Proteste in Vorort von Rio de Janeiro

Demonstranten zünden Fahrzeuge an

publiziert: Sonntag, 20. Apr 2014 / 08:51 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 20. Apr 2014 / 09:42 Uhr
Die Polizei in Rio de Janeiro geht im Vorfeld der Fussballweltmeisterschaft verstärkt gegen Kriminelle und Drogenbanden vor. (Symbolbild)
Die Polizei in Rio de Janeiro geht im Vorfeld der Fussballweltmeisterschaft verstärkt gegen Kriminelle und Drogenbanden vor. (Symbolbild)

Rio de Janeiro - Dutzende Demonstranten haben am Samstag aus Protest gegen Polizeigewalt im Grossraum der brasilianischen Metropole Rio de Janeiro Barrikaden errichtet. Sie setzten vier Busse, einen Lastwagen sowie zwei Autos in Brand.

6 Meldungen im Zusammenhang
Wie örtliche Medien berichteten, protestierten sie gegen den Tod von zwei jungen Männern im Alter von 17 und 21 Jahren, die bei Polizeiaktionen am Freitag und Samstag in der Vorstadt Niteroi ums Leben gekommen waren.

Den Medienberichten zufolge starb der erste Mann, als er mit seinem Motorrad gegen ein gepanzertes Polizeifahrzeug prallte. Der zweite Mann wurde von einer Kugel während einer Schiesserei zwischen Polizei und Kriminellen getroffen, wie der Nachrichtensender Globo berichtete.

Die Polizei geht im Vorfeld der Fussballweltmeisterschaft im Sommer in den Armenvierteln von Rio de Janeiro verstärkt gegen Kriminelle und Drogenbanden vor. Bei den vielfach mit harter Hand geführten Aktionen kommen auch immer wieder Unbeteiligte zu Tode.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Rio de Janeiro - Bei Protesten gegen neue Fahrpreiserhöhungen im Nahverkehr ... mehr lesen
Tarife im ÖV sind gestiegen - Tausende protestieren gegen diese Preiserhöhungen.
Unruhen in RIo forderten ein Todesopfer. (Archivbild)
Rio de Janeiro - Zwei Tage nach den Unruhen bei der Copacabana in Rio de Janeiro ist unter grosser Anteilnahme der Tänzer beigesetzt worden, dessen Tod die Strassenschlachten ausgelöst hatte. ... mehr lesen
Rio De Janeiro - Die Räumung eines ... mehr lesen
Blick auf Rio de Janeiro.
Seit 2008 wurden in 174 Favelas 38 Einheiten der sogenannten Befriedungspolizei (UPP) stationiert.
Rio de Janeiro - Zweieinhalb Monate vor Beginn der Fussball-Weltmeisterschaft hat die brasilianische Militärpolizei ein Armenviertel nahe dem internationalen Flughafen von Rio de ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Rio De Janeiro - Bei Schiessereien zwischen Polizisten und mutmasslichen Mitgliedern von Drogenbanden sind in einer Armensiedlung von Rio de Janeiro mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. Bei dem Einsatz in der Favela Nova Holanda wurde auch ein Polizist erschossen. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», ...
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere ... mehr lesen
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), ... mehr lesen  
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 1°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee recht sonnig
Basel 3°C 2°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee freundlich
St. Gallen 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee freundlich
Bern 2°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer recht sonnig
Luzern 3°C 4°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee freundlich
Genf 5°C 5°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 5°C 7°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten