Der Anteil der multiresistenten Bakterien bleibt unverändert hoch

Bern - In der Schweiz werden immer weniger Antibiotika für den Einsatz in der Nutztierhaltung verkauft. Für eine Entwarnung ist es aber zu früh: Der Anteil multiresistenter Bakterien, die kaum oder gar nicht bekämpft werden können, ist unverändert hoch.
Der Anteil von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) bei Mastschweinen ist gemäss dem Bericht ebenfalls gestiegen, und zwar von 2 Prozent im Jahr 2009 auf 26,5 Prozent im Jahr 2014. Die Bakterien können beim Menschen lebensbedrohliche Infektionen auslösen, die sich wegen der Antibiotikaresistenz nicht behandelt lassen. Bei Darmbakterien von Poulets sanken die Resistenzen gegen verschiedene Antibiotika in den letzten Jahren hingegen.
30 Prozent weniger Antibiotika aus der Veterinärmedizin
Mögliche Ursache dafür ist, dass in der Veterinärmedizin insgesamt weniger Antibiotika verkauft wurden. Wurden 2008 noch rund 72'000 Kilogramm in Verkehr gebracht, waren es 2014 noch 49'000 Kilogramm. Das entspricht einem Rückgang von fast einem Drittel innerhalb von sieben Jahren.
Diese Verkaufsstatistik lässt jedoch keine Schlüsse zu über den effektiven Einsatz der Antibiotika. Es ist nicht bekannt, bei welchen Tierarten, Krankheiten oder über welchen Zeitraum hinweg die Wirkstoffe verabreicht wurden. Zudem haben verschiedene Antibiotikagruppen eine unterschiedliche Wirkungsstärke. Klarheit würde die im Heilmittelgesetz vorgesehene Antibiotika-Datenbank bringen. Die Revision wird derzeit vom Parlament beraten.
Daten zur beunruhigenden Zunahme von Antibiotikaresistenzen sollen auch im Rahmen der nationalen Antibiotikastrategie (StAR) erhoben werden. Diese hat zum Ziel, die Wirksamkeit von Antibiotika langfristig sicherzustellen. In der Anhörung ist die Strategie auf Zustimmung gestossen. Laut BLV könnte der Bundesrat gegen Ende des Jahres über die Umsetzung entscheiden.
(fest/sda)
Wisst Ihr, so etwas lesen zu müssen ist einfach nur zynisch!
Es wurde WENIGER Antibiotika verkauft. Ja was! Heieiei! Das ist ein Grund für unermessliche, nie dagewesene Freude!
Antibiotika hat in der Tierhaltung gar nichts verloren und schon gar nicht flächendeckend und präventiv.
Aber genau das wird in der Geflügelzucht gemacht.
Fragen Sie mal einen Geflügelzüchter. Eine Bio-Zucht darf meines Wissens höchstens 500 Hühner umfassen. Denn da ungefähr liegt die Grenze, oberhalb deren die Tiere durch Stress erkranken.
Bio-Hühnerfarmen benötigen daher im Normalfall keine Antibiotika, weil die Tiere nicht krank werden.
Aber alle anderen Geflügelzüchter haben 2000 und mehr. Damit das möglich ist, ohne dass die Tiere verenden, wird ihnen VORSORGLICH mit dem Futter Antibiotika verabreicht, das nicht nur durch die Anwendung selbst Resistenzen verursachen kann, sondern dann vom Menschen über Eier und Fleisch auch noch eingenommen wird.
Nicht umsonst muss man ja bei der Verarbeitung von Poulet-Fleisch in der Küche die Hände unbedingt waschen, NACHDEM man das Fleisch berührt hat. Sonst landen unangenehme lebendige, aber nicht sichtbare Zeitgenossen eventuell an anderen Orten in der Küche und auf anderen Lebensmitteln, wo sie sich verbreiten können.
Mmmhhh! Läuft Ihnen bei dieser Vorstellung nicht auch das Wasser im Mund zusammen?
Gut, man muss zur Beruhigung anfügen: nach dem Kochen oder Braten sind die winzigen Viecher tot und harmlos. Aber vorher....
Und wozu das alles? Tja, einzig und allein deshalb, weil die Züchter 2000 und mehr, statt nur maximal 500 Hühner im Stall haben.
Ist das nicht irgendwie surreal? Alle wissen das. Der Züchter weiss es. Der Tierarzt weiss es. Die Grossverteiler wissen es. Die Pharmaindustrie weiss es. Die Humanmediziner wissen es.
Aber wissen SIE was? Man macht einfach weiter und meldet dann hie und da in den Medien, dass einerseits die Sterblichkeit aufgrund Antibiotika-resistenter Keime zugenommen hätte (also die Humansterblichkeit), aber dass ja jetzt zum Glück WENIGER Antibiotika sinnlos verfüttert werde.
Das ist Euch allen Wurst, oder? Schliesslich hat man ja auch noch echte Probleme, was soll man sich mit sowas befassen.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Apotheken, Drogerien, Biologie, Biotechnologie, Pharma F+E, Analytik, Produktion, Medizinaltechnik, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte, Langzeitpflege, Hebammen, Akutpflege, Psychologie, Psychiatrie, Radiologie, Therapie, Orthopädie, Massage, Sport, Wellness, Sozial-, Heilpädagogen
- Associate On Site (m/f/d)
Basel - Diese Aufgaben erwarten Sie Überwachung und Ausführung der täglich anfallenden definierten Labor... Weiter - Abteilungsleiter medizinische Mikrobiologie FAMH (w/m/d) 100%
Liebefeld - An unserem Standort in Liebefeld BE suchen wir, nach Vereinbarung, eine/n Abteilungsleiter... Weiter - MPA Labor Schaffhausen 60-80% (w/m/d)
Schaffhausen - An unserem Standort in Schaffhausen suchen wir, nach Vereinbarung, MPA Labor Schaffhausen 60-80%... Weiter - Dipl. Pflegefachperson Nachtdienst 50%
Buchs ZH - Ihre Aufgaben Individuelle, ganzheitliche Pflege und Betreuung von Bewohnern auf der... Weiter - Erziehungsberater/in / Schulpsychologe/in 50 % bis 65 %
Langenthal - Stellenantritt: Per 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Langenthal Das Team der... Weiter - Lehrperson 80 - 100% (befristet bis 31. Juli 2024 mit Option auf Verlängerung)
Bolligen - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bolligen Die Kantonale... Weiter - Research Associate, Translational Science 100%
Horgen/ Kanton Zürich - In this position you will be responsible for delivering high quality data to help drive forward... Weiter - Werkstudenten Biologie oder Chemie (w/m/d) 23031
Kaiseraugst - Werkstudenten Biologie oder Chemie (w/m/d) 23031 Angaben zum Unternehmen Solvias ist ein... Weiter - Pflegehelfer/-in SRK oder Pflegeassistent/-in im Stundenlohn oder als Festanstellung 20-50%
Basel BS und BL - Ihre Aufgaben Im Alltag unterstützen Sie unsere Kunden bei der Grundpflege nach individuellen... Weiter - Senior Projektleiter - innovative Medizintechnik 80 - 100% (m/w/d)
Schaffhausen, Nordostschweiz - Ihre Aufgabenschwerpunkte: Gesamtprojektleitung von Entwicklungsprojekten in Zusammenarbeit mit... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.datenbank.ch www.verkaufsstatistik.swiss www.umsetzung.com www.kilogramm.net www.antibiotika.org www.klarheit.shop www.entwarnung.blog www.mastschweinen.eu www.staphylococcus.li www.methicillin.de www.wirksamkeit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Alternativ- / Komplementärmedizin, Gesundheit / Medizin, Naturheilkunde
- Trauma erkennen und mit achtsamkeitsbasierten Methoden lösen - Grundkurs
- Die Problemmacher - Musculus Iliopsoas und seine Gesellen!
- Medizinische Sekretärin mit DIPLOMA - Infoveranstaltung
- Dorn-Therapie: HBA inkl. Trainings und Transfer (EMR-Methode Nr. 42)
- Dorn-Therapie: Becken, Atlas, Kiefergelenk
- Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom in TEN - Infoabend
- Einführung in die Polyvagal-Theorie
- Energiemedizin - einfach & praktisch - Onlinekurs
- Chin 2: Akupressur Professional
- Dorn-Therapie: Grundausbildung Teil 2
- Weitere Seminare