Der Gaspreis der Freiheit
Die Art und Weise, wie Vladimir Putin im Moment Russland führt, erinnert erschreckend an einen Feudalherrscher aus – zumindest in Europa – längst vergangenen Zeiten. Nach innen werden die Freiheiten ständig weiter eingeschränkt. Jene Liberalen, die nicht von ihm aus Regierungsämtern raus geworfen wurden, verlassen mittlerweile von selbst resigniert ihre Posten. Nach aussen gebärdet sich Putin als der Mann, der den Anspruch hat, die Region zu beherrschen.
Dazu gehört auch die Zuckerbrot- und Peitschen-Politik, die er mit den Gaslieferungen an die Nachbarländer betreibt. Eigentlich hätten in der Ukraine längst alle Alarmglocken läuten müssen. Seit in Kiew eine Regierung im Amt ist, die ganz klar eine Abgrenzung von Russland betreibt, war es nur noch eine Frage der Zeit, bis Russland die Privilegien stoppen würde, die dem einst Moskau hörigen Ukrainer Regime gewährt worden waren.
Andererseits ist es klar, dass man in der Ukraine nicht gern daran dachte, dass man – auch nach der vermeintlichen Loslösung vom grossen Bruder – immer noch von der Günstlingswirtschaft profitierte, die Russland betreibt. Wer gibt schon gern das Privileg auf, Billig-Energie zu beziehen? Selbst wenn sie von einem ungeliebten Partner stammt.
Doch dies ist einer der Preise, der für die 'orange Revolution' gezahlt werden muss. Die Alternative dazu ist in Weissrussland zu besichtigen, das immer noch russisches Gas zum Sonderpreis bekommt. Doch das vom selbstherrlichen Autokraten Lukaschenko mit eiserner Hand geführte Land stellt für Putin auch keine Bedrohung dar – demokratische Tendenzen werden von hier bestimmt nicht ausgehen. Ein Blick nach Minsk und das Moskauer Regime riecht plötzlich wieder nach Freiheit und Liberalität.
Doch die Ukraine will sich vom russischen Einfluss lösen. Und dies geht nur, wenn auch auf alle ausserordentlichen Privilegien verzichtet wird. Energie zu einem Fünftel des Weltmarktpreises zu beziehen, ist ein solches Privileg. Solche Geschenke werden nur gemacht, wenn auch eine Gegenleistung erbracht wird. Ob dies nun politische Willfährigkeit oder wirtschaftliche Hörigkeit ist, sei dahin gestellt.
Es mag sein, dass der Kompromiss, der am Silvester ausgehandelt wurde (Weltmarktpreise erst ab Ende März), doch noch greifen wird, aber längerfristig wird sich der höhere Preis für die Ukraine lohnen. Je kleiner die Abhängigkeit von Russland ist, desto freier kann sich das Land in der Welt bewegen. Wer nicht fürchten muss, dass ihm Geschenke weggenommen werden, ist freier in seinem Handeln.
Der eigentliche Verlierer dieser Hau-Ruck-Aktion ist Putin. Mit jeder solchen plötzlichen Aktion zeigt er, wie verzweifelt er ist. Seine versteinerte Wahrnehmung der Welt kommt so mit erschreckender Klarheit ans Tageslicht. Partnerschaft gibt es für ihn nicht. Seine Autorität definiert er offenbar damit, wie sehr er unliebsame Gegner bestrafen und massregeln kann. Eine langfristige Perspektive scheint er aber nicht zu haben. Sein Ziel, Russland als Weltmacht wieder zu etablieren, lässt sich so nämlich nicht erreichen. Im Gegenteil. Seine Knebelung der Presse, seine Angst vor Freiheiten im eigenen Land und bei den Nachbarn und seine ständigen Versuche, die Uhr zurück zu drehen, ersticken die russische Gesellschaft und Wirtschaft und machen ihn als Partner für andere Länder unglaubhaft und unberechenbar.
Der Ukraine mag das Gas abgedreht werden. Doch Russland fehlt früher oder später die wirtschaftliche und politische Luft zum Atmen.
(von Patrik Etschmayer/news.ch)

-
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Professor/in für Recycling (100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Lehre der Recyclingtechnologien auf Bachelorstufe im Studiengang Erneuerbare... Weiter - Lehrperson 80 - 100% (befristet bis 31. Juli 2024 mit Option auf Verlängerung)
Bolligen - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bolligen Die Kantonale... Weiter - Professor/in für anwendungsorientierte Mathematik (80%-100%)
Buchs - Ihre Aufgaben: Lehre der Mathematik auf Bachelorstufe sowie auf Masterstufe Leitung und Bearbeitung... Weiter - Koordinator/in Weiterbildung Soziale Arbeit, 60-80%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Als Koordinator/in Weiterbildung des Departements sind Sie für die erfolgreiche... Weiter - Dozent/in für Controlling und/oder Corporate Finance (60-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Akquise und Durchführung von anwendungsorientierten Forschungsprojekten im Bereich... Weiter - Berufsbildner/in für Lernende Informatiker/in EFZ, Plattformentwicklung (BG 75 - 85 %)
Bern - Was wir dir bieten: . zentraler Arbeitsort in Bern (in Gehdistanz zu HB) . unbefristete kantonale... Weiter - Fachexpert*in Wohnen
Zürich - Liegenschaften für eine lebenswerte Stadt Zürich Liegenschaften Stadt Zürich (LSZ) gehört mit ihrem... Weiter - Project Manager Congresses (Academic Platforms)
Zizers - In this role, you will be required to For our office in Zizers. We are looking for a highly... Weiter - Project Manager Community Data Management
Davos Platz - Main job tasks and KPIs I Daily Data Management of current and future ND programs and systems... Weiter - Part-Time Lecturer in Business English
Rapperswil SG - Your tasks: Teaching intermediate and advanced (B2/C1) Business English courses to Bachelor... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.regierungsaemtern.ch www.gewaltentrennung.swiss www.gaspreiserhoehung.com www.wahrnehmung.net www.freiheiten.org www.willfaehrigkeit.shop www.alarmglocken.blog www.lukaschenko.eu www.tageslicht.li www.gegenleistung.de www.gesellschaft.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungskurs Kanton Bern - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Atemwegserkrankungen. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Weitere Seminare