
Die Vorkommnisse in der Silvesternacht in Köln und in anderen Städten geben einer besonderen Sorte von Zeitgenossinnen und -genossen Auftrieb: Frauenbeschützern, die einheimische Frauen bedroht sehen von einfallenden Horden junger Männer und deshalb nach paternalistischen Massnahmen rufen.
Wie schnell man und frau bereit ist, die Freiheit der Frauen auf bestimmte Räume zu beschränken, zeigt, welche Sicht auf die Frau hierzulande dominiert: Die Frau als potenzielles Opfer und als Schutzobjekt. Das sind die beiden Seiten der gleichen patriarchalen Medaille - aber die meisten Frauen wollen hoffentlich nicht beschützt, sondern einfach respektiert werden.
Mir scheint, dass die oft gehörte Unterscheidung von «Schlampen» und «Ladies» hierzulande zeitlich mit der Flüchtlingswelle aus dem Balkan während des Jugoslawienkriegs zusammenfällt. Zuvor war eine «Schlampe» meines Wissens eine unordentliche Frau oder Hausfrau. Erschreckend ist, wie schnell die eindeutig sexuelle Konnotation auch von der hiesigen männlichen und weiblichen Jugend aufgenommen wurde. Das weist auf die Reste der Machokultur in unseren Breitengraden hin: Frauen werden auch hier aufgrund ihres Äusseren auf ihre Respektierbarkeit und sexuelle Verfügbarkeit hin beurteilt - nicht nur von Männern sondern auch von Frauen.
Wir müssen davon ausgehen, dass dies Teil unserer menschlichen Natur ist. Die biologische Fortpflanzung basiert darauf, dass der Mann möglichst viele Frauen anmacht und ins Bett zu kriegen versucht. Unter patriarchalen Verhältnissen hat er als versorgender Mann und beschützender Vater zudem ein Interesse daran, keine fremde Brut aufzuziehen und wird deshalb versuchen, «seine» Frau durch äusserliche Merkmale als seinen Besitz zu markieren und ihren Aktionsradius einzuschränken. Frauen sollten sich deshalb niemals der Illusion hingeben, gleichzeitig beschützt und frei zu sein.
Frauen und Männer: Verteidigen wir unsere Freiheit und unsere Rechte. Verstehen wir, dass die Biologie sich nicht um Gleichberechtigung schert. Und verstehen wir, was Kultur in unseren Köpfen an Geschlechterverhältnissen produziert. Und durchschauen wir, was die Kommerzialisierung aller Lebensbereiche mit uns und unserer Sexualität anrichtet. Und sehen wir realistisch, dass unsere Freiheit eine fragile Kulturschicht produziert hat, die sich angesichts von Globalisierung, Migration und religiös begründetem Sexismus/Rassismus noch bewähren muss. Und ... und ... und ...
Kein Grund für Schockstarre also, kein Anlass für Aktivismus - lernen wir aus den Erfahrungen von Köln und überall, schauen wir genau hin, benennen wir die Missstände und ihre kulturellen Wurzeln, stehen wir ein für diese noch junge Kultur der Freiheit, der Gleichberechtigung und der Achtung der Integrität jedes Menschen, ob schwarz oder weiss, jung oder alt, ob mehr weiblich oder mehr männlich.
Die Codes einer freiheitlichen Gesellschaft wachsen nicht natürlich, sondern müssen bewusst tradiert und in jeder Generation wieder neu ins Gedächtnis gerufen und formuliert werden. Einer dieser Codes und gleichzeitig aktuelle Botschaft an Migranten und Einheimische lautet: Kein Mensch wird ungefragt angefasst und ein «Nein» zu einer erotischen Avance bedeutet schlicht und einfach «Nein» - im günstigsten Fall allenfalls «noch nicht» - und ist zu respektieren.
(Reta Caspar/news.ch)

-
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Psychologie, Psychiatrie
- Pflegefachperson HF/FH oder Fachangestellte Gesundheit EFZ als Nachtwache 60-80%
Wil - Psychiatrie braucht Dialog. Wir machen ihn möglich - dank differenzierter Angebote, fachlicher... Weiter - Oberärztin / Oberarzt 80 - 100% ZDAP
Zürich - Ihre Aufgaben Stationäre, integrierte psychiatrisch-psychotherapeuti sche Behandlung der... Weiter - Fachpsychologe (w/m)
Windisch - In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (Klinikleiter Dr. med. Angelo... Weiter - PG Psychologin / PG Psychologe
Windisch - In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (Klinikleiter Dr. med. Angelo... Weiter - Pflegefachpersonen HF/FH sowie Fachpersonen Gesundheit auf Abruf
Männedorf - Pflegefachpersonen HF/FH sowie Fachpersonen Gesundheit auf Abruf 10 80 In der Klinik für Kinder-... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF/FH (w/m)
Brugg/Windisch - Das Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär (Chefarzt Dr. med. Matthias Hilpert) ist... Weiter - Psychologe / Psychologin (40 - 100%)
Baar - Du hast eine abgeschlossene Psychotherapieausbildung (eidg . anerkannt) Du bist dir selbstständige... Weiter - Fachperson Gesundheit 50 - 60 %
Wil SG - Psychiatrie braucht Dialog. Wir machen ihn möglich - dank differenzierter Angebote, fachlicher... Weiter - Post-Doc Stelle
Bern - Post-Doc Stelle Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie Online Unterstützung... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF/FH, 80 % (befristet)
Wil - Psychiatrie braucht Dialog. Wir machen ihn möglich - dank differenzierter Angebote, fachlicher... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.botschaft.ch www.aktionsradius.swiss www.silvesternacht.com www.migranten.net www.gedaechtnis.org www.verhaeltnissen.shop www.merkmale.blog www.anlaesse.eu www.gleichberechtigung.li www.schockstarre.de www.einheimische.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 15°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 20°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Spiritualität, Ethik
- Einführungsseminar Schamane/in
- Soul Healing Modul 2 - Urverletzungen
- Imaginationen zur Entfesselung von Potenzialen
- Schattenarbeit - Der goldene Schlüssel zu deinen wahren Stärken
- Persönlichkeitsretreat - Soul Whispers
- Drachenkraft-Massage - Hüter des Lebensfeuers
- Chakren, Aura, Meridiane- Einführung in Energiearbeit
- Migrationsethik
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Wege zur Meditation (Kleingruppe)
- Weitere Seminare