Eine Augenweide

Den Menschen in der Schweiz sind Denkmäler wichtig

publiziert: Donnerstag, 10. Sep 2015 / 12:50 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 10. Sep 2015 / 14:31 Uhr
Denkmäler sind mehr als blosse Augenweide.
Denkmäler sind mehr als blosse Augenweide.

Bern - Ob Kapellbrücke, Rütliwiese oder das Tell-Denkmal in Altdorf: Denkmäler sind mehr als blosse Augenweide. Sie wecken bei den Menschen in der Schweiz Heimatgefühle und tragen zur Verbundenheit mit dem jeweiligen Ort bei.

1 Meldung im Zusammenhang
Dies zeigt eine repräsentative Umfrage, die das Bundesamt für Kultur (BAK) in Auftrag gegeben hat. Bauten von historischem oder baukünstlerischem Wert seien Fixpunkte in einer schnelllebigen Zeit, schreibt das BAK in einer Mitteilung vom Donnerstag. Denkmäler seien «Träger und Vermittler von kultureller Identität».

Maximale Zustimmung erhielt laut der Umfrage die Aussage, dass Denkmäler wichtig für die Gesellschaft sind sowie für die Geschichte des Landes und des heimatlichen Orts stehen. Für neun von zehn Bewohnerinnen und Bewohner der Schweiz haben Baudenkmäler eine grosse gesellschaftliche, für drei Viertel eine persönliche Bedeutung.

86 Prozent der Befragten finden es wichtig, dass der Ortskern in ihrer Heimat erhalten bleibt. Mehr als die Hälfte (56 Prozent) gaben zudem an, dass bestimmte Bauten wie Häuser, Kirchen, Plätze oder Brunnen zwingend zur vertrauten Umgebung gehörten.

Auf die Frage, welches Denkmal in der Schweiz auch in 100 Jahren noch stehen sollte, wurde am häufigsten die Kapellbrücke in Luzern genannt. Am zweithäufigsten wurde das Bundeshaus samt Bundesplatz in Bern erwähnt, gefolgt vom Schloss Chillon im waadtländischen Veytaux.

Gotthardtunnel gehört auch dazu

Der Denkmalbegriff der Bevölkerung sei jedoch breit und schliesse auch Bauten von Le Corbusier, den Gotthardtunnel oder das Amphitheater von Avenches VD mit ein, schreibt das BAK.

Die telefonische Befragung von insgesamt 1001 Personen wurde im Sommer 2015 in allen Landesteilen der Schweiz durchgeführt. Anlass für die Befragung waren die Europäischen Tage des Denkmals, welche am 12. und 13. September stattfinden.

 

(nir/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Luzern - Der stürmische Wind an den ... mehr lesen
«Wilhelm Tell» muss warten.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Henriette Grindat, Peupliers et tournesols, route de Velleron, Frankreich, 1951.
Henriette Grindat, Peupliers et tournesols, route de Velleron, ...
Fotografie 08.06.2023 - 06.08.2023 in der Fotostiftung Schweiz  Das Werk von Henriette Grindat (1923-1986) nimmt in der Schweizer Fotogeschichte eine besondere Position ein. Während viele ihrer Kolleg:innen in den 1950er-Jahren einen sachlichen Stil vertraten und engagierte Reportagen für die auflagenstarken Magazine lieferten, entwickelte Grindat eine sehr subjektive, vom Surrealismus geprägte Bildsprache. mehr lesen  
Boutiquen Ein Album, das den Lauf der Musikgeschichte veränderte und bis heute als Klassiker gilt, ist zweifellos «Paul's ... mehr lesen  
Die berühmte Ecke Ludlow und Rivington in Manhattan auf dem Cover von «Paul's Boutique».
Die Gitarre ist eine schwarze Fender Stratocaster, Baujahr 1990.
Die Gitarre, die Kurt Cobain, der legendäre Sänger von Nirvana, bei einem Konzert zerstörte, hat bei einer Auktion fast 600.000 Dollar ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten