Datenschutz im Internet ist ein zu Recht viel diskutiertes Thema. Insbesondere seit dem 11.September 2001 wird gern nach dem Grundsatz "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser" gehandelt.
Wie der Spiegel berichtet, kassierten Ermittler des Bundeskriminalamtes (BKA) und des sächsischen Landeskriminalamtes einen Datensatz, mit dem die jahrelange Arbeit der Jap-Entwickler in Frage gestellt wird.
Denn diese bestand darin, es Internetnutzern zu ermöglichen, sich im Internet zu bewegen, ohne Spuren zu hinterlassen. Das Projekt der TU Dresden wurde mit Steuergeldern finanziert, um das Vertrauen der Bundesbürger in das Internet zu stärken.
Rund 20 000 Surfer vertrauten täglich auf den Schutz der Jap-Software.
Das Ziel von Jap ist es, dass niemand Profile von ahnungslosen Internetnutzern erstellen kann. Dazu leitet das Anonymisierungssystem die Nutzerdaten über so genannte Mixe, hintereinander geschaltete Rechner, die den Datenwust aller Nutzer miteinander so vermischen, dass niemand rekonstruieren kann, wer auf welche Seiten zugegriffen hat.
Auch die Jap-Entwickler selbst nicht. Für Datenschützer und Internetnutzer eine geniale Lösung - aber für die Ermittler in der Verbrechensbekämpfung nicht.
Diese sehen sich bei ihrer Arbeit behindert, etwa im Aufspüren von Kinderpornonutzern und - verbreiten. Weil Projekte wie Jap das Enttarnen von Straftätern erschweren, erwirkten die Kriminalisten einen Beschluss des Amtsgerichts Frankfurt (Main), mit dem die Jap-Entwickler verpflichtet wurden, die Software so zu verändern, dass Zugriffe auf bestimmte IP-Adressen gespeichert werden können.
Allerdings wurde dieser Beschluss schon eine Woche später wieder durch die nächsthöhere Instanz, das Landgericht Frankfurt (Main) ausgesetzt.
In Dresden kam dieser Beschluss erst mit mehrwöchiger Verspätung an. Dort wurde die fragliche IP-Adresse die ganze Zeit beobachtet. Das BKA erwirkte daraufhin einen Durchsuchungsbeschluss für die Geschäfts- und Nebenräume sämtlicher am Jap-Projekt beteiligter Personen.
Dadurch konnte der Datensatz beschlagnahmt werden, der in der "Überwachungszeit" enstanden war. Ob diese Beschlagnahme rechtmäßig war, ist zweifelhaft. Zweifelhaft ist aber auch, ob die Ermittler mit den Daten etwas anfangen können.
Denn nur ein einziger Jap-Nutzer griff in der gesamten Zeit auf die fragliche IP-Adresse zu. Ob die Strafverfolger dessen Daten überhaupt verwerten dürfen, ist nicht geklärt. Der Aufzeichnungsbeschluss des Amtsgerichts wurde mittlerweile gänzlich aufgehoben.
Die Jap-Leute sind trotzdem auf Nummer sicher gegangen und haben inzwischen einen Mixer in New York aufgestellt. Dort ist er zumindest vor deutschen Gerichtsbeschlüssen sicher.
Nicht sicher ist, ob zukünftig möglich sein wird, wirklich anonym im Internet zu surfen. Denn wie an diesem Beispiel zu sehen ist, kann auch ein zuverlässiger Anonymisierungsdienst zumindest zeitweise ausgehebelt werden. Und die allgemeine Tendenz zu mehr Überwachung lässt befürchten, dass im Namen der Sicherheit der Datenschutz hintenangestellt wird.
(bsk/teltarif.ch)

-
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- 1st Level Support Telekom
Zug - Sie verstärken unser Telekom Team in Zug als Telekom Business-Supporter 1st Level Ihre Aufgaben bei... Weiter - SAP BI Berater (m/w/d) - SAP BI BW Consultant
Bern oder Zürich - Verantwortung für die Betreuung der SAP BI Systemlandschaft bei den Kunden im Front- und Backend... Weiter - (Junior-) Application Manager Collaboration (w/m/d) 80% - 100%
Niederbuchsiten - (Junior-) Application Manager Collaboration (w/m/d) 80% - 100% Die Digitalisierung verändert die... Weiter - Projektleiter Rollout FTTH (m/w/d)
Buchs - Deine Aufgaben Du entwickelst, begleitest und überwachst die zugeteilten FTTH Projekte von der... Weiter - Fullstack Software Developer 80-100% (m/w/d)
Region Wil/Toggenburg - Langjährige Erfahrung in der Entwicklung von massgeschneiderten Softwarelösungen - das bietet... Weiter - Junior und Senior Business Analyst (m/w/d)
Grossraum Zürich - Werde Teil eines erfolgreichen und dynamischen IT-Beratungsunternehmens, welches Experte in der... Weiter - System Engineer (m/w/d)
St. Galler Rheintal - Als Familienunternehmen mit langer Tradition und klarem Bekenntnis zum Standort Ostschweiz... Weiter - (Junior) Java Software Developer (m/w)
Grossraum St. Gallen - Softwareentwicklung mit Java ist Dein Metier? Dann bist Du bei unserer Kundin mit Sitz im Grossraum... Weiter - (Junior) Embedded Software Engineer 80-100% (m/w/d)
Stadt St. Gallen - Als ein führendes Unternehmen in der Herstellung von Sensoren und komplexen Systemen im Bereich der... Weiter - (Senior) Projektleiter mit personeller Führung (m/w/d)
Grossraum St. Gallen - Sie sehen Ihre Zukunft in einem globalen High-Tech-Umfeld mit stetigem Wachstum? Dann haben Sie nun... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.durchsuchungsbeschluss.ch www.strafverfolger.swiss www.bundesbuerger.com www.datenschutz.net www.insbesondere.org www.steuergeldern.shop www.verspaetung.blog www.anonymisierungsdienst.eu www.aufspueren.li www.verbrechensbekaempfung.de www.ueberwachungszeit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 14°C | 29°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 30°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 27°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 28°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 29°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft 365 Certified Enterprise Administrator MS-100 & MS-101 - MOC -365CEAEBB
- Einstieg in den Sprachunterricht
- Fremd-und Zweitsprachendidaktik - fide - Online
- Filzen nach Lust und Laune
- Art Clay Silver: Schmuckstücke (Kleingruppe)
- Nothilfekurs
- CAS Schmuck Aufbaumodul
- Sashiko - Japanische Stickerei
- Aerial Yoga - Workshop für Einsteiger/innen
- Japanische Küche
- Weitere Seminare