Der Kampf gegen das Öl: Ein halbes Jahr nach dem Prestige Unfall
Madrid - Die Strände an der spanischen Atlantikküste sind ein halbes Jahr nach der grossen Ölpest und dem Untergang des Tankers "Prestige" kaum wiederzuerkennen. Der weisse Sand glitzert wieder in der Sonne. Bis zur vollständigen Regeneration des Ökosystems wird es aber noch zehn Jahre dauern und als weitere Bedrohung liegen in 3600 Meter Tiefe die restlichen 37 000 Tonnen Öl.

Am 13. Mai ist es genau sechs Monate her, dass die "Prestige" mit 77 000 Tonnen Schweröl an Bord vor der Nordwestküste Spaniens leckschlug.
Die spanische Regierung liess den Tanker auf den offenen Ozean hinausschleppen. Dort zerbrach das 243 Meter lange Schiff sechs Tage später, am 19. November, in zwei Teile und versank. Riesige Ölteppiche wurden an die Küste geschwemmt.
Wie Tschernobyl
Spanische Politiker verglichen das Ausmass der Katastrophe mit dem Unglück im Atomkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine. Seit jenen Tagen hat sich die Lage in den betroffenen Regionen Spaniens stark gebessert.
Die Fischer können grösstenteils wieder ihre Netze auswerfen. Der Nationalpark der Atlantischen Inseln ist wieder für Besucher geöffnet.
Aber die Folgen der grössten Umweltkatastrophe in der spanischen Geschichte sind längst nicht überwunden. Bis heute plagen sich Tausende von Soldaten und Freiwilligen damit ab, die Küste vom Öl zu säubern. Felsige Abschnitte sind noch immer von einer schwarzen Schicht überzogen.
"Die Regeneration des Ökosystems an den Küsten wird wenigstens zehn Jahre dauern", meint der Meeresbiologe Francisco Javier Cristobo. In Frankreich wurde erst vor wenigen Tagen Öl an die Küste der Bretagne geschwemmt, das vermutlich aus der "Prestige" stammt.
Nur oberflächlich sauber
In Galicien im Nordwesten Spaniens sind zahlreiche Strände, die auf den ersten Blick blitzblank aussehen, in Wirklichkeit nicht sauber. Gräbt man etwas tiefer in den Sand hinein, stösst man auf eine Schicht von Ölklumpen.
"Aussen weiss, innen schwarz", beschrieb die Zeitung "El País" den Zustand der Strände. Die Spanier sprechen von einem "Lasagne-Effekt" - unter Anspielung auf das Nudelgericht, bei dem sich unter dem hellen Käse und dem Teig eine dunkle Hackfleischsauce verbirgt.
Die spanische Regierung bezifferte das Ausmass der Schäden auf eine Milliarde Euro. Nach Berechnungen von Wissenschaftlern der Universität in La Coruña könnte der Wert auch vier Mal so hoch sein. Küstenabschnitte von Nordportugal bis nach Frankreich wurden auf einer Länge von 2900 Kilometern mit Öl verunreinigt.
Fischer zwiespältig
Tausende von Fischern mussten monatelang an Land bleiben. Einige von ihnen lebten allerdings während der Katastrophe nicht schlecht.
Sie erhielten dank der staatlichen Hilfen für das Nichtstun mehr Geld, als sie sonst mit dem Fischfang verdient hätten. "Manche meiner Kollegen hoffen insgeheim auf ein neues Tankerunglück", räumt der Fischer Jesús Santabaya ein.
Das Wrack der "Prestige" liegt mit etwa 37 000 Tonnen Öl auf dem Meeresgrund. Seine Lecks wurden notdürftig geflickt, aber es stellt weiterhin eine ökologische Zeitbombe in 3600 Meter Tiefe dar.
Mit der Bergung des Öls kann erst nach dem Sommer begonnen werden, denn das Vorhaben ist äusserst kompliziert. Aus einer solchen Tiefe wurde noch nie Öl abgepumpt.
(Hubert Kahl/dpa)

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Anlagenführer
Lyss - Anlagenführer Fett- / Kollagenproduktion (m/w/d) 100% Deine Aufgaben: Bedienung komplexer... Weiter - Stv. Abteilungsleiter Fett- / Kollagenproduktion (m/w/d) 100%
Lyss - Deine Aufgaben: Direkte Führung der Maschinenführer, Produktionssupporter und Schichtführer... Weiter - Project Engineer HW (m/w/d)
Zürich - Das Fachteam Hardwareprojektierung projektiert Sicherungsanlagen (elektronische Stellwerke und... Weiter - Betriebsmechaniker 100% (m/w)
Müntschemier - Eine spannende Aufgabe mit Verantwortung: Unterhaltsarbeiten von Maschinen und Produktionsanlagen... Weiter - Fachmann Automation Betrieb (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben: Kennt die Produktionsprozesse und optimiert diese zusammen mit Produktion,... Weiter - Teamleiter Produktionsplanung (m/w/d)
Perlen - Nehmen Sie eine Schlüsselfunktion in der globalen Produktionsplanung des Unternehmens ein und... Weiter - Fachspezialist AVOR/Einkauf 100% (alle)
Bassersdorf - Ihre Aufgaben: vielfältig und herausfordernd Generierung von Produktionsaufträgen /... Weiter - Anlageführer / Mitarbeiter Raffination (m/w/d) 100%
Lyss - Deine fettreichen Aufgaben : Bedienen, überwachen und betreuen verschiedener Raffinationsanlagen... Weiter - Maschinenbauingenieur für die Leitung der Sektion Maschinentechnik (m/w/d)
Brugg, AG - Personelle und fachliche Führung der Mitarbeitenden der Sektion Steuerung und Umsetzung der... Weiter - Projektleiter:in Engineering / Teamleiter:in
Olten - CWA entwickelt, fertigt und vertreibt seil- und schienengebundene Kabinen und Fahrzeuge in... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.hackfleischsauce.ch www.tschernobyl.swiss www.nationalpark.com www.wissenschaftlern.net www.kuestenabschnitte.org www.geschichte.shop www.katastrophe.blog www.meeresbiologe.eu www.kilometern.li www.atlantikkueste.de www.nordportugal.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 8°C | 22°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 20°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 9°C | 22°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Personalführung Modul SVMB
- Web-Lehrgänge - Infoveranstaltung online
- Implement Citrix ADC 13.x with Citrix Gateway CNS-226 - CNS226
- Citrix XenApp and XenDesktop Service on Microsoft Azure CXD-251 - CXD251
- Implement Citrix DaaS on Microsoft Azure CWS-251 - CWS251
- Microsoft PowerBI - POBI
- VMware Horizon 8: Infrastructure Administration EDU-HIA8 - VMIA
- Microsoft Windows Client für Endanwender - WINA
- Japanisch Anfänger/innen
- Weitere Seminare