DNA im Glasmantel

Der Bundesbrief kann eine Million Jahre überdauern

publiziert: Freitag, 13. Feb 2015 / 11:59 Uhr / aktualisiert: Freitag, 13. Feb 2015 / 12:27 Uhr
Unsere Bundesbriefe lassen sich fast endlos halten.
Unsere Bundesbriefe lassen sich fast endlos halten.

Zürich - Falls unsere Nachfahren in einer Million Jahre wissen wollen, was im Schweizer Bundesbrief von 1291 steht, haben sie gute Chancen, ihn zu lesen, auch wenn der Brief selbst nicht mehr existieren sollte: Als DNA im Glasmantel sind digitale Dokumente fast endlos haltbar.

1 Meldung im Zusammenhang
ETH-Forschende haben eine Methode entwickelt, wie Informationen platzsparend und dauerhaft erhalten werden können: Als DNA. Aber sie erkannten auch, dass die Speicherung nur das eine Problem ist - das andere besteht darin, die gespeicherten Daten so zu lagern, dass man sie fehlerfrei zurückgewinnen kann.

Chemische Einflüsse können nämlich die DNA im Laufe der Zeit verändern. Dazu können auch noch Fehler beim Schreiben und späteren Lesen der DNA kommen, wie die ETH Zürich am Freitag mitteilte.

Nun haben Wissenschaftler um Robert Grass, Dozent am Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften an der ETH Zürich, herausgefunden, wie sie den Gefahren von Zerfall und Fehlern begegnen können: Sie verkapseln die DNA-Stücke in Siliziumdioxid (Hauptbestandteil von Glas). Zudem verwenden sie einen Algorithmus, um Fehler in den ausgelesenen Daten zu korrigieren.

Als Beispiele wählten sie den Bundesbrief und die Methodenlehre von mechanischen Sätzen des altgriechischen Mathematikers Archimedes, wie es in der Mitteilung heisst.

Um den Zerfall in Jahrtausenden zu simulieren, lagerten sie winzige Siliziumdioxid-Kügelchen mit der Bundesbrief- und Mathematik-DNA einige Wochen bei Temperaturen zwischen 60 und 70 Grad Celsius. Dann lösten sie die DNA mittels einer Fluoridlösung aus dem Material heraus - und die Informationen liessen sich ablesen.

Keine Schriftrollen mehr

Mit ihren Bemühungen reagieren die Wissenschaftler auf die Tatsache, dass heute Wissen meist in digitalisierter Form auf Festplatten und Servern gespeichert ist. Es wird davon niemals jahrtausendealte Schriftrollen, Felsenzeichnungen und dergleichen geben, wie wir sie aus früheren Zeiten kennen.

Die Speicherung als DNA ist denn auch digitalen Daten vorbehalten. Um ein Dokument wie den Bundesbrief überhaupt in eine DNA zu kriegen, muss man ihn denn auch erst einmal digitalisieren, wie Grass auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda erklärte.

DNA besteht aus vier Bausteinen, chemischen Molekülen, die mit Buchstaben benannt werden. Ein digitalisiertes Dokument besteht seinerseits aus Zahlen. Nun gelte es, die Zahlenfolgen in Buchstabenfolgen zu übersetzen, sagte Grass. Dazu verwende man einen eigens entwickelten Code.

 

(nir/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Schwyz - Nach neunmonatiger Modernisierungsphase öffnet das ... mehr lesen
Wieder da, wo er hingehört.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Magnettonband mit der Aufnahme von B.B. Kings Konzert am Jazzfestival Montreux von 1980 aus dem Archiv der Claude Nobs Foundation. Das Band befindet sich in einem fortgeschrittenen Stadium des Verfalls, sodass es mit herkömmlichen Methoden nicht mehr direkt abgespielt werden kann.
Magnettonband mit der Aufnahme von B.B. Kings Konzert am ...
eGadgets Das Paul Scherrer Institut hat eine innovative Methode entwickelt, um historische Tonbänder auf schonende Weise zu digitalisieren. Durch den Einsatz des speziellen Röntgenlichts der Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS konnten Wissenschaftler wertvolle Aufnahmen, darunter auch seltene Auftritte des legendären «King of the Blues» B.B. King vom Montreux Jazzfestival, bewahren und für die Zukunft sichern. mehr lesen  
Forscher aus den USA haben GPT-4 in einem Kriegsspiel zur Planung von Gefechten eingesetzt. Dabei schnitt das Modell besser ab als bisher veröffentlichte militärische Künstliche Intelligenzen. Das berichtet heise.de. mehr lesen  
Belgische Forscher setzen künstliche Intelligenz ein, um den Geschmack von belgischem Bier zu verbessern, das Können des Braumeisters bleibt aber weiterhin entscheidend. mehr lesen  
Wellness Das Lachen dient nicht nur als Zeichen von Freude und Glück, sondern hat auch viele positive Effekte auf unsere Gesundheit. Untersuchungen haben ... mehr lesen  
Lachen hat viele positive Affekte auf den Körper und die Psyche.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 3°C 7°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 3°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 1°C 5°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen starker Schneeregen
Bern 0°C 8°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 1°C 8°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 2°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 6°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten