Flüchtlingskrise

De Maizière warnt vor «dunkler Seite» der Migration

publiziert: Montag, 18. Jan 2016 / 12:06 Uhr
Thomas de Maizière fordert mehr Schutz an den EU-Aussengrenzen.
Thomas de Maizière fordert mehr Schutz an den EU-Aussengrenzen.

Genf - Angesichts der anhaltenden Andrangs von Flüchtlingen nach Europa hat der deutsche Innenminister Thomas de Maizière dazu aufgerufen, Sorgen und Ängste der einheimischen Bevölkerung ernst zu nehmen. «Migration hat auch ihre dunkle Seite», sagte er am Montag in Genf.

2 Meldungen im Zusammenhang
«Migration kann zu Konflikten führen und man ist damit konfrontiert, dass das Fremdartige als bedrohlich empfunden werden kann», sagte de Maizière.

Die Zahl der nach Europa kommenden Flüchtlinge müsse unbedingt begrenzt werden, erklärte De Maizière als Hauptredner einer gemeinsamen Tagung des Weltkirchenrates mit UNO-Hilfsorganisationen zu den Herausforderungen der Flüchtlingskrise.

«Angesichts der enormen Zahlen von potenziellen Migranten in Afrika und Asien glaube ich, dass es einfach nicht darstellbar ist, alle zu akzeptieren, die auf der Suche nach einem besseren Leben in Europa sind», sagte der deutsche Innenminister.

EU-Aussengrenzen müssen besser geschützt werden

Zur Reduzierung der Migration müsse der Schutz der EU-Aussengrenzen mit Hilfe der Grenzagentur Frontex intensiviert werden. Zugleich forderte der Minister andere europäische Staaten zur solidarischen Hilfe bei der Bewältigung der Krise auf.

«Deutschlands Möglichkeiten, allein zu handeln, sind begrenzt», sagte er. «Viele EU-Mitglieder ignorieren einfach die Regelungen hinsichtlich der Verantwortung für Flüchtlinge.»

(pep/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Staatssekretär Mario Gattiker. (Archivbild)
Amsterdam - Die EU-Innenminister ... mehr lesen
So...
wie die Realität im Moment aussieht bleibt hier, wer es hierher geschafft hat. Da helfen alle Asylgesetzverschärfungen nichts. N. Sarkozy hatte mal gesagt, die Politik der europäischen Union erinnere Ihn an einen Klempner der bei einem Rohrbruch das Wasser gleichmässig in der Wohnung verteilt. Davon mag man jetzt halten was man will, aber das speziell der deutschen Regierung die Kontrolle vollständig entglitten ist, das darf man inzwischen annehmen.
Nun fragt sich, was passiert in ein paar Jahren, wenn Migranten einen deutschen/europäischen Pass haben und entsprechend politischen Druck aufbauen? Wenn man den gesellschaftlichen Zusammenhalt nicht ganz schnell wieder herstellt, dann wird bald die Hölle los sein.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten