Demokraten erobern Mehrheit im Senat

publiziert: Donnerstag, 9. Nov 2006 / 22:20 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 9. Nov 2006 / 22:59 Uhr

Washington - Die US-Demokraten dominieren wieder beide Parlamentskammern in Washington, Repräsentantenhaus und Senat.

11 Meldungen im Zusammenhang
Zuletzt gestand der republikanische Senator in Virginia, George Allen, seine Niederlage gegen den Herausforderer Jim Webb ein.

Er sehe keine Möglichkeit mehr, den knappen Vorsprung des demokratischen Kandidaten aufzuholen, sagte Allen in Richmond.

Er kündigte an, das Ergebnis nicht anzufechten und auf eine Neuauszählung der Stimmen zu verzichten.

Webb hatte bei der Wahl am Dienstag einen hauchdünnen Vorsprung von etwa 7000 Stimmen erlangt.

Mehrheit in beiden Kammern

Mit dem Senatssitz in Virginia haben die Demokraten im künftigen Senat die entscheidende Mehrheit von 51 der 100 Stimmen - die beiden unabhängigen Kandidaten Joseph Lieberman, ein erklärter Irak-Krieg-Befürworter aus Connecticut, und Bernie Sanders in Vermont eingeschlossen.

Im Repräsentantenhaus werden die Demokraten nach vorläufigen Ergebnissen künftig 229 Sitze innehaben, die Republikaner halten 197 Sitze. Neun Mandate sind noch offen.

Eine ähnliche Hängepartie wie in Virginia hatte es in Montana gegeben, wo sich der Demokrat Jon Tester mit weniger als 3000 Stimmen Vorsprung gegen den republikanischen Amtsinhaber Conrad Burns durchsetzte. Auch dieser räumte seine Niederlage ein.

Bush wird zur «lahmen Ente»

Unabhängig vom endgültigen Wahlergebnis stand zu erwarten, dass Präsident George W. Bush angesichts der erstarkten Demokraten die beiden letzten Jahre seiner Amtszeit als so genannte lahme Ente («lame duck») regieren wird.

Bush lud die Demokratin Nancy Pelosi, die als erste Frau in der Geschichte der USA Präsidentin des Repräsentantenhauses wird, zu einem Arbeitsessen ins Weisse Haus ein. Ausserdem wollte er nach eigenen Angaben führende Demokraten über die neuesten Entwicklungen im Irak informieren.

Im Wahlkampf hatten sich Bush und Pelosi noch bitter bekämpft und gegenseitig beleidigt. Nun wird die linksliberale Pelosi die mächtigste Gegenspielerin des Präsidenten sein. Ein Thema des Treffens war auch der umstrittene Irak-Einsatz.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Die US-Demokraten ... mehr lesen
Pelosi wird in der staatlichen Hierarchie Platz drei nach dem Präsidenten und dem Vizepräsidenten einnehmen.
Washington/Bern - Wenige Tage ... mehr lesen
Laut Peter Pace ist im Irak eine «ehrliche Bestandaufnahme» nötig.
Bushs Sicherheitsberater Hadley sieht Gemeinsamkeiten mit den Demokraten.
Washington - Die Wahlschlappe der ... mehr lesen
Washington - An den Grundzügen ... mehr lesen
George W. Bush  Bush an einem Treffen mit der Demokratin Nancy Pelosi.
Weitere Artikel im Zusammenhang
John Howard wird Bush kommende Woche treffen.
Canberra - Australien wird nach den ... mehr lesen
Washington - US-Präsident George W. Bush trifft sich mit der Spitze der Demokraten. mehr lesen
George W. Bush verliert in den wichtigsten Gremien die Unterstützung.
US-Präsident Bush sei überzeugt davon, dass die USA den Kampf im Irak gewinnen werden.
Washington - Nach der Wahlniederlage der Republikaner hat US-Präsident George W. Bush Fehler in seiner Irakpolitik ... mehr lesen
Washington - US-Präsident George W. Bush hat am Morgen (Ortszeit) mit der designierten demokratischen Mehrheitsführerin ... mehr lesen
George W. Bush zeigte sich enttäuscht nach der Wahl.
Washington - US-Präsident George W. Bush und seine republikanische Partei sind die grossen Verlierer der Kongresswahlen: Die Demokraten eroberten nach zwölf Jahren die Mehrheit im Abgeordnetenhaus zurück und greifen nach dem Senat. mehr lesen 
Bob Casey errang einen wichtigen Sieg für die Demokraten in Pennsylvania.
Washington - Die Demokraten ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch nicht Freunde, so doch nun Partner. China verfolgt die Entwicklung mit Misstrauen. mehr lesen  
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten