,
Hanspeter Thür kritisiert, dass zu viele Mitarbeiter bei der CSS Zugriff auf sensible Daten haben,
Nach Angaben der CSS können rund 120 Personen auf die sensible Versichertendaten des vertrauensärztlichen Dienstes (VAD) zugreifen. Diese Zahl ist zu hoch, wie der Datenschutzbeauftragte nach einer Sachverhaltsabklärung vor den Medien in Bern bekanntgab.

Um die Zahl der Zugriffsberechtigten zu senken und andere Datenschutzmängel zu beseitigen, erliess Thür eine Reihe von Empfehlungen an die CSS. Insbesondere soll verhindert werden, dass vertrauliche Daten aus der Grundversicherung für die Zusatzversicherung verwertet werden.

Thür fordert die CSS zudem auf, ihren VAD mit einem externen Audit auf seine Datenschutzkonformität überprüfen zu lassen. Seiner Ansicht nach braucht es für sämtliche Krankenversicherer regelmässige Datenschutzrevisionen. Die CSS sei nicht die einzige Versicherung, die mit dem Übergang von der Papierwelt zu EDV Probleme habe.

30 Tage zur Prüfung

Die CSS hat nun 30 Tage Zeit, die Empfehlungen im Detail zu prüfen. Laut ihrem Sprecher Stephan Michel ist davon auszugehen, dass sie die Empfehlungen akzeptieren wird. Dies umso mehr, als der Datenschützer damit allgemeine Standards formuliert habe und so eine Klärung für die ganze Branche anstrebe.

Datenschutz sei eine ständige Aufgabe der Kassen. Der Krankenkassendachverband santésuisse werde nun die sechs Empfehlungen des Datenschutzbeauftragten prüfen, sagte ein Sprecher Dabei soll herausgefunden werden, ob Anpassungsbedarf bestehe. Notfalls werde man den Kassen bei der Umsetzung helfen.

Patientenorganisationen begrüssten zwar die Empfehlungen. Gleichzeitig forderten sie aber auch strengere Kontrollen.

(fest/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören ... mehr lesen
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne ... mehr lesen  
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 9°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Basel 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wechselnd bewölkt
Luzern 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 16°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten