Défago nur von Heel geschlagen

publiziert: Freitag, 19. Dez 2008 / 14:25 Uhr

Didier Défago hat im Weltcup-Super-G in Val Gardena hinter dem überraschenden Italiener Werner Heel Platz 2 belegt. Als Vierter hinter «Oldie» Patrik Järbyn verpasste Ambrosi Hoffmann das Podest um lediglich zwei Hundertstel.

Konstante Leistung: Didier Défago.
Konstante Leistung: Didier Défago.
Zweimal Fünfter in den Super-G in Lake Louise und in Beaver Creek, dazu an den gleichen Orten Achter und Sechster in den Abfahrten -- Didier Défago war in den voran gegangenen Speed-Rennen der Saison die personifizierte Konstanz. Das mit dem Podestplatz werde schon auch klappen, hatte sich der 31-Jährige in Nordamerika zuversichtlich gezeigt.

Gesagt, getan, und zwar an jenem Ort, an dem er vor sechs Jahren seinen bislang einzige Weltcup-Sieg errungen hatte; im Dezember 2002 hatte er auf der Saslong ebenfalls im Super-G triumphiert. Der mit der Nummer 17 ins Rennen gegangene Défago war der Einzige, der mit den Erstgestarteten mitzuhalten vermochte; Heel trug die Drei, Järbyn die Zwei, Hoffmann die Vier, Marco Sullivan wurde Fünfter mit der Fünf, Stephan Görgl mit der Eins Sechster.

Auch Hoffmann hat gute Erinnerungen an Val Gardena. Vor drei Jahr war er hier im Super-G Dritter geworden -- und zum bis dato letzten Mal unter die ersten drei gefahren. Weiterhin auf der Erfolgswelle reitet Carlo Janka. Fünf Tage nach seiner Siegpremiere im Riesenslalom in Val d'Isère liess der Bündner mit der Nummer 50 Rang 11 folgen. Im Super-G war sein Bestergebnis der 21. Platz Ende November in Lake Louise gewesen. Derweil auch Daniel Albrecht als Vierzehnter seine Fortschritte im Speed-Bereich ein weiteres Mal bestätigte, zählte Didier Cuche (10.) wie Hermann Maier (9.), Bode Miller (17.) und Aksel Lund Svindal (28.) zu den geschlagenen Favoriten.

Heel gewann sein zweites Weltcup-Rennen, nachdem er Ende Februar dieses Jahres die Abfahrt in Kvitfjell für sich entschieden hatte. Im Super-G waren seine Ergebnisse bisher bescheidener; über den 7. Rang, den er im vergangenen März im Saisonfinale in Bormio heraus gefahren hatte, war der 26-jährige Südtiroler noch nicht hinaus gekommen.

Noch unerwarteter und erstaunlicher war die Vorstellung von Patrik Järbyn. Der Schwede, der im April 40 Jahre alt wird, schaffte im Alter von 39 Jahren und 8 Monaten als mit Abstand ältester Fahrer eine Podestklassierung im Weltcup. Die Leistung Järbyns ist umso erstaunlicher, weil er die letzte Saison vollends verpasst hatte. Im September 2007 hatte er im Training in Chile einen Kreuzbandriss erlitten.

(ht/Si)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Die Schweizer Snowboarder gewannen während Rufers erstem Engagement 16 WM- und Olmympia-Medaillen
Comeback bei Swiss-Ski  Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der ... mehr lesen  
Knappe Finanzen  Bern - Die Planung für das Nationale Schneesportzentrum in Lenzerheide GR wird bis ins Jahr 2023 auf Eis ... mehr lesen  
In Lenzerheide soll irgendwann ein Schneesportzentrum entstehen.
Titel Forum Teaser
  • thomy aus Bern 4287
    Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26
  • thomy aus Bern 4287
    Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54
  • friwalt aus Bolligen 13
    Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27
  • tigerkralle aus Winznau 122
    SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52
  • Heidi aus Burgdorf 1017
    Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08
  • BigBrother aus Arisdorf 1468
    Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03
  • Sportexperte aus Luzern 1
    Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04
  • olaf12 aus St. Gallen 467
    beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 7°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 7°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 6°C 11°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 6°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 8°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 5°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 6°C 17°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten