Datenschützer kritisieren Facebook-Werbung

publiziert: Freitag, 23. Nov 2007 / 07:40 Uhr / aktualisiert: Freitag, 23. Nov 2007 / 09:11 Uhr

San Francisco - Die neue Werbeoffensive des Networking-Portals Facebook sorgt für zunehmende Kritik unter Datenschützern und Nutzern. Im Zuge der vor rund zwei Wochen gestarteten Werbeaktivitäten unter dem Titel «Facebook Ads» werden unter anderem auch so genannte «Social Ads» - Werbebotschaften auf Basis des individuellen Surfverhaltens der einzelnen User - eingesetzt.

Facebook sammelt auch Daten ausserhalb der Community.
Facebook sammelt auch Daten ausserhalb der Community.
7 Meldungen im Zusammenhang
Facebook sammelt Daten auch dann, wenn sich die Mitglieder auf bestimmten Seiten ausserhalb der Community, etwa auf Homepages von Werbekunden der Plattform bewegen.

Wie das Wall Street Journal berichtet, macht nun die Bürgerrechtsgruppe MoveOn gegen die Marketingaktivitäten des US-Portals aktiv und hat auf Facebook eine eigene Gruppe eingerichtet, in der sich protestierende Nutzer versammeln können.

Verworrene Rechtslage

«Generell besteht das Hauptproblem darin, dass solche Plattformen häufig in den USA ansässig sind und damit nicht unter EU-Recht fallen. Es gilt somit kein EU-Datenschutzrecht, ausser der Betreiber ist hierzulande mit einer Niederlassung vertreten», erläutert der Datenschutzexperte Hans Zeger, Obmann der Arge Daten.

Zumeist gelte dann nur noch, was in den allgemeinen Geschäftsbedingungen steht und der Nutzer setze sich mit der Registrierung den Vorgangsweisen des jeweiligen Portals relativ machtlos aus.

«Manche US-Unternehmen sind Mitglieder von Safe Harbor. Das ist eine spezielle Datenschutzvereinbarung zwischen den USA und der EU unter der zumindest einige Bestimmungen gelten, die dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union gerecht werden», so Zeger.

Sei das nicht der Fall, bleibe dem Nutzer nur die Eigenverantwortung und das Bewusstsein darüber, dass Informationen an andere weitergegeben werden.

Informationen für «Freunde»

Auf der Homepage von MoveOn kann nun auch eine Petition unterschrieben werden, die sich gegen die Weitergabe von Daten über das Online-Kaufverhalten der Facebook-Nutzer richtet. Denn im Zuge der neuen Werbeaktivitäten des Social Networks werden die Freunde eines Mitglieds laufend darüber informiert, wenn beispielsweise ein Buch gekauft, ein Video online ausgeliehen oder eine Kinokarte reserviert wurde.

Die «Beacon»-Anzeigen werden auf Nachrichten-Bulletins geschaltet, auf denen die Nutzer Neuigkeiten aus ihrem Online-Freundeskreis nachlesen können. Offenbar lässt sich Beacon auch nicht komplett deaktivieren, sondern muss im Zweifelsfall auf jeder Partnerwebseite von Facebook extra ausser Kraft gesetzt werden.

Ausreichende Benachrichtigung?

Wie Facebook-Datenschutzbeauftragter Chris Kelly gegenüber dem Wall Street Journal erläuterte, seien die Werbeaktivitäten ausreichend transparent. Einerseits würden die Nutzer bei Kauf- und Bestellvorgängen auf Partnerseiten auf die Weitergabe von Informationen hingewiesen und könnten dem per Mausklick widersprechen, andererseits erscheine auch beim nächsten Einloggen auf der Plattform eine Benachrichtigung, bei der der Veröffentlichung von Kaufinformationen erneut zugestimmt werden muss.

Doch laut Datenschützern erscheine diese Nachricht nur ganz kurz als Pop-Up und könne sehr leicht übersehen bzw. infolge übergangen werden. «Es ist eine Sache, ob man Daten über sich selbst weitergibt. Sehr viel schlimmer und ein wirklich ernstes Problem ist es, wenn Daten über Dritte weitergeleitet werden», meint auch Zeger gegenüber pressetext.

(bert/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Laut Facebook registrieren sich weltweit täglich 250.000 neue Mitglieder.
Palo Alto - Das US-Social-Network ... mehr lesen
Palo Alto - Die Online-Plattform ... mehr lesen
Facebook versucht sich den lukrativen Werbemarkt zu erschliessen.
New York - Im Kampf gegen den ... mehr lesen
Google will auch einen neuen Standard für Programmierer schaffen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Facebook kommt mittlerweile auf knapp 50 Millionen Mitglieder.
Seattle - Microsoft steigt mit einem ... mehr lesen
London - Die Social-Networking-Plattform Facebook hat erstmals den bisherigen Netzwerk-König MySpace vom Thron gestossen. In Grossbritannien verzeichnete Facebook im vergangenen Monat mehr Unique User als der Konkurrent, wie aktuelle Zahlen von Nielsen/NetRatings belegen. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören ... mehr lesen
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, ... mehr lesen  
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 8°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 7°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 23°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten