
Bern - Im April wird der Dalai Lama die Schweiz besuchen. Der Bundesrat empfängt ihn auch diesmal nicht. Die Gesellschaft Schweizerisch-Tibetische Freundschaft und die parlamentarische Gruppe Tibet zeigen sich enttäuscht.
Neu ist die Begründung des Bundesrates. In früheren Fällen hatte die Regierung geltend gemacht, es sei aus terminlichen Gründen keinem Mitglied möglich, das Oberhaupt der Tibeterinnen und Tibeter zu treffen. Neu begründet der Bundesrat die Absage damit, dass die Schweiz keine diplomatischen Beziehungen mit der tibetischen Exilregierung pflege.
Besuch nicht politisieren
Die Schweiz habe die Exilregierung nicht anerkannt, sagte Jean-Marc Crevoisier, Sprecher des Aussendepartements (EDA), am Montag gegenüber der Nachrichtenagentur sda. Aus Schweizer Sicht sei Tibet eine autonome Region innerhalb Chinas. Abgesehen davon habe der Bundesrat keine offizielle Anfrage von tibetischer Seite erhalten.
In einem Brief an die Mitglieder der parlamentarischen Gruppe Tibet bringt Aussenminister Didier Burkhalter weitere Gründe vor. Der Bundesrat möchte keine Kontroverse anheizen, welche die recht häufigen Besuche des Dalai Lama als spirituelles Oberhaupt unnötig politisieren würde, schreibt er.
Schon mehrmals empfangen
Das «Nein» des Bundesrates wird allerdings relativiert. Der Dalai Lama sei bei seinen Besuchen in der Schweiz schon verschiedentlich von Bundesratsmitgliedern empfangen worden, hält Burkhalter fest. Beim anstehenden Besuch sei kein solcher Empfang vorgesehen.
Burkhalter versichert ferner, der Bundesrat teile die Besorgnis der Parlamentarier betreffend der Menschenrechtssituation in China. Diese thematisiere er auch in seinen Kontakten mit China. Ausserdem schätze der Bundesrat den Einsatz des Dalai Lama für Frieden, Dialog und Menschenrechte. Und er wünsche, dass der Dalai Lama mit Respekt und in der Tradition der Gastfreundschaft empfangen werde.
Von China eingeschüchtert
Die Gesellschaft Schweizerisch-Tibetische Freundschaft (GSTF) wirft dem Bundesrat vor, sich von China einschüchtern zu lassen. Die Volksrepublik betrachtet Regierungstreffen mit dem Dalai Lama als «Ermutigung für den tibetischen Separatismus».
Die «Einschüchterungsversuche» Chinas zeigten beim Bundesrat offenbar Wirkung, schreibt die Gesellschaft - anders als bei Angela Merkel, Barack Obama oder Nicolas Sarkozy. Dies habe wohl mit den laufenden Verhandlungen über das Freihandelsabkommen der Schweiz mit China zu tun.
Empfang durch Nationalratspräsidentin
Der Dalai Lama selbst zeigt jeweils Verständnis für den Entscheid des Bundesrates, ihn nicht zu empfangen. Bei einem Besuch vor drei Jahren stellte er fest, die chinesische Regierung dürfte erfreut darüber sein. Es sei jedoch verständlich, dass der Bundesrat gute Beziehungen zu China pflegen wolle. Zudem sei er nicht in die Schweiz gekommen, um die Regierung zu treffen.
Das Bundeshaus bleibt dem Dalai Lama diesmal indes nicht gänzlich verschlossen: Nationalratspräsidentin Maya Graf (Grüne) werde seine Heiligkeit am 16. April im Bundeshaus empfangen, schreibt die GSTF. Laut dem Aussendepartement ist es das erste Mal seit 1996, dass der Dalai Lama im Bundeshaus empfangen wird.
Seit 1991 ist der Dalai Lama viermal vom Bundesrat empfangen worden, zuletzt vor acht Jahren. Aus Sicht der GSTF wäre es nun «wieder an der Zeit, dem Dalai Lama die Ehre zu erweisen und seine Bemühungen für Menschenrechte und Frieden zu würdigen».
(tafi/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe NGO, NPO, Hilfswerke
- Clinical Project Manager 80%
Bern - Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine motivierte,... Weiter - CO-BEREICHSLEITER:IN KOMMUNIKATION & FUNDRAISING (80 - 100%)
Zürich - Gemeinsam mit der Co-Bereichsleiterin (Schwerpunkt Kommunikation) führen und entwickeln Sie als... Weiter - Clinical Research Associate 100%
Bern - Ihre Aufgaben: Sie sind zuständig für die Qualitätskontrolle klinischer Phase I-III Studien in der... Weiter - Teamleiter/-in Fundraising (80%)
Basel - Sie bringen viel Fundraising- und Marketing-Erfahrung mit und möchten sich in einem kleinen, aber... Weiter - Mitarbeiter:in Public Fundraising 80 % mit Schwerpunkt Database Management
Luzern - Glaubwürdigkeit und leidenschaftlicher Einsatz für... Weiter - Assistant Clinical Project Management / Quality Management 50-60%
Bern - Ihre Funktion - Mitarbeiter/in im Bereich Clinical Project Management und Quality Management... Weiter - Senior Team Leader Global Event Services EMEA
Davos Platz - Short Description The AO is a medically guided, not-for-profit organization led by an international... Weiter - Geschäftsführer*in OdASanté (80-100%)
Bern - Ihre Aufgaben: Sie führen die Geschäfte von OdASanté und entwickeln die Organisation gemeinsam mit... Weiter - Betriebsleiter (m/w/d), 100%
Bern - Spannende und vielseitige Tätigkeit mit hoher Selbständigkeit und Eigenverantwortung Weiter - Fachmitarbeiterin / Fachmitarbeiter Prävention (70%)
Uster - Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen Beratung von Organisationen, (Fach-)Institutionen, Behörden und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.abgesehen.ch www.beziehungen.swiss www.exilregierung.com www.ermutigung.net www.mitglied.org www.bundesrat.shop www.freihandelsabkommen.blog www.tradition.eu www.oberhaupt.li www.bundeshaus.de www.besorgnis.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 15°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 20°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik
- Migrationsethik
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Philosophieren: Tag der Ethik
- Kurs: «Ethik in der Offizin - aus der Praxis für die Praxis»
- Kurs: «Ethische Aspekte der Digitalisierung in Apotheken»
- Tronc commun (BK5): Gesundheit und Ethik
- Gruppenberatung zu Patientenverfügung und Vorsorgedokumenten (Termin II)
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2022» (Termin II)
- Weitere Seminare