Der Nachrichtendienst verhöhnt den Rechtsstaat
Die Frage der Woche lautete: Hat die Schweiz einen neuen Fichenskandal? Heute der Beitrag von Michael Köpfli. Michael Köpfli (27) ist Berner Stadtrat und Fraktionspräsident der glp, seit 2010 Vorstandsmitglied der Grünliberalen Schweiz und Master-Student in Volkswirtschaft/Politikwissenschaft.
Homepage des Autors
Erfahren Sie mehr über Michael Köpfli
michaelkoepfli.ch
Der Bericht der Geschäftsprüfungsdelegation bringt erschreckendes ans Tageslicht, der Nachrichtendienst bricht bei der Erstellung von Personenakten offenbar systematisch die gesetzlichen Vorgaben. Von den rund 200'000 fichierten Personen sind nicht weniger als 80'000 sogenannte Drittpersonen, welche selbst gemäss Nachrichtendienst nicht direkt staatsschutzrelevant sind, sondern einzig Kontakt oder Bezug zu einer angeblich staatschutzrelevanten Person haben.
Die neuerliche Fichenaffäre erschüttert das Vertrauen in den Schweizer Rechtsstaat. Es ist skandalös, dass sich der Staatsschutz 20 Jahre nach dem Fichenskandal offenbar weiter einen Deut um die geltenden Gesetze kümmert und der Bundesrat – trotz Aufsichtspflicht – den Nachrichtendienst offenbar gewähren lässt.
Die Politik ist nun gefordert. Umso erstaunlicher ist, dass gerade viele Vertreter der angeblich liberalen FDP - welche sonst stets «Mehr Freiheit, weniger Staat» rufen - beim Thema Datenschutz blind sind. Erinnert sei an die Abstimmung über die biometrischen Pässe, wo von Seiten des Bundesrates und der befürwortenden Parteien (allen voran der FDP) stets versichert wurde, dass keinerlei Missbrauchspotential bestehe. Verweise auf den Fichenskandal vor 20 Jahren wurden belächelt und als haltlos betitelt, da sie in der heutigen Zeit jeglicher Grundlage entbehrten. Die aktuellen Ereignisse zeigen wahrlich ein anderes Bild...
Als Liberaler bin ich ein Verfechter der wirtschaftlichen und der persönlichen Freiheit. Heute wird die Freiheit aber leider allzu oft einseitig als Wirtschaftsfreiheit definiert. Ändert sich dies nicht, droht die Schweiz zu einem Schnüffel- oder gar zu einem Präventivstaat zu verkommen.
Es ist deshalb dringend angezeigt, dass die Schweiz dem Datenschutz wieder mehr Gewicht zukommen lässt und so die individuelle Freiheit in unserem Land nachhaltig schützt. Als erster Schritt dazu muss nun ein besseres Auskunftsrecht über mögliche Fichen über die eigene Person eingeführt werden. Es ist eine Farce, dass man heute diese Auskunft nur dann erhält, wenn man darlegen kann, dass einem «ein erheblicher, nicht wiedergutzumachender Schaden droht», falls man von einer allfälligen Fichierung nichts erfährt.
Neben dem Auskunftsrecht müssen die neuerlichen Verfehlungen des Nachrichtendienstes natürlich systematisch aufgearbeitet werden und die notwendigen personellen und institutionellen Konsequenzen gezogen werden. Insbesondere muss die Aufsicht über den Nachrichtendienst verbessert werden.
(von Michael Köpfli/news.ch)

-
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen - Letzte Meldungen

- Praktikum (m/w/d), 100 % in St. Gallen ab Februar 2024
St. Gallen - Das erwartet dich Du lernst unsere internen Arbeitsabläufe kennen und erreichst dadurch deine... Weiter - Key Account Manager (m/w)
Lenzburg - Für unseren Kunden, eines der Marktführenden Schweizer Handelsunternehmen, suchen wir einen... Weiter - Technischer Sachbearbeiter (m/w)
Zürich - Unser Kunde sucht zur Erweiterung des Teams einen technischen Sachbearbeiter (m/w). Sie haben eine... Weiter - Fachperson Auftragsverarbeitung (w/m/d) 100%
Schlieren - Ihre Aufgaben: Telefonischer und schriftlicher 1st Level Support für die Beratung und Betreuung... Weiter - Mitarbeiter/in Innendienst Einkauf Eisenwaren 100%
Biel/Bienne - Engel AG ist mit einem Gesamtsortiment von über 300'000 Artikeln der Fachhändler für Profis aus... Weiter - Area Sales Manager Diabetes (m/w/d, 100 %)
Liebefeld - Für unser Unternehmen am Sitz im Liebefeld suchen wir zur Verstärkung unseres Teams per sofort oder... Weiter - Key Account Manager (m/w)
Schlieren - Für unseren Kunden, ein international tätiges Unternehmen mit über 600 Mitarbeitern, suchen wir... Weiter - Responsable des ventes Suisse romande (m|w|d) #KeyAccountManagement #TechnicalSales #Romandie #Indép
Suisse romande - Vos responsabilités: Dans ce poste passionnant, vous prenez en charge la responsabilité des ventes... Weiter - Disponent mit technischer Grundausbildung (m/w) 100%
Wallisellen - Für unseren Kunden suchen wir einen Mitarbeiter in der Disposition mit sehr guten technischen... Weiter - Rotating Fragrance Expert Tom Ford 100% D-CH befristet
Schweiz - Deine Mission Ausdehnung der durchschnittlichen Warenkorbgröße der Marke in den Geschäften, indem... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.erstellung.ch www.fraktionspraesident.swiss www.staatsschutz.com www.gruenliberalen.net www.fichenskandal.org www.datenschutz.shop www.vorstandsmitglied.blog www.verfechter.eu www.geschaeftspruefungsdelegation.li www.wirtschaftsfreiheit.de www.tageslicht.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Adobe Acrobat Professional Powerschulung - ACPRO
- Microsoft 365 Fundamentals MS-900 - MOC -900T01
- Microsoft Azure AI Fundamentals, AI-900 - MOC AI-900T00
- Microsoft Office 365 Einführung - O365E
- Englisch für die Reise - Crashkurs
- Deutsch Niveau A2 (1/2) - Semi-Intensiv
- Indische Küche
- Adobe InDesign Grundlagen
- Deutsch Anfänger/innen Niveau A1 - Semi-Intensiv (Kleingruppe)
- Kochen - das 1x1
- Weitere Seminare