Der Papst ist tot - Nachfolge offen

publiziert: Samstag, 2. Apr 2005 / 22:04 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 5. Apr 2005 / 11:31 Uhr

Rom - Am Samstagabend hatte um 21.37 MEZ das Leiden des Papstes ein Ende. Gläubige in aller Welt brachten seit Tagen mit Gebeten und Messen ihre Anteilnahme am Leiden von Papst Johannes Paul II. zum Ausdruck. Vatikan-Kenner spekulieren jetzt über die Nachfolge.

10 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
Johannes Paul IIJohannes Paul II
Nach katholischer Überlieferung waltet bei einer Papstwahl der Heilige Geist. Aber auch ansonsten lässt sich der Ausgang eines Konklave so gut wie nie voraussagen: Überraschungen sind nicht die Ausnahme, sondern die Regel.

Wenn die derzeit 117 Kardinäle unter 80 Jahre spätestens 20 Tage nach dem Tod des Papstes in der Sixtinischen Kapelle zusammenkommen werden, deutet vieles auf einen Kirchenführer aus Italien oder Lateinamerika hin.

Viele wünschen sich nach dem langen Pontifikat Karol Wojtylas eine Art "Zwischenpapst", einen älteren Kandidaten, der eher wenige Jahre regiert und keine grundlegenden Weichenstellungen vornimmt.

"Nachdem Johannes Paul die Kirche fast 27 lang prägte, will man ein deutlich kürzeres Pontifikat", heisst es häufig in Kirchenkreisen. Grosse Reformen sollen erst einmal verschoben werden. Was den Namen anbetrifft, stochern die Experten allerdings im Nebel.

Angebliche Favoriten

"Wer als Papst in das Konklave geht, kommt als Kardinal wieder heraus", heisst ein altes römisches Sprichwort. Im Klartext: Auf so genannte Favoriten sollte man nicht allzu viel geben.

Arithmetische Überlegungen machen die Sache auch nicht leichter: Rund die Hälfte der Wahlberechtigten kommt aus Europa, die andere aus Nordamerika und der Dritten Welt.

Schon seit geraumer Zeit werden Stimmen nach einem künftigen Kirchenführer "aus dem Süden" laut. Immer häufiger fällt der Blick nach Lateinamerika.

Dort leben fast die Hälfte der Katholiken in der Welt, die Kirchen sind lebendig und noch weitgehend unberührt vom Geist des Zweifels, der in so vielen Ländern Europas umgeht.

Als "heisser Tipp" gilt Oscar Rodríguez Maradiaga aus Honduras, in Glaubenssachen eher konservativ, politisch ein Kritiker des ungebremsten Kapitalismus. Oder Castrillón Hoyos (Kolumbien), Norberto Rivera Carrera (Mexiko).

Vorteil für Südamerikaner

Als Vorteil der Südamerikaner gilt, dass sie bei einem Konklave wohl auf die "Dritte-Welt-Kollegen" aus Afrika und Asien bauen können werden, zudem auf Rückendeckung spanischer und portugiesischer Purpurträger.

Schon sagen Kommentatoren voraus, die Wahl eines Nachfolgers von Johannes Paul II. werde zu einem Kräftemessen "Italien gegen den lateinamerikanisch-iberischen Block" führen.

Viele Insider, nicht nur aus Italien, meinen, dann steige wieder ein Italiener auf den Petrusstuhl. Am häufigsten werden der Bischof von Mailand, Kardinal Dionigi Tettamanzi, genannt sowie die Kurienkardinal Angelo Sodano und Giovanni Battista Re.

"Blockade der Blöcke" möglich

Sollte es zu einer "Blockade der Blöcke" kommen, schlägt die Stunde der Aussenseiter. So wie 1978, als die Kardinäle den Überraschungskandidaten Karol Wojtyla kürten.

Beim nächsten Konklave könnten dies der Belgier Godfried Danneels, der Prager Kardinal Miloslaw Vlk oder der deutsche Kurienkardinal Joseph Ratzinger sein. Aber meist läuft eine Papstwahl ganz anders ab als vorausgesehen - ob mit oder ohne Eingreifen des Heiligen Geistes.

(bsk/dpa)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Warschau - Die Mehrheit der Polen ... mehr lesen
Wird Papst Johannes Paul II. der neue Schutzpatron Polens?
Kardinal Joseph Ratzinger hält die Messe.
Rom - Vor 200 Staatsgästen und ... mehr lesen
Bern - Der Bundesrat hat dem ... mehr lesen
Bundespräsident Samuel Schmid ist tief bestürzt über den Tod des Papstes.
Vielerorts gingen Tausende auf die Strasse und beteten.
Vatikanstadt - Papst Johannes Paul II. ist am Samstagabend nach langem Leiden in Rom gestorben. Mit Trauer und ... mehr lesen
Papst Johannes Paul II. ist tot. Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche starb in Rom im Alter von 84 Jahren. Das teilte der ... mehr lesen
Johannes Paul II. prägte die Kirche wie kaum ein anderer Papst der Neuzeit.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Papst Johannes Paul II. mit US-Präsident George W. Bush.
Rom - Kaum ein anderer Papst der Neuzeit hat die römisch-katholische Kirche so stark geprägt wie Johannes Paul II. Millionen Gläubige jubelten ihm in aller Welt zu, er half mit beim Fall des ... mehr lesen
Rom - Der Vatikan hat die für den ... mehr lesen
Am Samstagabend versammelten sich erneut zehntausende Gläubige auf dem Petersplatz.
Der Papst hat Abschied genommen. (Archiv)
Rom - Der Gesundheitszustand von ... mehr lesen
Rom - Der Vatikan will um 11.30 Uhr eine kurze Stellungnahme zum Gesundheitszustand des Papstes abgeben. mehr lesen
Vatikansprecher Joaquín Navarro-Valls wird vor die Medien treten.
Camillo Ruini war einer der wenigen, die heute den Papst persönlich gesehen haben. (Bild: Archiv)
Rom - Die engen Vertrauten des ... mehr lesen

Johannes Paul II

Dokumentationen und mehr zum Andenken
DVD - Biographie / Portrait
PAPST JOHANNES PAUL II - DVD - Biographie / Portrait
Actors: Papst Johannes Paul II. - Genre/Thema: Biographie / Portrait; ...
15.-
DVD - Biographie / Portrait
PAPST JOHANNES PAUL II - STATIONEN EINES LEBENS - DVD - Biographie / Portrait
Actors: Papst Johannes Paul II. - Genre/Thema: Biographie / Portrait; ...
23.-
Nach weiteren Produkten zu "Johannes Paul II" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich mit Flüchtlingskindern getroffen, deren Eltern bei der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer ums Leben gekommen sind. Gemeinsam gedachten sie der Opfer der Flüchtlingskatastrophen. mehr lesen 
Interreligiöser Dialog  Rom - Papst Franziskus hat am Montag erstmals den ägyptischen Grossscheich und Imam der Kairoer Al-Azhar-Universität im Vatikan empfangen. Die Begegnung sollte als Zeichen des Dialogs ... mehr lesen
Papst Franziskus trifft sich mit einem muslimischen Kollegen.
Lukaschenko ist wegen Unterdrückung der Opposition in Weissrussland vom Westen isoliert. (Archivbild)
Friedenstreffen in Minsk geplant  Vatikan-Stadt/Minsk - Der weissrussische Präsident Alexander Lukaschenko hat Papst ... mehr lesen  
Barry im Vatikan  Bern - «Magnum», ein prächtiges Exemplar von einem Bernhardinerhund und Nachfahre des berühmten «Barry», ist am Mittwoch zur Generalaudienz bei Papst Franziskus vorgelassen worden. ... mehr lesen
Der 70 Kilogramm schwere Hund wurde dem Papst nach der Audienz auf dem Petersplatz vorgestellt. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 0°C -1°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, etwas Schnee
Basel 0°C 0°C bedeckt, etwas Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig Schneeregen
St. Gallen -2°C -2°C starker Schneefallleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig bedeckt, etwas Schnee
Bern 0°C 0°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich bedeckt, etwas Schnee
Luzern 0°C 0°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, etwas Schnee
Genf 3°C 2°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich trüb und nass
Lugano 7°C 9°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig bedeckt, wenig Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten