Demo in Bern gegen neue Atomkraftwerke

publiziert: Samstag, 8. Sep 2007 / 17:02 Uhr

Bern - Gegen 1000 Personen haben am Nachmittag auf dem Bundesplatz in Bern an der Aktion «Wake-up!» gegen neue Atomkraftwerke in der Schweiz teilgenommen. Um punkt 15.30 Uhr liessen sie hunderte von Weckern schrillen, um so symbolisch eine Energiewende einzuläuten.

Franziska Teuscher will «aufrütteln» und «wachrütteln».
Franziska Teuscher will «aufrütteln» und «wachrütteln».
3 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
AtomkraftAtomkraft
Organisiert wurde die Veranstaltung von mehreren Anti-Atom-Organisationen, den Grünen, der CSP und der Jungen Alternative Bern.

Es gehe darum, mit der Veranstaltung aufzurütteln und wachzurütteln, sagte die grüne Berner Nationalrätin Franziska Teuscher.

Die Präsidentin der Grünen Schweiz, Ruth Genner, kündigte heftigen Widerstand gegen allfällige Baugesuche für neue Atomkraftwerke in der Schweiz an. Gegen sie würde das Referendum ergriffen.

Genner kritisierte diejenigen Bundesräte und Parlamentarier, welche Atomkraft als klimaneutral bezeichnen. Atomstrom sei nicht CO2-neutral. Die Hälfte des Atomstroms lasse sich mit besseren Geräten und mehr Effizienz einsparen, die andere Hälfte sei durch erneuerbare Energien ersetzbar. Atomstrom sei das Problem, nicht die Lösung.

Christian Van Singer von der Anti-Atom-Organisation «Sortir du nucléaire» wies auf das Lagerungsproblem für atomare Abfälle hin. Sämtliche Versuche, eine sichere Lösung zu finden, seien gescheitert.

Der Basler SP-Nationalrat Rudolf Rechsteiner bezeichnete die Schweiz bezüglich erneuerbaren Energien als rückständigstes Land Westeuropas. Österreichs Gewerbe installiere achtmal mehr Sonnenkollektoren als das schweizerische. Nirgendwo sei der «Atomfilz», so Rechsteiner, so dick wie in der Schweiz.

Die Stadtpolizei Bern schätzte die Teilnehmerzahl auf 600 Personen, die Veranstalter auf zwischen 2000 und 3000.

(li/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Kernenergie ist alles andere als sicher.
Brüssel - Auch nach der ... mehr lesen
Zürich - Fast die Hälfte der ... mehr lesen
Der Anteil der Atomkraftwerk-Gegner liegt landesweit bei 48 Prozent.

Atomkraft

Produkte passend zum Thema
DVD - Komödie
AM TAG ALS BOBBY EWING STARB - DVD - Komödie
Regisseur: Lars Jessen - Actors: Peter Lohmeyer, Gabriela Maria Schmei ...
20.-
Nach weiteren Produkten zu "Atomkraft" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», ...
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht ... mehr lesen  
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Bern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Genf 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten