Datenschützer kritisieren Facebook-Werbung
San Francisco - Die neue Werbeoffensive des Networking-Portals Facebook sorgt für zunehmende Kritik unter Datenschützern und Nutzern. Im Zuge der vor rund zwei Wochen gestarteten Werbeaktivitäten unter dem Titel «Facebook Ads» werden unter anderem auch so genannte «Social Ads» - Werbebotschaften auf Basis des individuellen Surfverhaltens der einzelnen User - eingesetzt.

Wie das Wall Street Journal berichtet, macht nun die Bürgerrechtsgruppe MoveOn gegen die Marketingaktivitäten des US-Portals aktiv und hat auf Facebook eine eigene Gruppe eingerichtet, in der sich protestierende Nutzer versammeln können.
Verworrene Rechtslage
«Generell besteht das Hauptproblem darin, dass solche Plattformen häufig in den USA ansässig sind und damit nicht unter EU-Recht fallen. Es gilt somit kein EU-Datenschutzrecht, ausser der Betreiber ist hierzulande mit einer Niederlassung vertreten», erläutert der Datenschutzexperte Hans Zeger, Obmann der Arge Daten.
Zumeist gelte dann nur noch, was in den allgemeinen Geschäftsbedingungen steht und der Nutzer setze sich mit der Registrierung den Vorgangsweisen des jeweiligen Portals relativ machtlos aus.
«Manche US-Unternehmen sind Mitglieder von Safe Harbor. Das ist eine spezielle Datenschutzvereinbarung zwischen den USA und der EU unter der zumindest einige Bestimmungen gelten, die dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union gerecht werden», so Zeger.
Sei das nicht der Fall, bleibe dem Nutzer nur die Eigenverantwortung und das Bewusstsein darüber, dass Informationen an andere weitergegeben werden.
Informationen für «Freunde»
Auf der Homepage von MoveOn kann nun auch eine Petition unterschrieben werden, die sich gegen die Weitergabe von Daten über das Online-Kaufverhalten der Facebook-Nutzer richtet. Denn im Zuge der neuen Werbeaktivitäten des Social Networks werden die Freunde eines Mitglieds laufend darüber informiert, wenn beispielsweise ein Buch gekauft, ein Video online ausgeliehen oder eine Kinokarte reserviert wurde.
Die «Beacon»-Anzeigen werden auf Nachrichten-Bulletins geschaltet, auf denen die Nutzer Neuigkeiten aus ihrem Online-Freundeskreis nachlesen können. Offenbar lässt sich Beacon auch nicht komplett deaktivieren, sondern muss im Zweifelsfall auf jeder Partnerwebseite von Facebook extra ausser Kraft gesetzt werden.
Ausreichende Benachrichtigung?
Wie Facebook-Datenschutzbeauftragter Chris Kelly gegenüber dem Wall Street Journal erläuterte, seien die Werbeaktivitäten ausreichend transparent. Einerseits würden die Nutzer bei Kauf- und Bestellvorgängen auf Partnerseiten auf die Weitergabe von Informationen hingewiesen und könnten dem per Mausklick widersprechen, andererseits erscheine auch beim nächsten Einloggen auf der Plattform eine Benachrichtigung, bei der der Veröffentlichung von Kaufinformationen erneut zugestimmt werden muss.
Doch laut Datenschützern erscheine diese Nachricht nur ganz kurz als Pop-Up und könne sehr leicht übersehen bzw. infolge übergangen werden. «Es ist eine Sache, ob man Daten über sich selbst weitergibt. Sehr viel schlimmer und ein wirklich ernstes Problem ist es, wenn Daten über Dritte weitergeleitet werden», meint auch Zeger gegenüber pressetext.
(bert/pte)

-
19:11
Schweiz-Urlaub: Einzigartig und gesund -
14:26
Patek Philippe: Diamantbesetzte Uhr kommt bei Christie's unter den Hammer -
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- Software Entwickler Angular/JavaScript (m/w) 80-100%
Bülach - Unser Kunde begleitet renommierte Unternehmen bei der Transformation ihrer Digitalisierungs- und... Weiter - IT Security Engineer 80 - 100% (m/w)
Baden - Als regionales Finanzunternehmen darf unser Kunde auf eine fast 100-jährige Firmengeschichte... Weiter - IT-Security Engineer (m/w) 80-100%
Bremgarten AG - Unser Kunde bewegt sich im Segment Information und Digitalisierung im Raum Aargau. Hierbei handelt... Weiter - Test-Engineer (m/w) 80-100%
Wil SG - Hier erwartet Sie ein spannendes Arbeitsumfeld in Verbindung mit abwechslungsreichen Aufgaben -... Weiter - ICT-Application Manager (m/w) 80-100%
Muri b. Bern - Ihr künftiger Arbeitgeber, ein Schweizer KMU, ist ein zuverlässiger Dienstleistungspartner im... Weiter - Security Engineer 80 - 100% (m/w)
Affoltern am Albis - Als unabhängiges Unternehmen im Raum Zürich entwickelt und realisiert unser Kunde seit 30 Jahren... Weiter - Test Manager/-in 80 -100%
Winterthur - Bei der Yellowshark AG profitieren Sie von einer individuellen Begleitung durch unser kompetentes... Weiter - IT Security Engineer (80-100%)
Winterthur - Unser Kunde ist seit über 15 Jahren ein etabliertes Unternehmen in der IT-Dienstleistung mit einer... Weiter - IT Systemmanager/-in Software (m/w)
Winterthur - Die Position eines IT Systemmanagers oder einer IT Systemmanagerin für Software ist von... Weiter - IT Security Analyst (m/w)
Kloten - Die Digitalisierung ist immer weiter auf dem Vormarsch. Eine wichtige Grundlage dafür sind... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.partnerseiten.ch www.benachrichtigung.swiss www.werbeoffensive.com www.werbebotschaften.net www.datenschutzbeauftragter.org www.kaufverhalten.shop www.datenschutzvereinbarung.blog www.unternehmen.eu www.surfverhaltens.li www.bestimmungen.de www.bestellvorgaengen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 8°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 21°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 17°C |
|
|
|
Bern | 8°C | 20°C |
|
|
|
Luzern | 9°C | 20°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 22°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherheit und Stil: Wie moderne Haustüren das Zuhause bereichern
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- CDPSE-Prüfungsvorbereitungskurs 2023: zertifizierter Datenschutz-Entwickler (internationales Zertifikat)
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Datenschutz, insbesondere Datensicherung
- DSGVO - Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union
- 0.5-tägiger Kurs: E-Commerce Ausbildung, digitale Geschäftsmodelle, Grundlagen BWL & Marketing (im online-Business)
- Atem erfahren - Atemarbeit nach Middendorf
- Weitere Seminare