Mit dem «Bicycle Day» am 19. April ist kein nationaler Aktionstag für Gümmeler gemeint, sondern gilt als jener Tag an dem Albert Hofmann die psychoaktive Wirkung von LSD entdeckt hat als er mit seinem Velo durch Basel fuhr.
Normalerweise wird ein Tag nicht international gefeiert, nur weil ein Sandoz-Mitarbeiter auf seinem Fahrrad nach Hause fährt. Doch der 19. April 1943 war alles andere als normal für Albert Hofmann, der an diesem Tag sein Labor in Basel vorzeitig verliess.
Zuvor hat er aus dem Mutterkornpilz eine Substanz synthetisiert und im Selbstversuch 250 Mikrogramm dieser Substanz eingenommen, nachdem er Tage zuvor Experimente an einem Grippemittel wiederholte, an dem er schon 1938 vermeintlich erfolglos rum experimentiert hatte.
Auf dem Weg nach Hause hatte der Chemiker das Gefühl, einfach nicht vom Fleck zu kommen, obwohl er raste. Alles in meinem Gesichtsfeld schwankte und war verzerrt wie ein gekrümmter Spiegel. Kein Wunder: Es stellte sich heraus, dass diese Menge etwa dem zehnfachen einer normalen LSD-Dosis war.
Noch heute wird der 19. April weltweit von LSD-Fans gefeiert.
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen21
PublinewsGlobi Luftseilbahn Engstlingenalp Die Globi Luftseilbahn ist die älteste noch betriebene Pendelbahn im Kanton. Aber nicht nur deswegen ist die Fahrt mit der «Globi Luftseilbahn» etwas ganz Spezielles. Komm mit auf eine kleine Reise durch die Geschichte. mehr lesen
Bahnland Schweiz, Teil 3 Alle reden stets nur vom Glacier-Express, der Rothorn- oder der Jungfrau-Bahn. Und ignorieren dabei sträflich die Ferrovia delle ... mehr lesen