Daumen des Grauens
Scotsman Artikel zu iPod-Gefahr
news.scotsman.com/health.cfm?id=2230532005
Doch die Anatomie des Körpers ist weniger flexibel. Der Daumen ist evolutionär gesehen nämlich ein grober Bursche, der es unseren Vorfahren erlaubte, sich durch die Bäume zu hangeln. Als dann unsere fernen Ahnen das Leben auf dem Boden antraten, hätten sie vermutlich diese anatomische Besonderheit bald wieder verloren, wenn sich der Daumen nicht so toll dafür geeignet hätte, mit ihm Knüppel zu greifen und Beutetiere oder Mitglieder anderer Hominidengruppen zu erschlagen.
Doch er blieb uns erhalten und bis in die achtziger Jahre musste er wirklich fast nur greifen oder gelegentlich zum Autostoppen und für aufmunternde Gesten (thumbs up!) hin halten.
Dann kamen die Mobil-Telefone und mit ihnen die SMS. Während am Anfang das Gerät noch plump mit einer Hand gehalten wurde, während die Botschaften mühsam mit der anderen Hand eingetippt wurden, setzte sich bei Hardcore-Simsern und Neu-Usern die Einhand-Technik durch. Und damit auch die neue Mobilität des Daumens.
Dass der Daumen als Bedien-Finger eine Rolle spielen würde, hatte sich zuvor kaum jemand gedacht, doch die Simserei stiess das Tor zu einem neuen Bedien-Universum auf. Eines der ersten Geräte, das spezifisch auf diese Art des Handlings ausgerichtet wurde, war der iPod von Apple.
Dieser trendige MP3-Kult-Player mit Bedien-Rad ist vernünftig fast nur mit dem Daumen zu steuern. Intuitiv und logisch flitzt der einstig als plump verschrieene Finger auf dem Gerätchen hin und her, wählt Songs, verstellt Lautstärke, selektiert Abspiellisten.
Noch wesentlich anspruchsvoller ist des Daumens Job beim Blackberry, dem ultimativen e-Mail Sucht-Tool, das neuerdings Managern beim Stellenantritt implantiert wird (oder ist das nur ein bösartiges Gerücht?). Jedenfalls schreibt der Daumen dort auf der kleinen Tastatur ganze Mails – bei dem Anfall von elektronischer Post, die heute durch die Gegend gepusht wird, ist dies Schwerstarbeit.
Die Folgen der neuen Verwendung des Daumens kommen nun immer mehr zum Vorschein. Intensiv SMS-Schreiber klagen über schmerzende Arme und Sehnen. Ein Vertreter der britischen Chiropraktiker Vereinigung warnt vor der Verwendung des iPod Rades: «Der Bewegungsablauf für die Bedienung des Rades ist völlig unnatürlich und trennt effektiv das Daumengelenk jedes mal wenn man es benützt. Dies verursacht Entzündungen im Daumen und den Fingern die sehr schmerzhaft sein können. Bei manchen iPod-Usern haben wir bereits Probleme im Ellbogen und Nacken gefunden.“ Zudem bestehe die Gefahr, dass Kinder chronische Schäden erlitten, weil sie einen im Wachstum befindlichen Körper schädigen.
Doch nicht nur der iPod-Daumen droht – auch der Blackberry-Daumen ist eine Gefahr, mit der gerechnet werden muss. Bereits gibt es einen Ratgeber der US-Handtherapeuten, wie die Gefahren des Blackberry-Tippens minimiert werden können.
Doch die Risiken sind noch fast niemandem bekannt. Und selbst dann; kaum ein iPoder oder Blackberry-User wird vom geliebten Gadget lassen können, sind doch beides erfolgreiche elektronische Suchtmittel (zu denen sich nun noch die mit den Daumen zu bedienende Sony PSP gesellt!), die, einmal benutzt, kaum mehr weggelegt werden können.
So stellt sich nun die Frage, ob wenigstens die Evolution helfen könnte. Doch das sieht schlecht aus. Die Schäden durch iPod und Blackberry-Benutzung werden kaum so gross sein, dass die daran Leidenden aus dem Gen-Pool eliminiert und am Schluss nur noch jene mit Daumen aus Stahl übrig sein würden. Die Daumen des Grauens werden uns daher noch einige Zeit begleiten.
(von Patrik Etschmayer/news.ch)

-
00:18
Investment in Sachwerte - welche alternativen Anlageobjekte bringen die beste Rendite? -
22:30
55-Karat-Rubin «Estrela de Fura» für 35 Mio. Dollar versteigert -
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Projektmanager/in- Schweizer Register für seltene Krankheiten
Bern - Projektmanager/in- Schweizer Register für seltene Krankheiten Ausarbeitung und Koordination der... Weiter - Professorin oder Professor «Gesundheitstechnologien» (80-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Sie vertreten das Thema «Gesundheitstechnologie» in Forschung, Dienstleistung, Lehre... Weiter - Bereichsleiter/in am Zentrum für universitäre Weiterbildung (ZUW) / Mitglied der Geschäftsleitung
Bern - Bereichsleiter/in am Zentrum für universitäre Weiterbildung (ZUW) / Mitglied der Geschäftsleitung... Weiter - Dozent/Dozentin Workshop und Gruppenmodule PreCollege Profil Jazz 5 – 20%
Luzern-Kriens - Blau Näher dran, durchzustarten. Musik Die Hochschule Luzern - Musik pflegt mit Leidenschaft die... Weiter - Leiter/in Master Soziale Arbeit 60-80%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Inhaltliche, finanzielle und organisatorische Leitung des Masterstudiengangs am... Weiter - Fachbereichsleitung Wasser und Geothermie 80-100%
Bern - Stellenantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Uns alle beschäftigen Fragen rund... Weiter - Physik-Demonstrator*in für Praktikumsexperimente
Bern - Physik-Demonstrator*in für Praktikumsexperimente Sie sind hauptverantwortlich für die... Weiter - Projektleiter/in Erneuerbare Energien, Sorptionstechnik und Saisonspeicher (80-100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Sie verstärken unser Team in den Bereichen Sorptions- und Vakuumtechnik. Sie... Weiter - Professor/in für Recycling (100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Lehre der Recyclingtechnologien auf Bachelorstufe im Studiengang Erneuerbare... Weiter - Lehrperson 80 - 100% (befristet bis 31. Juli 2024 mit Option auf Verlängerung)
Bolligen - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bolligen Die Kantonale... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.beutetiere.ch www.besonderheit.swiss www.chiropraktiker.com www.jedenfalls.net www.jugendliche.org www.geraetchen.shop www.schwerstarbeit.blog www.suchtmittel.eu www.mitglieder.li www.mobilitaet.de www.stellenantritt.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 14°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 27°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungskurs Kanton Bern - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Atemwegserkrankungen. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Prüfung zu Modul 4: Sozialpsychologie
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich / Sommerkurs
- Zeremonienleiter*in mit Diplom Kompakt 2 Wochen in den Sommerferien
- Weitere Seminare