auf Gummireifen in die Zukunft

Der Guide Michelin

publiziert: Donnerstag, 11. Mai 2017 / 14:18 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 11. Mai 2017 / 14:39 Uhr

Im Dezember 2016 wurde, wie jedes Jahr um diese Zeit, wieder der neueste Guide Michelin vorgestellt. Wieder einmal haben die Restaurant-Tester von Michelin zugeschlagen, das mit Bangen erwartete Urteil verkündet und ihre heiss begehrten Sterne vergeben. Diese Sterne wurden zum ersten Mal im Jahr 1926 vergeben. Und haben seither einen extrem hohen Status in der Welt der Gastronomie erlangt.

Die am meisten begehrte 3-Sterne-Kategorie ist hart umkämpft und die Testesser haben hier keinen leichten Job. Auch in diesem Jahr bleibt es bei 10 Häusern in der exquisiten Kategorie, in der man sich nun auf eine ganzes Jahr voller ständig ausgebuchter Häuser freuen kann. Der Rubel rollt und der Gaumen der Auserwählten, denen es gelingt ein Plätzchen an den begehrten Tischen zu erlangen, darf in Vorfreude schon einmal langsam die Speicheldrüsen ankurbeln. Doch was hat das alles was mit den Michelin Reifen zu tun?

Nun ja, mit Reifen fing alles an. Oder fast. Denn eigentlich angefangen hat das alles mit Spielzeug - genauer, mit Gummibällen für die lieben Kinder. Bis einer der Brüder Michelin bei der Reparatur eines Fahrradreifens die zündende Idee hatte - ein auswechselbarer, mit Luft gefüllter Reifen musste her. Dass wir diese heute alle für unsere Autos, Motorräder, Fahrräder und fast jedes auf Reifen laufende Fahrzeug nutzen, damit hat er vielleicht nicht gerechnet. Doch die Reifen sind auch immer noch dabei. Heute ist Michelin eine noch viel stärkere Marke als in den Anfängen. Wer kennt nicht den Michelin-Mann, in Frankreich bekannt als der Bibendum?

Das Hauptquartier liegt immer noch dort, wo damals alles anfing, am Place des Carmes im französischen Clermont-Ferrand. Hier, zwischen den Reifen quasi, arbeiten auch die Tester des Guide Michelin - undercover. Die Tester arbeiten unter vollständiger Geheimhaltung, selbst die engsten Kollegen wissen nicht, was die Aufgabe ihrer Büronachbarn ist. Sind die Sterne so begehrt, dass man Bestechung fürchtet oder gar Unerfreulicheres? Die Vermutung liegt nah.

Wenn ein Restaurant einen Michelin-Stern erhält oder gar drei, dann hat der Koch/ die Köchin beruflich ein hohes Ziel erreicht, bzw. eines der höchsten Zeichen der Anerkennung erhalten. Ein Stern bedeutet, das man sein Geld als Koch mehr als wert ist, zwei Sterne bedeuten, das Restaurant ist hervorragend, und jederzeit einen Umweg wert, und drei Sterne bedeuten, dass man eigens des Restaurants wegen anreisen sollte, und mindestens sechs Monate im Voraus bucht. Als Koch braucht man sich über seine berufliche Zukunft dann auch keine Gedanken mehr zu machen, diese ist gesichert.

Von den Gummibällen für die Kleinen, über das erste Transportprodukt, einen Bremsklotz für Kutschen, über Radreifen, Autoreifen und Reiseführer bis zu den Restaurantführern und den begehrten Michelinsternen - wer hier vor hundert Jahren mittels einer Kristallkugel in die Zukunft hätte schauen können, hätte die Kugel wahrscheinlich gleich einschmelzen lassen. Doch spätestens der Michelin-Mann machte klar, dass vor diesem Unternehmen eine interessante Zukunft liegt. Der gepolsterte Muskelprotz wurde sogar 2002 von der Financial Times zum besten Unternehmenslogo aller Zeiten gewählt.

(ja/IFJ)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Blick in das Restaurant.
Blick in das Restaurant.
Das CULINARIUM ALPINUM ist mehr als nur ein Hotel. Es ist ein «Kompetenzzentrum für Kulinarik im Alpenraum», das sich zum Ziel gesetzt hat, das kulinarische Erbe der Alpen zu bewahren und zu fördern. mehr lesen 
Publinews Wein ist ein Getränk, das weltweit sowohl wegen seiner geschmacklichen Eigenschaften als auch wegen seiner gesundheitsfördernden Wirkung ... mehr lesen  
Eine Mahlzeit im Restaurant einzunehmen bedeutet, dass man dazu ein Getränk seiner Wahl serviert.
Publinews Eine umweltfreundliche Ernährung im Job ist nicht nur wichtig für die eigene Gesundheit, sondern auch für die Umwelt. Wenn man viel Zeit am Arbeitsplatz verbringt und häufig Mahlzeiten ausserhalb des eigenen Zuhauses einnimmt, ist es besonders wichtig, auf eine nachhaltige Ernährung zu achten. Durch bewusstes und nachhaltiges Essen kann man seinen ökologischen Fussabdruck reduzieren und unsere Umwelt schonen. mehr lesen  
Ein Tasse frisch gebrühter Kaffee tut gut.
Publinews Kaffeepads bieten eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, Kaffee zuzubereiten, ohne besondere Fähigkeiten oder Kenntnisse zu benötigen. In diesem Text wird ... mehr lesen  
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=19&col=COL_2_1
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 5°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen Schneeregenschauer
Basel 6°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 4°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen Schneeschauer
Bern 7°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen Schneeregenschauer
Luzern 6°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen starker Schneeregen
Genf 8°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 10°C 18°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten