Der Canossa-Gang einer Trainer-Ikone
Fritz Züger, der «Chef Weltcup» und Trainer des Kombi-Teams der Frauen, und Swiss-Ski trennen sich. In einem wahren Canossa-Gang verkündete Fritz Züger an einer Medienkonferenz selber seinen Abschied - den zweiten nach dem Eklat mit Karl Frehsner 2003.

Stockend, mit Tränen in den Augen, teilte Fritz Züger mit, dass er und der neue Cheftrainer Hugues Ansermoz es miteinander nicht mehr können: «Wir haben unterschiedliche Philosophien. In diesem Umfeld kann ich der Mannschaft nicht mehr das bringen, was für den Erfolg nötig wäre».
Seit dem Abgang von Nadig und dem einjährigen Interregnum mit Osi Inglin, der Züger nach Frehsners Rausschmiss in den Verband zurückgeholt hatte, ist dies die dritte wichtige Personalmutation in drei Jahren im Trainerkader der Frauen. Fritz Züger erfuhr nach eigenen Aussagen erst am Donnerstag von Ansermoz´ Absichten, künftig in anderer personeller Zusammensetzung das Fernziel Vancouver 2010 anzusteuern.
Züger: «Mein Beruf ist mein Leben»
Innerhalb der Mannschaft war unübersehbar, dass Züger in eine gewisse Isolation geraten war. Er, der Motivator, der seinen Job mit fast überbordender Leidenschaft ausübt («Mein Beruf ist mein Leben»), zog sich immer mehr zurück.
Ende des letzten Jahres hatte er sich sogar wegen Herzproblemen für kurze Zeit in Spitalpflege begeben müssen. Die Situation mit den ausbleibenden Resultaten im Riesenslalom und der aufkommenden Kritik setzte ihm stärker zu, als der «Kämpfer», wie er sich selber bezeichnet, wahrhaben wollte.
Seine beiden Spitzenfahrerinnen Fränzi Aufdenfblatten und Nadia Styger hatten beide vor der letzten Saison die Ski gewechselt, was oft mit erheblichen Abstimmungsproblemen verbunden ist. Diesbezüglich scheint im Trainingsaufbau nicht alles optimal gelaufen zu sein.
Dazu kehrte Fabienne Suter nach dreijähriger Verletzungspause ins Kombi-Team zurück. Sie begann als Nummer 900 der Welt und befindet sich jetzt wieder unter den ersten 30 -- ein bemerkenswertes Comeback, an dem zweifellos auch Züger seinen Anteil hat.
Lehmanns Vergleich mit Hitzfeld
Aber irgendwie stimmte die Chemie nicht mehr, offenbar auch mit dem Servicepersonal, das wegen der Abstimmungsprobleme ebenfalls unter Druck geraten war. Urs Lehmann, als Swiss-Ski-Präsidiumsmitglied zuständig für den Spitzensport, brachte den schmerzhaften Entscheid, der auch Ansermoz nicht leicht fiel, auf den Punkt: «Fritz hat enorme Qualitäten. Ich weiss, was er kann. Aber in der momentan Konstellation kann er sich nicht mehr einbringen. Es ist fast wie im Fussball. Vor zwei Jahren musste Ottmar Hitzfeld bei Bayern München gehen, weil die Konstellation nicht mehr stimmte. Jetzt kehrt der gleiche Hitzfeld als Retter zurück, weil sie wieder stimmt».
Für Züger ist der ehrenvolle Vergleich ein kleiner Trost. Er leidet. Die ganze Nacht auf Freitag tat er kein Auge zu. Eine Welt ist für ihn zusammengebrochen, noch schlimmer als vor vier Jahren, als er durch ein unüberlegtes Interview sich praktisch selber entliess. Damals, meinte er, habe er «täglich mit Karl Frehsner streiten» können, jetzt bei Ansermoz bedaure er, dass während der ganzen Saison keine zehn Minuten über die anstehenden Probleme diskutiert worden war.
21 Podestplätze in Folge
Fritz Züger arbeitete seit 1990 bei Swiss-Ski, nachdem er vorher Servicemann von Top-Rennfahrerinnen wie Doris de Agostini oder Irene Epple gewesen war. Mit 13 Europacup-Erfolgen als Reverenz stieg er 1993 in den Weltcup auf, wo er mit den «vier Musketieren» Michael von Grünigen, Paul Accola, Urs Kälin und Steve Locher im Riesenslalom von Sieg zu Sieg eilte. 21 Rennen in Folge stand immer ein Riesenslalom-Fahrer auf dem Podest.
Jetzt ist ihm der Riesenslalom zum Verhängnis geworden, eine Disziplin, in dem die Speed-Fahrerinnen Styger und Aufdenblatten nie absolute Spitze waren, aber in diesem Winter gleichwohl weit unter ihrem Wert fuhren. Hugues Ansermoz wird sich überlegen, wie er dieses Vakuum füllen will.
Die Promotion des Europacup-Trainers Christian Brüesch (Dominique Gisin, Tamara Wolf) wäre eine Alternative, doch kommt auch er eher von der Speed- als von der Technik-Seite. Selbst unkonventionelle Kooperationen mit aktuellen und ehemaligen Schweizer Trainern im Ausland (Mauro Pini/Spanien und Michael Bont/Ex-Finnland) könnten eine Option sein.
Und bei Swiss-Ski wären vielleicht auch einmal Kooperationen mit dem Militär oder der Grenzwacht eine Überlegung wert, damit verdienstvolle Leute wie Fritz Züger im Alter von 51 Jahren nicht so pietätlos verabschiedet werden müssten.
In Österreich ist man bei solchen Personalentscheiden kreativer. ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel hat Züger bereits in seine Jagdhütte eingeladen. Züger sibyllinisch: «Wer weiss, was daraus wird...»
(von Richard Hegglin /Si)

-
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! -
20:58
Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis -
19:22
EL1: Der elektrische Ur-Quattro - Letzte Meldungen

- Drucktechnologe/in
Gwatt (Thun) - WAS DU BEWEGST Bedienung, Ein- und Umrichtung der Druckmaschinen Manroland 900, sowohl mit und auch... Weiter - Senior Grafik Designer (m/w)
Luzern - Für unseren Kunden, eine Brand-Agentur aus Luzern, suchen wir einen Senior Grafik Designer mit... Weiter - Mitarbeiter*in Visual
Hinwil - Mitarbeiter*in Visual Hinwil 2-ZH-02 Teilzeit 60% unbefristet per sofort oder nach Vereinbarung... Weiter - Polygraf*in (70%-80%)
Luzern - Per 1. Dezember 2023 oder nach Vereinbarung möchten wir folgende Position mit flexiblen und... Weiter - Product Manager
Sierre -A day in the role
- In collaboration with Marketing & Sales, align the... Weiter
- Sérigraphe
Châtel-Saint-Denis - VOTRE PROFIL - CFC de sérigraphe ou formation jugée équivalente -... Weiter - Werbetechniker
Regensdorf - Ihre Hauptaufgaben: Grafisches Gestalten am PC mit Adobe Illustrator, Photoshop und Indesign Daten... Weiter - International Creative Visual Merchandising Project Leader
Le Locle - Introduction de la société Tissot has been growing and developing its tradition of innovation since... Weiter - Graphiste 80-100%
Remaufens - Pour renforcer notre équipe marketing, nous cherchons la perle rare, celle ou celui qui... Weiter - Head of Global Ethics & Compliance Office - Lausanne, Switzerland
Lausanne - Context : Terre des hommes (Tdh) is an independent, neutral and impartial Swiss organization... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.aufdenfblatten.ch www.personalentscheiden.swiss www.jagdhuette.com www.praesidiumsmitglied.net www.medienkonferenz.org www.konstellation.shop www.schroecksnadel.blog www.trainerkader.eu www.mannschaft.li www.riesenslalom.de www.aufdenblatten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 15°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 22°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 20°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Tibetische Energie
- CAS Mode Aufbaumodul
- Mediative Kompetenz 6: Alter
- Deutsch Niveau A1 im Alltag und Beruf (2/2)
- Bindung und Trennung: zulassen - loslassen /Verlust und Gewinn: abgrenzen - sich öffnen
- Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter
- Gedanken und Ideen visualisieren mit Mind Mapping - MIMA
- Microsoft Azure Data Fundamentals DP-900 - MOC DP-900T00
- Webinar - ChatGPT & Co in der Bildung
- Rückentraining
- Weitere Seminare