Der «Bläss» ist wieder vom Aussterben bedroht
Appenzell - Der Appenzeller Sennenhund mit seiner lustigen «Posthörnchen»-Rute ist eine der ältesten Hunderassen überhaupt. Seit 500 Jahren treibt der Hütehund auf den Appenzeller Hügeln das Vieh zusammen. Aber: Rassetiere sind heute Raritäten.

Appenzeller Sennenhund
Zucht Standards.
www.appenzeller-sennenhunde-club.com/sites/tx/standard.htm
Mehr Bastarde
Ein Projekt von Pro Specie Rara, 1997 gestartet und inzwischen abgebrochen, hat innert neun Jahren zwar ein besseres Image für den schwarz-braun-weissen Treibhund gebracht. Aber nur ein Dutzend reinrassiger Appenzeller Sennenhunde konnten platziert werden. Und auf den Bauernhöfen im Appenzellerland tummeln sich - wenn überhaupt - mehr Bastarde als reinrassige Tiere.
Zeugnisse über den Urappenzellerhund gibt es nicht. Funde von Haushunden belegen aber, dass die Tiere den Menschen seit rund 5000 Jahren begleiten. Die ursprünglichen Sennenhunde waren vermutlich braun und rot. Es gibt heute noch - sehr selten - reinrassige Appenzeller Sennenhunde mit havannabraunem statt schwarzem Haar.
Die erste Rettung
1853 wurde der Hund im «Tierleben der Alpenwelt» erstmals als «hellbellender, kurzhaariger, mittelgrosser, vielfarbiger Sennenhund» beschrieben. 1898 wurde der Appenzeller Sennenhund als eigenständige Rasse bezeichnet und der erste Rassestandard festgelegt. An der ersten internationalen Hundeausstellung in Winterthur wurden acht Rassetiere präsentiert.
Vor 100 Jahren drohte der Appenzeller Sennenhund, im Volksmund wegen der weissen Gesichtszeichnung liebevoll «Bläss» genannt, bereits einmal auszusterben. 1906 wurde auf Anregung des engagierten Fördereres der Schweizer Sennenhunde, Albert Heim, der «Appenzeller Sennenhunde Club» gegründet.
Ziel war, die Rasse in ihrer Natürlichkeit zu erhalten und zu fördern. Auf einer sehr schmalen Zuchtbasis begann die gezielte Reinzucht. Die «Posthorn»-Rute wurde offizielles Rassemerkmal.
Wieder gefährdet
100 Jahre später ist die lebhafte Hunderasse mit ihrem überschäumenden Temperament wieder in höchstem Mass gefährdet: Die Zuchtbasis ist von neuem sehr schmal. In der Schweiz leben nur noch wenige zeugungsfähige Zuchtrüden und rund 40 Zuchthündinnen. Eine Rasse ist ausgestorben, bevor die letzten Tiere weggestorben sind.
Inzwischen ist der Bauernhund, Wächter und Viehtreiber arbeitslos. Die Bauern brauchen den Hund nicht mehr. Stallhaltung und elektrische Viehhüter haben ihn ersetzt.
Auch beim Projekt von Pro Specie Rara zur Rettung des Appenzeller Sennenhunds wurde das Desinteresse der Bauern manifest. Nicht einmal die Gratis-Abgabe von Zuchtrüden an Bauern bewährte sich. Nur zwei von zehn Hunden konnten angekört - für die Nachzucht bestimmt - werden. Inzwischen haben die ersten beiden Hündinnen Junge geworfen.
Intelligenter Arbeitshund
Trotzdem, findet Pro Specie Rara, habe sich der Einsatz gelohnt: Das Image des «Bläss» als «giftiger Kläffer und Schnapper» sei besser geworden, Ängste vor dem flinken, klugen und robusten Hund konnten abgebaut werden.
Der hochintelligente Appenzeller Sennenhund hat längst seine Fähigkeiten als Familien-, Stadt-, Begleit-, Schutz-, Lawinen-, Fährten- und Katastrophenhund bewiesen. Nur im Zwinger lebt er nicht gern, er will arbeiten. Er ist kein «Stubenhund.»
Der gesunde, schöne Hund ist ein Multitalent. Allerdings hat seine Cleverness auch Tücken: Mangelnde Erziehung nützt er sofort aus. Er fordert von «seinem» Menschen viel Kraft, Energie und eine klare Führung.
(Magrith Widmer/sda)

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Chef(fe) de Département Simulation - 100% (m/w/d)
Bure - We say HI* ̶ Bienvenue dans l’équipe Thales ! *Human Intelligence Thales en Suisse fait... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter:in HF 60-100%
Seewen - Die Rettungsdienst Schwyz AG bietet eine vielseitige und zukunftsorientierte Arbeitsstelle einen... Weiter - Sicherheitsmitarbeiter (Allrounder) per sofort (w/m)
Dietikon Zürich - Deine Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als Sicherheitsmitarbeiter Baustellenbewachung, Verkehrs- /... Weiter - Zolldeklarant (w/m/d) Verzollungen ZE-Verfahren
Pratteln - Gibt es eine Logistik für Karrieren? Bei uns schon. Als weltweit operierender Logistikdienstleister... Weiter - Leitung Bewachung (w,m,d / 80%-100%)
Muttenz - Die Kroo Security AG ist ein Sicherheitsunternehmen mit Sitz in Muttenz BL, Bern und Zürich. Das... Weiter - Mitarbeiter Spital-/Revierdienst (80-100%) per sofort
Dietikon / Zürich - Deine Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als Spitalordnungsdienstmitarbeite nder Einsatz als... Weiter - Sicherheitsmitarbeiter-/in Ordnungsbussen (50 - 100%) w/m per sofort
Dietikon - Ihre Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als SicherheitsmitarbeiterIn Ordnungsbussen Durchführen von... Weiter - Polizist/in 50% - 100%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Chef.fe du Groupe sécurité publique à 100 %
Gland - VOS MISSIONS Piloter le Groupe de sécurité publique Assurer les missions du groupe et... Weiter - Sicherheitsbeauftragte/r (w/m/d) 100%
Chalais - In dieser Funktion arbeiten Sie für die Abteilung Netze von FMV. Was Sie bei uns erreichen können... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.raritaeten.ch www.stallhaltung.swiss www.schweizerische.com www.zuchtrueden.net www.cleverness.org www.viehhueter.shop www.multitalent.blog www.temperament.eu www.sennenhund.li www.bauernhoefen.de www.huendinnen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 16°C | 21°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 18°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 21°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Aquarellieren für Anfänger im Schlosspark Wartegg - Einzelzimmer
- Aquarellieren für Anfänger im Schlosspark Wartegg - Doppelzimmer
- Achtsamkeit, Kongruenz und konstruktiver Umgang mit Emotionen in der Atem- und Körpertherapie. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- ICT Cyber Security Specialist EFA - ICTC
- Developing ASP.NET MVC 5 Web Applications 20486 - MOC 20486
- Analyzing Data with Microsoft Excel 20779 - MOC 20779
- Microsoft Security Workshop: Implementing PowerShell Security Best Practices 40555 - MOC 40555
- Microsoft Cloud Workshop: Implementing Windows Virtual Desktop in the enterprise 40578 - MOC 40578
- Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management MB-335 - MOC MB-335T00
- 0.5-tägiger Kurs, Erfolgreich mit LinkedIn (für Anfänger & Fortgeschrittene)
- Weitere Seminare