Demokratie geht immer

«Finde in der Presse eine Notiz, wonach in Nordkorea Leute in Straflager verschickt werden, weil sie unwissentlich auf einer Zeitung mit einem Portrait des Diktators Kim Yong Il sassen.» Diese Notiz von Peter Sloterdijk vom 14. Juli, S. 237 in «Zeilen und Tage. 2008-2011» erinnerte mich daran, Herrschaftsfragen endlich von der Identität zu lösen.
Welt-Artikel zu Flüchtlingsheim-Alltag
Eva Quistorp über sexuelle Übergriffe, Machtstrukturen und bornierte Männer in Flüchtlingunterkünften.
welt.de
Der Realitätsverlust gegenüber dessen, was politisch ist und dessen, was privat ist, führt dazu, dass Kritik, statt dass sie sich gegen Herrschaft, Diktatur, Ungerechtigkeit, Unterdrückung, Folter und Gefängnis richtet, vor allem um «Eigenschaften» dreht. Die Herkunft der Täter kann man aber demokratisch nicht verändern, die undemokratischen Taten indessen schon.
Clanherrschaft, religiöse Überzeugungen, Frauenfeindlichkeit sind politische Handlungen, die unabhängig von Hautfarbe und Herkunft festgestellt werden können. Dass gewisse Eigenschaften korrelieren, wie die Eigenschaft «Mann» und «Gewalt» kann ja nicht dazu führen, alle Männer einzusperren. Nicht die Eigenschaft ist das Ausschlaggebende. Vergewaltigung ist ja auch nicht Sex, sondern Macht- und Gewaltausübung. Was muss sich also ändern? Richtig. Die politische Macht- und Gewaltausübung.
Was tun?
Es geht um Herrschaft und Macht, nicht um Penisse oder um Herkunft. Wer sich auf die Hautfarbe von Tätern konzentriert, verpasst die Struktur und Wiederholungsmöglichkeit der Tat. Wenn Frauen eingekreist, bedroht und sexuell ausgebeutet werden, dann sind dies Taten, die vorbereitet werden. Wie? Ist die Vorbereitung in der Hierarchie der Flüchtlingsheime zu verorten? Gibt es dort Chefs, die Diskriminierung, Gewalt und Religion befehlen? Welche Demokratie können Menschen, die neu in Deutschland ankommen, leben? Welche Rolle spielen die Übersetzer? Gibt es hier eine Frauenquote zwecks Sicherstellung des Gleichstellungsgebotes? Wer regiert überhaupt in den Flüchtlingsheimen? (Siehe Link zu Welt-Artikel). Sind Flüchtlingsheime gar exterritoriale Rechtsräume?
Die Flüchtlingsheime und «Auffanglager» sind voller Männer und Frauen, die aus Diktaturen stammen. Es spielt keine Rolle, welche Hautfarbe sie haben. Sondern es geht darum, wie Demokratie gerade in den Flüchtlingsheimen und Ghettos gelebt werden kann. Gibt es eine ungeschriebene Verfassung? Dann muss der Staat das Recht auf die Durchsetzung von Rechtsstaat und Verfassung sorgen. Gibt es eine Trennung von Staat und Religion in den Flüchtlingsheimen? Wenn nicht, muss diese durchgesetzt werden. Wer sind die Übersetzer? Sind die Übersetzer demokratiegeschult oder ideologie- und religionsgestählt? Wie steht es mit der Befreiung der weiblichen Gefangenen in diesen Systemen? Werden die einfach den Unterdrückern überlassen?
Die Flüchtlingsheime und die Wohngegenden brauchen Politiken, keine Produkte-Herkunftsbezeichnungen. Die Menschen brauchen Politik, nicht Identität. Demokratie ist unteilbar - dies gilt auch für die SVP oder die CSU.
Es braucht politische Strategien, keine Menschenstrategien.
Ich nehme den Verfassungsgrundsatz von der «Gleichheit der Menschen vor dem Gesetze» ernst. Stellen Sie sich vor, die deutsche Nachkriegsgesellschaft wäre sich selber überlassen worden. Ohne Besatzung, ohne Nachkriegsrecht, ohne Verfassung, ohne Milliardenhilfe für demokratische Reintegration, ohne Schuldenerlass, ohne Schulung, ohne Aufbau eines Beamtenapparates, das Geld wäre von deutschen Übersetzern verteilt worden, die hohe Posten im nationalsozialistischen Regime innegehalten haben. Die deutsche Nachkriegsgesellschaft wäre von Ehrenamtlichen betreut worden, die jeden Tag ohne die Unterstützung eines demokratischen Rechtsstaates hätten den Alltag gestalten müssen.
Soll man die Herkunft der Täter verschweigen?
Man soll endlich aufhören, die völlig wahnsinnigen und falschen Themen ständig auf die Agenda zu setzen - dies gilt auch für die Antirassisten. Demokratie und Rechtsstaat haben klare Abläufe. Abgrundtiefer Frauenhass muss nicht ständig relativiert, kultiviert und «verstanden» werden - egal woher er stammt. Gleichzeitig braucht es Demokratie in den Flüchtlingsheimen, es braucht eine starke Säkularisierung, klare Abläufe, Strukturen, Integration. Demokratie lässt sich auch befehlen - oder wie war dies nochmals in Deutschland nach 1945?
Politik statt Identität würde auch bedeuten, allen Menschen, die hier wohnen, einen Pass, einen Bürgerstatus zu geben. Die Menschen in diese Demokratie zu verpflichten und nicht in diese Grauzone von Kultur, Religion und Gesellschaft zu stossen. Als Kompensation sollten dafür alle Deutsche, Schweden und Schweizer (alle Länder, die die meisten Flüchtlinge aufnehmen) auch Pässe der diversen Flüchtlingsstaaten Pakistan, Afghanistan, Syrien, Iran, Irak kriegen. Vielleicht kämen so endlich auch demokratische Résistance-Regierungen für die diversen Länder zustande statt diese feststellbare Radikalisierung unter Idioten.
Utopisch?
Wer die Zukunft gestalten will, muss sie neu erfinden. Herkunft ist dabei ein schlechter Ratgeber. Demokratie geht immer.
(Regula Stämpfli/news.ch)

-
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! -
20:58
Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis -
19:22
EL1: Der elektrische Ur-Quattro -
15:01
Die zauberhafte Welt der Duft- und Parfümboutiquen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d)
Zürich - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie tragen... Weiter - Regulatory Affairs Specialist m / w / d
Burgdorf - Auf Sie wartet eine vielseitige, herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe in einem weltweit... Weiter - Specialist Bewilligung (m/w/d)
Bern - Die FINMA beaufsichtigt den Schweizer Finanzmarkt. Sie schützt die Interessen der Anlegerinnen und... Weiter - Senior Clinical Program Manager
Genève - Teoxane Laboratories, established in Geneva, Switzerland, in 2003, are specialized in the design... Weiter - Regulatory Affairs Officer Export (China-Japan)
Genève - Teoxane Laboratories were established in Geneva, Switzerland, in 2003. They are specialized in the... Weiter - Industrial Affairs Project Manager
Plan les Ouates - Accoutabilities Supervise the Industrial trials in accordance with regulations (ICH, EMA, FDA): -... Weiter - Documentaliste (80-100 %)
Bienne - Mission: Responsable du processus du cycle de vie des modes d’emplois et des... Weiter - Data Protection Officer 60% (w/m/d)
Winterthur EZS - Die Kistler Gruppe ist Weltmarktführer in dynamischer Messtechnik . Wir stellen piezoelektrische... Weiter - HRBP Agile Squad Lead (Operations) (m/w/d)
Bern 22 - The Opportunity: Reporting to the HRBP Agile Regional Lead EMEA, as the HRBP Agile Squad Lead... Weiter - Manager Corporate Risk
Schweiz - Our client is an industrial companies which is operating in different divisions, Piping Systems,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.rechtsstaates.ch www.identitaetspolitik.swiss www.wiederholungsmoeglichkeit.com www.verfassung.net www.menschen.org www.antirassisten.shop www.fluechtlingsstaaten.blog www.verhandlungen.eu www.auffanglager.li www.gegenteil.de www.besatzung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 15°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 19°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik, Gesellschaft und Soziales
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Einbürgerungskurs - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Info-Event Dipl.Sterbe- & Trauerbegleiter*in
- Innere und äussere Bühnen - Externalisierung in der Beratung und Therapie mit Kindern und Erwachsenen
- Psychologie Grundkurs (Sozialwissenschaftliche Grundlagen SG)
- Migration und Interkulturalität - fide Onlinekurs
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Weitere Seminare