Nach Macheten-Angriff

Debatte über das Tragen der Kippa in Frankreich entbrannt

publiziert: Mittwoch, 13. Jan 2016 / 18:25 Uhr
In Frankreich ist eine Debatte über das Tragen der Kippa entbrannt.
In Frankreich ist eine Debatte über das Tragen der Kippa entbrannt.

Paris - Nach dem Macheten-Angriff auf einen jüdischen Lehrer in Marseille ist in Frankreich eine Debatte über das Tragen der Kippa entbrannt. Nach der jüdischen Gemeinde hat die Debatte nun auch die politische Klasse erfasst.

Nachdem sich der Vorsitzende des sogenannten israelitischen Konsistoriums in Marseille, Zvi Ammar, für einen Kippa-Verzicht ausgesprochen hatte, erntete er bis Mittwoch zugleich Verständnis und Gegenwind - aus Religion wie Politik.

Ammar hatte am Dienstag erklärt, auch wenn es ihm «Bauchschmerzen» bereite, so rate er jüdischen Gläubigen vorerst, auf das Tragen der Kippa zu verzichten, bis «bessere Zeiten» kämen.

«Fasst meine Kippa nicht an!» - Das war die Antwort des Präsidenten des zentralen israelitischen Konsistoriums, Joël Mergui. Die Konsistorien vertreten die Interessen der Juden in Frankreich. «Die Frage, ob wir die Kippa tragen oder nicht, wird das Problem des Terrorismus nicht lösen», sagte Mergui.

Der Präsident des jüdischen Dachverbands (Crif), Roger Cukierman, sprach schlicht von «keiner guten Idee», die jüdische Kopfbedeckung abzunehmen. Das käme einer Niederlage und einer Selbstaufgabe gleich.

Cazeneuve: «Staat wird alle seine Kinder schützen»

Am Mittwoch dann schaltete sich die Politik ein - und stellte klar, wer für den Schutz jüdischer Bürger in Frankreich verantwortlich ist. Der Rat zum Kippa-Verzicht sei sicher gut gemeint, sagte Bildungsministerin Najat Vallaud-Belkacem dem Sender France Inter.

«Aber das ist nicht die Botschaft, die wir aussenden sollten. Besonders jetzt nicht.» Für den Schutz der Bürger sei der Staat verantwortlich.

Ähnlich äusserte sich Innenminister Bernard Cazeneuve: Der Staat werde «alle seine Kinder» und die Religionsfreiheit beschützen. Auch Justizministerin Christiane Taubira stellte klar, Juden müssten «selbstverständlich» in Sicherheit ihre Kippa tragen können.

Marseille hat mit 70'000 Mitgliedern die zweitgrösste jüdische Gemeinde Frankreichs nach Paris. Schon mehrfach waren jüdische Bürger dort in den vergangenen Monaten das Ziel von Attacken. Israel verzeichnete nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr einen neuen Rekord an jüdischen Einwandern aus Frankreich.

(cam/sda)

Ein...
glaubhaftes Zeichen der Solidarität wäre, wenn einmal alle aus Solidarität auf der Strasse eine Kippa tragen würden.
Aber: würde man sich trauen so etwas zu tun oder endet die Solidarität dort, wo man unter Umständen mit Konsequenzen wie gewalttätigen Übergriffen zu rechnen hat?
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 17°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten