300 Personen bilden Menschenkette

Demo in Bern für offene Schweiz

publiziert: Sonntag, 27. Sep 2015 / 00:13 Uhr
«Wir brauchen Brücken statt Mauern.» (Symbolbild)
«Wir brauchen Brücken statt Mauern.» (Symbolbild)

Bern - Mit einer Menschenkette haben am Samstag in Bern rund 300 Personen ihre Solidarität mit den Flüchtlingen in Europa manifestiert. Sie forderten sichere und legale Fluchtwege und eine grosszügige Aufnahme-Politik.

7 Meldungen im Zusammenhang
Zur Kundgebung aufgerufen hatte das Bündnis für eine offene und solidarische Schweiz, dem linksgrüne Parteien, Gewerkschaften und Migrantenforen angehören. Vor der Platzkundgebung formierten sich die Teilnehmenden am frühen Samstagabend zu einer Menschenkette rund um die Berner Schützenmatte.

«Wir brauchen Brücken statt Mauern», rief Nationalrat Balthasar Glättli (Grüne/ZH) anschliessend den Demonstrierenden zu. Statt das Land abzuschotten, solle die Schweiz grosszügig Schutzbedürftige aufnehmen und - wie damals bei den Kosovo-Flüchtlingen - ein Kontingent von 40'000 bis 50'000 Personen aufnehmen.

Nationalrätin Cesla Amarelle (SP/VD) erinnerte daran, dass es «unsere Politik ist, welche die Flüchtlinge in die Arme von Schleppern treibt». Sie forderte deshalb die Wiedereinführung des Botschaftsasyls. Es brauche sichere und legale Fluchtwege nach Europa.

Forderung nach klaren Aussagen

Vania Alleva, Co-Präsidentin der Gewerkschaft Unia rief Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga dazu auf, «endlich klipp und klar zu sagen, dass die Schweiz mehr Flüchtlinge aufnehmen kann». In der Schweiz seien Tausende von Privatpersonen bereit, Schutzsuchende bei sich aufzunehmen, sagte Alleva.

Das Bündnis für eine offene und solidarische Schweiz verlangt im weiteren finanzielle, medizinische und logistische Unterstützung von Ländern an den Grenzen Europas, in der Transit-Zone und in Nähe von Konfliktgebieten, wo sich besonders viele Flüchtlinge aufhalten. Zudem fordert es, bei der Entwicklungszusammenarbeit keine Kürzungen vorzunehmen.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Über 70 Persönlichkeiten aus ... mehr lesen 2
Die Schweiz soll den Flüchtlingen helfen.
Über 20 Millionen Kinder sind auf der Flucht.
St. Gallen - «Ich habe auf Facebook ... mehr lesen
Verteidigungsminister Ueli Maurer: «Gerade die unkontrollierte Weiterreise von Flüchtlingen aus europäischen Staaten in die Schweiz birgt ein reales Risiko.»
Bern - Für Verteidigungsminister Ueli ... mehr lesen 1
Brüssel - Die Schweizer Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga hofft, dass ... mehr lesen
Die EU nimmt den zweiten Anlauf und einigt sich auf die Verteilung von 120'000 Flüchtlingen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
St. Gallen - Mehrere hundert Personen haben am Samstag in St. Gallen gegen Krieg und für die Aufnahme von Flüchtlingen demonstriert. Mit Transparenten, Luftballons und einem symbolischen Schlauchboot zogen sie friedlich durch die Stadt zum Grüninger-Platz. mehr lesen 
Unser news.ch Redaktor, der sich in der St. Galler Innenstadt als Flüchtling aus Syrien ausgibt.
Wenn man in die Kommentarspalten ... mehr lesen 1
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten