Dem Virus auf der Spur: Zwei Jahre bis zur SARS-Impfung
Hamburg - Der plötzliche Ausbruch der Lungenkrankheit SARS wirft die Frage auf, warum Krankheitserreger wie die neuen Coronaviren scheinbar aus dem Nichts auftauchen können und den Menschen bedrohen. Experten rechnen mit einer Forschungsdauer von bis zu zwei Jahren, bis ein SARS-Impfstoff entwickelt ist.

Tatsächlich liefern genetische Untersuchungen Hinweise auf einen solchen Übergang. Die untersuchten Erreger des Schweren Akuten Atemwegssyndroms (SARS) ähneln eher Rinder- und Vogel-Coronaviren als solchen, die bislang beim Menschen bekannt sind und bei ihm meist nur Erkältungen auslösen.
"Das ganze Tierreich ist voller Viren. In der Regel machen sie den Menschen aber nicht krank, weil sie sich über Jahrhunderte und Jahrtausende an ihren Wirt angepasst haben", sagt der Virologe Prof. Hans Will von der Universität Hamburg. Da die Viren auf ihren Wirt angewiesen seien, setzten sie gewöhnlich auf ein halbwegs auskömmliches Zusammenleben.
Viele Varianten
Ein Virus hat allerdings umso höhere Überlebenschancen in einem Organismus, je schneller es sich vermehrt und umso mehr Varianten es dabei hervorbringt. "Wenn es immer neue Viren gibt, muss das Immunsystem stets nachjustieren und neue Antikörper produzieren", erläutert Will.
Besonders viele Varianten stellen die RNA-Viren, zu denen auch die Coronaviren zählen. Ihre Erbsubstanz besteht aus RNA (Ribonukleinsäure), einer chemischen Abart der bei Pflanzen und Tieren üblichen DNA (Desoxy-Ribonukleinsäure).
Kopiertechnik
Um in kurzer Zeit möglichst viele neue Viren von der Zelle herstellen zu lassen, lässt auch das SARS-Virus seine RNA vielfach kopieren. Dabei passieren jedoch leicht Fehler, wodurch zahllose neue Virus-Varianten entstehen können.
Davon setzen sich allerdings längst nicht alle durch. Doch durch diese Vielfalt kann sich das Virus anpassen und unter Umständen auch eine Artengrenze überspringen. "Es kann sogar sein, dass sich die SARS-Viren im Menschen bereits so sehr verändert haben, dass es gar kein identisches Virus im Tier mehr gibt", sagt Will.
Zwei Jahre bis zur Impfung
Seriöse Schätzungen darüber, wann ein Impfstoff gegen SARS zur Verfügung steht, sind unterdessen nicht möglich. Mindestens seien dafür zwei Jahre nötig, sagt Prof. Johannes Löwer, Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts in Langen bei Frankfurt, dem Bundesamt für Sera und Impfstoffe.
Um einen SARS-Impfstoff zu entwickeln, müsse in den nächsten Wochen und Monaten erforscht werden, welche Teile der Viren stabil bleiben. Gegen solche Bereiche lässt sich dann das Immunsystem mit einer Impfung "trainieren". "Dazu muss das Erbgut vieler Viren von unterschiedlichen Patienten sequenziert und verglichen werden. Das wird dauern", sagt Löwer.
"Wenn wir über eine Zeitspanne von Jahrtausenden reden, ist es denkbar, dass sich der SARS-Erreger an den Menschen anpasst und vielleicht relativ harmlos wird", spekuliert der Hamburger Forscher Will. "In den nächsten Jahren müssen wir aber wahrscheinlich damit rechnen, dass wir das Virus immer wieder sehen werden."
(Thilo Resenhoeft/dpa)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche -
17:06
Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter -
22:39
Google und Section 230: Ein Urteil könnte das Internet radikal verändern - Letzte Meldungen

- Leiterin / Leiter Diagnostik 80-100%
Wald - Ab sofort suchen wir eine Leitung Diagnostik 80-100% (w/m). Als führende Rehabilitationszentren im... Weiter - Direktor/in Gesundheitszentrum 80-100%
Savognin - Unsere Mandantin Die Center da Sanadad Savognin SA ist für die stationäre und ambulante... Weiter - Fachfrau/mann Gesundheit EFZ 50-100%
Bätterkinden BE - Ihre Aufgaben Sie stellen die qualitativ und quantitativ hochstehende Pflege für die 40... Weiter - Diplomierte Pflegefachfrau HF oder FaGe 50-100%
Rheinfelden - Diplomierte Pflegefachfrau HF oder FaGe 50-100% Villa Robersten plastische Chirurgie 50-100% 1.... Weiter - Stv. Leiterin / Leiter Pflege Neurorehabilitation 80-100%
Wald - Wir suchen eine Stv. Leitung Pflege für unsere Neurorehabilitation. Als führende... Weiter - Freiwilligenarbeit
Arbon TG - Deine Aufgaben Eines der wertvollsten Geschenke für Bewohnerinnen und Bewohner ist, ihnen Zeit und... Weiter - Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ im Stundenlohn
Zug ZG - Ihre Aufgaben Sie unterstützen unsere Kunden bei der Grundpflege nach individuellen Bedürfnissen... Weiter - Open-rank professorship with aim Associate Professor for Omics Data Science for genomic analysis in
Bern - Open-rank professorship with aim Associate Professor for Omics Data Science for genomic analysis in... Weiter - Pflegehelfer/in SRK oder Assistent/in Gesundheit
Affoltern am Albis ZH - Ihre Aufgaben In unserem geschützten Wohnbereich für Menschen mit einer demenziellen Entwicklung... Weiter - Pflegeassistentin 80-100%
Burgdorf BE - Ihre Aufgaben Ihre Fachkenntnisse und Erfahrungen setzen Sie in der Grundpflege kompetent und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.tatsaechlich.ch www.schaetzungen.swiss www.krankheitserreger.com www.ueberlebenschancen.net www.artengrenzen.org www.umstaenden.shop www.eigenschaften.blog www.jahrtausenden.eu www.ribonukleinsaeure.li www.antikoerper.de www.variabilitaet.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | -1°C | 1°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 2°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 0°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 2°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- 2022 tiefste Arbeitslosenquote seit über 20 Jahren
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Higher Business Upper-Intermediate Level und PTE Professional Test mit Zertifikat - BUEH
- Nähen - das 1x1
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Art Clay Silver: Schmuckstücke - Workshop
- Deutsch Anfänger/innen Niveau A1 (1/3) (Kleingruppe)
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
- Deutsch Niveau C1 (2/4)
- Sportmassage Grundlagen
- Jodeln Workshop
- e-Nothelferkurs (Praxisteil)
- Weitere Seminare