Der Cupholder und seine elf Challenger

publiziert: Freitag, 13. Apr 2007 / 06:23 Uhr

Elf Syndikate wollen Alinghi den Titel abjagen. Hier stellen wir den Titelhalten und die Herausvorderer vor.

ALINGHI (Sz, Cupholder)
Ernesto Bertarelli holte den America´s Cup 2003 nach 152 Jahren auf den europäischen Kontinent zurück. Obwohl sich der Genfer Milliardär im Sommer 2004 von Russell Coutts, der prägendsten Figur der ersten Kampagne, getrennt hat, spricht kaum etwas gegen eine erfolgreiche Titelverteidigung. Am 23. Juni gilts für Alinghi erstmals ernst.

Jachtklub: Société Nautique de Genève Gründungsjahr: 2000 Teilnahmen: 1 (Sieger 2003) Boote: SUI 91, SUI 100 Syndikatschef: Ernesto Bertarelli Skipper: Brad Butterworth Steuermänner: Peter Holmberg, Ed Baird Budget: mehr als 100 Millionen Euro Internet: www.alinghi.com

TEAM NEW ZEALAND (Neus)
Die «Brasilianer des Segelsports» haben sich von der Schmach von 2003 (0:5 gegen Alinghi) erholt. Mit neuem Management und neuen Geldgebern wurde um Skipper Dean Barker wieder eine schlagkräftige Crew zusammengestellt, die in der Favoritenrolle zum Louis Vuitton Cup startet. Barker kann sein seit der Niederlage gegen Alinghi ramponiertes Image aufpolieren und aus Coutts´ Schatten treten.

Jachtklub: Royal New Zealand Yacht Squadron Gründungsjahr: 1993 Teilnahmen: 3 (Sieger 1995 und 2000) Boote: NZL 84, NZL 92 Syndikatschef: Grant Dalton Skipper: Dean Barker Steuermann: Barker, Ben Ainslie Budget: 75 Millionen Euro Internet: www.emiratesteamnz.com

BMW ORACLE (USA, Challenger of Record)
Seit 1983 (Australia) hat nie mehr das reichste Syndikat den Cup geholt. Was sonst noch gegen das einzige Team aus den USA spricht: Besitzer Larry Ellison ist ein unberechenbarer Exzentriker, Skipper Chris Dickson eine nicht minder kontroverse Persönlichkeit. Alles andere als der Gewinn des «Auld Mug» wäre für das mehrheitlich aus Neuseeländern gebildete Team eine Enttäuschung.

Jachtklub: Golden Gate Yacht Club Gründungsjahr: 2000 Teilnahmen: 1 (Finalist Louis-Vuitton-Cup 2003) Boote: USA 87, USA 98 Syndikatschef: Larry Ellison Skipper: Chris Dickson Steuermänner: Dickson, Ellison Budget: mehr als 120 Millionen Euro Internet: www.bmworacleracing.com

LUNA ROSSA (It)
Der America´s-Cup-Finalist von 2000 nimmt einen dritten Anlauf. Der 27-jährige Australier James Spithill gilt als grösstes Talent unter den Steuerleuten und ist bekannt für riskante Startmanöver. Luna Rossa bildet mit Alinghi, dem Team New Zealand und BMW Oracle die «Big Four», ein Vorstoss in den Challenger-Final wäre aber eine kleine Überraschung.

Jachtklub: Yacht Club Italiano Gründungsjahr: 1997 Teilnahmen: 2 (Finalist Louis-Vuitton-Cup 2000) Boote: ITA 86, ITA 94 Syndikatschef: Patrizio Bertelli Skipper: Francesco de Angelis Steuermänner: James Spithill, de Angelis Budget: 110 Millionen Euro Internet: www.lunarossachallenge.com

DESAFIO ESPAÑOL (Sp)
Ein America´s Cup ohne Team aus dem Land des Gastgebers -- diese unerwünschte Premiere konnte erst relativ spät verhindert werden. Seit Anfang Jahr beschäftigt der vierte spanische Herausforderer der Cup-Geschichte die Segel-Koryphäe Paul Cayard als Berater. Die jüngsten Resultate haben die Hoffnungen auf einen Platz in den Halbfinals genährt.

Jachtklub: Real Federacion Española de Vela Gründungsjahr: 2004 Teilnahmen: 0 Boote: ESP 88, ESP 97 Syndikatschef: Agustin Zulueta Skipper: Luis Doreste Steuermänner: Karol Jablonski, Jesper Radich Budget: 70 Millionen Euro Internet: www.desafioespanol2007.com

MASCALZONE LATINO (It)
Aus dem sympathischen, aber erfolgslosen Aussenseiter von Auckland (9. und letzter Platz) ist ein starkes Mittelfeld-Team mit Ambitionen auf die Halbfinal-Qualifikation geworden. Der Reeder und Syndikatschef Vincenzo Onorato konnte für seine zweite Kampagne mit der italienischen Bank Capitalia einen Grosssponsor finden, womit die monetären Voraussetzungen für die Fortschritte gegeben waren.

Jachtklub: Reale Yacht Club Canottieri Savoia Gründungsjahr: 2002 Teilnahmen: 1 Boote: ITA 90, ITA 99 Syndikatschef: Vincenzo Onorato Skipper: Vasco Vascotto Steuermänner: Jes Gram-Hansen, Flavio Favini Budget: mehr als 50 Millionen Euro Internet: www.mascalzonelatino.com

VICTORY CHALLENGE (Sd)
Victories (Siege) wird es für die Schweden wohl nur in den beiden Round Robins zu feiern geben. Das Team hatte grössere Geldsorgen -- bis sich der Energy-Drink-Milliardär Dietrich Mateschitz entschloss, nach der richtigen Formel 1 auch noch die «Formel 1 des Segelns» mit Red-Bull-Sponsoring-Millionen zu alimentieren.

Jachtklub: Gamla Stans Yacht Sällskap Gründungsjahr: 2001 Teilnahmen: 1 Boot: SWE 96 Syndikatschef: Hugo Stenbeck Skipper: Magnus Holmberg Steuermann: Holmberg Budget: 50 Millionen Euro Internet: www.victorychallenge.com

TEAM SHOSHOLOZA (SA)
Shosholoza («Auf gehts!») bringt mit Afrika den letzten fehlenden Kontinent auf die America´s-Cup-Landkarte. Die Südafrikaner haben die Herzen der Fans im Sturm erobert und sind «Everybody´s Darling». RSA 83 wurde als erstes America´s-Cup-Boot der neusten Generation gewassert. Die Crew hat sich entsprechend lange daran gewöhnen und rasch grosse Fortschritte machen können.

Jachtklub: Royal Cape Yacht Club Gründungsjahr: 2003 Teilnahmen: 0 Boot: RSA 83 Syndikatschef: Salvatore Sarno Skipper: Mark Sadler Steuermann: Paolo Cian Budget: 30 Millionen Euro Internet: www.teamshosholoza.com

AREVA CHALLENGE (Fr, ex K-Challenge)
Als einziges Team haben die Franzosen eine Schlüsselposition mit einer Frau besetzt. Dawn Riley gehörte 1995 zum historischen Frauen-Syndikat America3 und stand fünf Jahre später als erste Frau an der Spitze eines Teams (America True). In ihrer neuen Equipe, zu der auch der Romand Yann Maillet (ex Alinghi) gehört, fungiert die 42-jährige Amerikanerin als General Manager.

Jachtklub: Cercle de la Voile de Paris Gründungsjahr: 2001 Teilnahmen: 0 Boot: FRA 93 Syndikatschef: Stéphane Kandler Skipperin: Dawn Riley Steuermann: Sébastien Col Budget: 35 Millionen Euro Internet: www.areva-challenge.com

+39 CHALLENGE (It)
2000 gewann Iain Percy Olympia-Gold in der Finn-Klasse, Luca Devoti holte Silber. Jetzt führen die ehemaligen Konkurrenten als Steuermann und Skipper die nach Italiens internationaler Telefonvorwahl benannte +39 Challenge (mit dem Zürcher Trimmer Christian Scherrer) an. Die Vorbereitung war vom finanziellen Notstand und einem Mastbruch am 4. April beim Act 13 geprägt.

Jachtklub: Circolo Vela Gargnano Gründungsjahr: 2004 Teilnahmen: 0 Boot: ITA 85 Syndikatschef: Lorenzo Rizzardi Skipper: Luca Devoti Steuermann: Iain Percy Budget: 20 Millionen Euro Internet: www.piu39challenge.it

TEAM GERMANY (De)
Der erste deutsche Herausforderer in der Cup-Geschichte gehört zu den Leichtgewichten. Hinter den Kulissen ging es drunter und drüber; der von Skipper Jesper Bank bei der Präsentation vor zwei Jahren formulierte Anspruch (Halbfinals) verkam bald einmal zu Wunschdenken. Der Zürcher Dominik Neidhart (ex Alinghi) ist eines von nur zwei Crew-Mitgliedern, die den Cup schon gewonnen haben.

Jachtklub: Deutscher Challenger Yacht Club Gründungsjahr: 2005 Teilnahmen: 0 Boot: GER 89 Syndikatschef: Michael Scheeren Skipper: Jesper Bank Steuermann: Bank Budget: 50 Millionen Euro Internet: www.united-internet-team-germany.de

TEAM CHINA (China)
China ist auch für die ins Milliarden-Business America´s Cup involvierten Parteien ein Markt von grossem Interesse. Der erste Herausforderer aus dem Reich der Mitte erhielt deshalb einige Starthilfe. Das Team China entstand aus einem Zusammenschluss mit Le Défi und ist entsprechend französisch geprägt. Zur am schwächsten eingeschätzten Crew gehören immerhin acht Asiaten.

Jachtklub: Qingdao International Yacht Club Gründungsjahr: 2005 Teilnahmen: 0 Boot: CHN 95 Syndikatschef: Chaoyang Wang Skipper: Pierre Mas Steuermann: Mas Budget: 15 Millionen Euro Internet: www.china-team.org

Anmerkung: Bei den Budgetzahlen handelt es sich um Schätzungen.

(rr/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Elf Syndikate aus neun Nationen segeln ab Montag vor Valencia um das Recht, ... mehr lesen
Alinghi nimmt Kurs auf die Titelverteidigung.
Die neue Alinghi-Base kostete rund 10 Millionen Franken.
Valencia hat für den America's Cup ... mehr lesen
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 7°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen Schneeregenschauer
Basel 8°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 5°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen starker Schneeregen
Bern 6°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen Schneeregenschauer
Luzern 7°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen starker Schneeregen
Genf 7°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 9°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten