Der Nahe Osten kommt nicht zur Ruhe
Hamburg - Israels Feldzug gegen die Hamas im Gazastreifen ist bereits der siebte kriegerische Konflikt im Nahen Osten seit Gründung des jüdischen Staates.

Paramilitärischen Verbänden gelingt es in monatelangen Kämpfen, die zahlenmässig weit überlegenen Streitkräfte Ägyptens, Jordaniens, Syriens, des Iraks und des Libanon zurückzuschlagen. Mindestens 730'000 Palästinenser fliehen oder werden vertrieben. Am 24. Februar 1949 wird ein Waffenstillstandsabkommen unterzeichnet.
29. Oktober 1956: Als Antwort auf Kairos Entscheidung, die Kontrolle des für die internationale Schifffahrt wichtigen Suezkanals zu übernehmen, greift Israel Ägypten an.
Nach Ablauf eines von Ägypten nicht akzeptierten Ultimatums greifen auch Grossbritannien und Frankreich in den Krieg ein. Unter dem Druck der USA werden die Kämpfe am 7. November eingestellt. Im Januar 1957 räumt Israel den Sinai, im März den Gazastreifen.
5. Juni 1967: Der Sechs-Tage-Krieg bricht aus, nachdem Ägypten die für Israel wichtige Wasserstrasse von Tiran am Eingang zum Golf von Akaba südlich des israelischen Hafens Eilat blockiert hatte und auf dem Sinai aufmarschiert war.
Die Israelis erobern in nur sechs Tage im Dreifrontenkrieg erneut die Sinai-Halbinsel, das Westjordanland, die Golan-Höhen und die Altstadt von Jerusalem. Über eine Million Palästinenser geraten unter israelische Besatzung, wieder fliehen Hunderttausende.
Nach jahrelangen Scharmützeln und weiteren vereinzelten Angriffen wird schliesslich im August 1970 formell die Feuereinstellung vereinbart.
6. Oktober 1973: Der Jom-Kippur-Krieg beginnt und der Mythos militärischer Unbesiegbarkeit Israels beginnt zu verblassen. Am Tag des jüdischen Versöhnungsfestes Jom Kippur überschreiten die Ägypter den Suezkanal, während die Syrer am Golan angreifen.
Nur unter schweren Verlusten kann Israel den Angriff abwehren. Am 25. Oktober tritt eine Waffenruhe in Kraft. Nach dem Krieg werden Ansätze eines Friedensprozesses eingeleitet. So kommt es 1979 zum Friedensschluss mit Ägypten, Israel zieht sich 1982 vom Sinai zurück.
6. Juni 1982: Israelische Truppen dringen im Rahmen der Operation «Frieden für Galiläa» in den Libanon ein. Die im Lande stationierten syrischen Truppen können sie nicht aufhalten. Ziel Israels ist die Schaffung einer Pufferzone gegen Terrorangriffe der PLO.
PLO-Chef Jassir Arafat und Tausende seiner Kämpfer müssen den Libanon verlassen. Im Mai 1983 unterzeichnen Israel und der Libanon ein Abkommen über die Sicherheitszone und den israelischen Truppenrückzug.
12. Juli 2006: Den gut einen Monat dauernden zweiten Libanonkrieg sieht Israel rückblickend als Misserfolg. Bei einem Angriff der radikal-islamischen Hisbollah-Miliz vom Libanon aus auf den Norden Israels werden zwei israelische Soldaten entführt und drei weitere getötet. Israelische Truppen überschreiten daraufhin die Grenze.
Die verschleppten Soldaten werden nicht befreit, die Hisbollah wird nicht erheblich geschwächt. Die nach massiver öffentlicher Kritik in Israel eingerichtete Winograd-Kommission lastet Ministerpräsident Olmert und Verteidigungsminister Amir Perez 2007 «schwere Fehler» an.
(smw/sda)

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Sachbearbeiter:in Administration 60-100 %
Uetendorf - Dein Aufgabenbereich In dieser abwechslungsreichen und wichtigen Drehscheibenfunktion unterstützt... Weiter - Leiter Qualitätssicherung (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben: Leitung der Qualitätssicherungs-Teams und Stellvertretung der Leiterin... Weiter - Senior HR Specialist mit Projekt- / Führungsaufgaben - 100% (m/w/d)
Bern - say HI* ̶ Herzlich willkommen im Thales Team! *Human Intelligence Thales in der Schweiz ist... Weiter - Regulatory Affairs Specialist m / w / d
Burgdorf - Auf Sie wartet eine vielseitige, herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe in einem weltweit... Weiter - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d)
Zürich - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie tragen... Weiter - Leiter*in COMPAcademy (Corporate Learning) 100 % #2240
Mägenwil - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Leiter*in COMPAcademy (Corporate Learning) 100 % #2240 Das erwartet dich... Weiter - Fachspezialistin / Fachspezialist 80 - 100 % (m/w/d)
Bern - mit Aussicht auf eine Festanstellung ab August 2024 mit einem Beschäftigungsgrad von ca. 50 % Ihre... Weiter - Marketing & Event Coordinator (m/w/d) 80 - 100 %
Oberdorf - Marketing & Event Coordinator Fresenius Medical Care - Zukunft lebenswert gestalten. Für Patienten.... Weiter - Gruppenleiter*in Support Qualitätssicherung #2959
Mägenwil - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Gruppenleiter*in Support Qualitätssicherung #2959 Das erwartet dich Mit... Weiter - Projektassistent / Dokumenten Manager (m/w/d) 80% - 100%
Basel, Visp - PASSION FOR PHARMA ENGINEERING: Dafür steht PHARMAPLAN. Als führender Engineering-Partner in Europa... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.waffenstillstandsabkommen.ch www.libanonkrieg.swiss www.streitkraefte.com www.westjordanland.net www.jordaniens.org www.unbesiegbarkeit.shop www.terrorangriffe.blog www.kommission.eu www.misserfolg.li www.paramilitaerischen.de www.dreifrontenkrieg.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 9°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Microsoft 365 Security Administration, MS-500 - MOC -500T00
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Mezze: nahöstliche Vorspeisen
- Deutsch Niveau A2 (2/2) - Semi-Intensiv
- Englisch Niveau B1+ 50plus Grammatik und Konversation
- Spanisch Niveau A2
- Nähen
- Adobe Photoshop Grundlagen - Online
- Französisch Niveau A2
- Englisch Anfänger*innen
- Weitere Seminare