Der 51. Staat?
Dokumentation über die Tinner Affäre
Doku des Schweizer Fernsehens über die Familie Tinner
www.youtube.com
Dass Pläne zum Bau einer Atombombe unbrauchbar gemacht, am besten gar vernichtet werden müssen, ist wünschenswert und richtig. Doch als der Bundesrat die Akten vernichtete, wurden sämtliche Unterlagen dieses Vorganges dem Reisswolf zugeführt, und nicht nur jene mit technisch heiklem Inhalt.
In einem Land, wo sonst jede Aktion sorgfältig abgewogen wird, wo man sich in der Politik darauf spezialisiert, mindestens 64'000 Grautöne zu unterscheiden, muss einem diese unter Notrecht durchgeführte Pauschal-Aktion einfach verdächtig vorkommen. Vor allem, da in diesen Akten auch viele Informationen betreffend der nachrichtendienstlichen Verwicklungen der Familie Tinner zu finden gewesen waren.
Diese relevanten Kontakte bestanden seit 2003. Damals hätten die Tinners mit dem CIA Kontakt aufgenommen und so die Weiterverbreitung von Atomwaffen verhindert, indem sie zum Beispiel dafür gesorgt hätten, dass ein Frachtschiff mit Zentrifugenteilen, die für Libyen bestimmt waren, umgeleitet und abgefangen werden konnte.
Als die Tinners wegen des Verdachtes auf einen Verstoss gegen das Kriegsmaterialgesetz verhaftet wurden, waren nach der bekannten Chronologie die kritischen Dinge schon gelaufen, das Atomschmuggelnetzwerk von Abdul Kadir Khan, dem «Vater» der islamischen Atombombe, zerschlagen.
Nun bleibt also die Frage übrig: Was war – und ist – in diesen Akten neben den Atombombenplänen so pikant, dass der Bundesrat diese Papiere ums verrecken zerstört haben will? Jüngsten Aussagen zufolge seien die jetzt aufgetauchten Akten-Kopien 2006 für einen Prozess gegen einen CIA-Agenten, der in der Schweiz tätig war, angefertigt worden. Doch der Prozess wurde auf Befehl des Bundesrates hin aus politischen Gründen gar nie erst aufgenommen.
Nun sind bereits die originalen Akten auf Druck aus den USA hin vernichtet worden (nachdem diese auf die Auslieferung der Papiere aufgrund der Schweizer Neutralität verzichtet hatten), wie aus einem Bericht der Geschäftsprüfungsdelegation hervorgeht. Zudem seien sechs CIA-Agenten in der Schweiz im Fall Tinner tätig gewesen und auch bei diesen sei den Strafverfolgungsbehörden eine Anklageerhebung vom Bundesrat verboten worden. Und auch hier wieder vermutlich auf Druck der USA hin.
Die Kopien dürfen nun nicht vernichtet werden. Aber schon werden die Akten aufgesplittet und unterschiedlich behandelt. Scheinbar sollen die technischen Pläne (was auch absolut richtig ist) geschreddert, und jene Papiere, in denen die CIA vorkommt, gesondert aufbewahrt werden, nachdem auch diese zuerst hätten vernichtet werden sollen.
Die Folgsamkeit, mit der der Bundesrat offensichtlich Anweisungen aus den USA ausführt, ist erschreckend. Es ist klar, dass die USA versuchen, ihre Interessen zu schützen und Wünsche äussern. Aber dass diesen scheinbar mit minimalem Widerstand von unserer Regierung Folge geleistet wird, wirft Fragen auf: Wie unabhängig ist die Schweizer Justiz, wie souverän ist unsere Landesregierung und womit wird ihr gedroht? Was wären die Konsequenzen bei einem Aufmucken? Hat die CIA in der Schweiz einen Freifahrschein? Und wenn ja, warum nicht gleich als 51ster Staat den USA beitreten? Dann wüsste man wenigstens, wo die Regierung sitzt.
(von Patrik Etschmayer/news.ch)

-
16:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Dozent:in und Kursleiter:in 80%
Luzern - Die Höhere Fachschule für Sozialpädagogik in Luzern (ARTISET Bildung hsl) ist eine renommierte... Weiter - Head Education Portfolio (Location Zizers or Davos)
Zizers - In this role you will be required to: Core business responsibilities for the portfolio cluster... Weiter - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Mental Health & New Work (60-100 %)
Olten - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Mental Health & New... Weiter - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in "Data Analytics und Gesundheit" (60-100 %)
Olten - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in „Data... Weiter - Leitung Entwicklung 60-80%
Zürich - Ihre Aufgaben Sie leiten als Mitglied der Schulleitung die strategische Weiterentwicklung der... Weiter - Researcher Electrical Engineer (m/f; 60-100 %)
Windisch - Teaching, research and practice - we connect Researcher Electrical Engineer (m/f; 60-100 %) Your... Weiter - Professor/in für Ausführungsplanung (60-100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Sie lehren auf Bachelor- und Masterstufe die Fachgebiete Projektierung und... Weiter - PhD student in parasite immunopathology
Bern - PhD student in parasite immunopathology A PhD student position is available to study the... Weiter - Scientist Trace Analysis by Mass Spectrometry (f/m/d) 22088
Kaiseraugst - Scientist Trace Analysis by Mass Spectrometry (f/m/d) 22088 Company information Solvias is... Weiter - Wissenschaftliche/r Assistent/in für den Bereich Umwelt & Erneuerbare Energien (60-100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Bearbeitung von Industrie- und öffentlich geförderten Projekten Auftragsforschung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bundesbehoerden.ch www.weiterverbreitung.swiss www.atomschmuggel.com www.atomschmuggelnetzwerk.net www.bananenrepublik.org www.unterlagen.shop www.folgsamkeit.blog www.chronologie.eu www.strafverfolgungsbehoerden.li www.widerstand.de www.rheintaler.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 10°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 15°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 14°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 13°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales, Ethik
- Hochzeitstanz
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2023» (Termin I)
- Info-Veranstaltung in Luzern für Ausbildung Sozialbegleitung
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Migration & Interkulturalität - fide Online
- Migration und Interkulturalität - fide Online
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Weitere Seminare