Datenverlust bei Handy-Diebstahl vorbeugen

publiziert: Sonntag, 6. Jul 2008 / 18:01 Uhr

Schon lange sind Handys mehr als nur mobile Telefone: Die kleinen Alleskönner dienen auch als Notiz- und Adressbuch, Fotoalbum, Media Player und Kalender. Mehrere Gigabyte an Daten können sich so auf den Smartphones und Multimedia-Handys ansammeln.

Nokia bietet die PC Suite an.
Nokia bietet die PC Suite an.
Was bei Computern mittlerweile zum Alltag gehört, sollte deshalb auch bei Mobiltelefonen Anwendung finden: Ein regelmässiges Backup der Handydaten schützt vor ärgerlichem Datenverlust, etwa bei Diebstahl oder Verlust.

Auch wer ein neues Gerät sein Eigen nennen darf, erleichtert durch die Datensicherung den Umzug auf das neue Telefon. Ähnlich wie beim PC gibt es verschiedene Möglichkeiten, ein Backup der im Handy-Speicher abgelegten Daten zu erstellen.

Backup durch PC-Software

Fast alle grossen Mobilfunkhersteller bieten die Möglichkeit eine Datensicherung des Handys, durch mitgelieferte oder zum Download stehende Software, durchzuführen. Nokia etwa bietet hierfür die PC Suite an.

Der Nokia Content Copier sichert dabei die Benutzerdateien des Telefonspeichers und der Speicherkarte und legt sie in einer Datei auf der Festplatte des Computers ab. Durch Knopfdruck stellt die PC Suite alle Daten dann bei Bedarf auf dem Handy wieder her.

Aber: Gewisse Drittanbieter-Software oder auch MP3-Dateien mit DRM erlauben keine direkte Wiederherstellung durch das Backup. Google Maps etwa muss von Hand erneut installiert werden. Besonders praktisch: Mit der Backup Funktion wird auch der Umzug auf ein neueres Handy-Modell erleichtert. Abhängig vom Betriebssystem kann das alte Gerät auf dem neuen vollständig gespiegelt werden.

Auch Sony Ericsson hat eine kostenlose PC Suite zum Backup aller Daten im Angebot. Der Funktionsumfang ähnelt der Nokia-Variante, allerdings schwören viele Nutzer der schwedisch-japanischen Handys eher auf die kostenlose Backup-Lösung von FJ Software Development.

Die Software MyPhoneExplorer sichert nicht nur Adressbuch, Kalender und Fotos - das Freeware-Tool stellt sogar die Uhr des Handys nach der Atomuhr. Unterstützt werden viele aktuelle und auch ältere Sony-Ericsson-Handys, mit Ausnahme der Symbian-basierten Geräte der P-Serie oder beispielsweise das W950i.

Backup durch Online-Dienste

Mit den gefallenen Preisen für mobile Datenübertragung lohnt sich auch der Blick auf eine Software- und PC unabhängige Backup-Lösung. Kostenlose Anbieter wie ZYB oder Mobical nutzen dabei den SyncML-Standard und sichern Handy-Daten über das Internet.

Das hat den entscheidenden Vorteil, dass die gesicherten Daten plattform- und herstellerunabhängig auf die meisten Handys zurückgespielt werden können. Dies dient nicht nur der Datensicherung, sondern ist auch sehr hilfreich bei neu gekauften Geräten, da das alte Telefonbuch und der Kalender mit nur einem Klick komplett auf das neue Gerät heruntergeladen werden kann. Um die Verbindung zum Online-Backup herzustellen, muss nach erfolgter Anmeldung eine Software auf dem Handy installiert werden.

Die Dienste an sich sind kostenlos, nur anfallende Verbindungsgebühren des Netzbetreibers müssen getragen werden. Für das Backup eines Adressbuchs mit knapp 150 Einträgen entsteht beispielsweise bei einem Nokia 6300 ein Datenaufkommen von etwa 70 kB. Die Kosten für das Backup sind dabei vom gebuchten Datentarif abhängig. Nachteil der Online-Backups: Programme, Fotos oder Musik werden dabei momentan noch nicht gesichert.

Auf der SIM-Karte abgelegte Kontakte nicht vergessen

Egal ob Online- oder mit passender Software, Backups sind wichtig und sollten regelmässig durchgeführt werden. Gut zu wissen: Kontakte die auf der SIM-Karte gespeichert sind, werden leider bei einem Backup nicht mitgesichert und sollten deshalb in den Telefonspeicher kopiert werden.

(Von Sebastian Friedrich /teltarif.ch)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hin und wieder einloggen.
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz. mehr lesen  
domains.ch neu im nachhaltigen Rechenzentrum Ostschweiz mit optimalster Stromversorgung und TIER IV Sicherheits-Zertifizierung.
Maximal nachhaltig und sicher wie eine Bank  St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per ... mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten