Der Rückblick auf das neue Jahr: Januar - Juni 2012

Was wird uns das neue Jahr bringen? Wenn Astrologen schamlos auf allen Kanälen lügen (und dafür auch noch Konzessionsgelder bekommen), kann das der Hauskolumnist von news.ch schon lange. Nur mit dem einen Unterschied, dass er jeden davor warnt, seine Prophezeiungen ernst zu nehmen.
In Nordkorea wird Kim Jong Un endgültig als neuer Führer und «Sonne des 21. Jahrhunderts» etabliert. Als Beweis dafür betreibt er nur mit seinem strahlenden Führerlächeln eine Solar-Energie-Anlage für drei Stunden vor tausenden seiner ununterbrochen applaudierenden Untertanen.
Die Ersten Vorwahlen für den Republikanischen Präsidentschaftskandidaten ergeben ein sehr durchwachsenes Bild. Als Gingrich mehrmals gegen Ron Paul und Mitt Romney verliert, greift er diese in einer TV-Diskussion tätlich an und gewinnt in der vierten Runde durch doppelten K.O.
Februar:
Die Oscarverleihung wird endlich wieder von Billy Cristal moderiert. Seine Präsentation ist so witzig, dass gar niemand mit bekommt, wer eigentlich die Oscars gewonnen hat.
Christoph Blocher gibt bei der Bundeskanzlei die Maturaprüfungsunterlagen von Philipp Hildebrand und dessen damaligen Banknachbarn ab. Aus diesen gehe eindeutig hervor, dass Hildebrand abgeschrieben habe und deshalb als SNB-Chef untragbar sei.
März:
Die Präsidentschaftswahlen in Russland gehen, wie von Wladimir Putin angekündet, sicher und geordnet über die Bühne. Als spezieller Service wird jeder Stimmbürger von einem Mitglied der Sondertruppen des Innenministeriums in die Wahlkabine begleitet und bei der Stimmabgabe assistiert. Das Votum von 98,5% der Stimmen für seine dritte Amtszeit sei ein Zeichen für ihn, dass er dem Innenministerium voll und ganz vertrauen könne.
Eines der ersten Gegengeschäfte im Rahmen des Kaufs der neuen Kampfjets der Schweiz steht fest: Der Schwedische Staat schenkt der Eidgenossenschaft die Saab-Werke in Trollhättan, welche die Grundlage für eine neue Schweizer Autoindustrie sein sollen. Die Schuldverschreibungen über 4 Milliarden werden erst später in einem mit gelieferten Safe entdeckt.
April:
Zur ziemlichen Überraschung aller gewinnt Nicolas Sarkozy bereits im ersten Wahlgang die Präsidentschaftswahl in Frankreich. Er bedankt sich bei der Siegesansprache als erstes beim Französischen Volk für das ihm ausgesprochene Vertrauen, bei Wladimir Putin für eine grosse Inspiration, bei der Fremdenlegion für den geleisteten Sicherheitseinsatz und verspricht der Nation, in Zukunft eine «pro-aktive» Politik zu betreiben. Die OSZE-Beobachter bei den Wahlen konstatieren, dass sie keine Widersprüchlichkeiten gesehen hätten, dies aber vor allem daran liege, dass sie am Morgen des Wahltages ihre Hotelzimmer nicht verlassen konnten.
Die Ratingagenturen bieten Frankreich an, dem Land für die nächsten drei Jahre das AAA zu garantieren, wenn nur die CEO's wieder freigelassen würden.
Mai:
Der G-8-Gipfel in Chicago endet mit einem Knall: Bei einem gemeinsamen Auftritt vor der Presse am vorletzten Tag verkünden Angela Merkel und Nicolas Sarkozy, dass Deutschland und Frankreich in Zukunft als eine Nation auftreten würden. Neue Hauptstadt sei Aachen und die beiden Staatsoberhäupter würden gemeinsam unter dem Titel «Merkozy I» die Regierung übernehmen. Die neue Nationalhymne werde von Carla Bruni geschrieben und die Krönung finde im Juli statt.
China hat unterdessen damit begonnen, Griechenland zu demontieren und vor der Südchinesischen Küste als Vergnügungspark wieder aufzubauen. Lediglich die Akropolis werde wegen der «widersprüchlichen Symbolik» an Europa abgegeben. Merkozy I lässt mitteilen, dass diese als Symbol der neuen Einheit des Fränkischen Reiches in der Mitte von dessen Nahtstelle, im Rhein, versenkt werden solle.
Juni:
Queen Elizabeth feiert ihr 60. Thronjubiläum. In Ihrer Ansprache lobt Ihre Majestät die Regierung Cameron dafür, dass diese endlich wieder den Untertanengedanken ins Volk tragen wolle und schliesst mit den Worten, dass sie sich auf die nächsten 60 Jahre freue. Diese Worte werden scheinbar von einem «unmenschlich tönenenden Schrei», der aus den Fenstern des «Clarence House» in London dringt, begleitet, der bis zum St. James Square hörbar sei .
Die Fussball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine kommt in der Vorrunde ins Stocken, als die Mannschaftsbusse geklaut werden und neu lackiert bei polnischen und ukrainischen Fussball-Clubs wieder auftauchen. Auf die empörten Proteste der betroffenen Nationalteams hin veröffentlichten die Organisatoren die Antwort, dass es ja wohl nicht die Schuld von Polen und der Ukraine sei, wenn gewisse Teams nicht in der Lage seien, auf ihre Busse aufzupassen.
Der Rest des Jahres in der nächsten Kolumne
(Patrik Etschmayer/news.ch)

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Professor/in für anwendungsorientierte Mathematik (80%-100%)
Buchs - Ihre Aufgaben: Lehre der Mathematik auf Bachelorstufe sowie auf Masterstufe Leitung und Bearbeitung... Weiter - Koordinator/in Weiterbildung Soziale Arbeit, 60-80%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Als Koordinator/in Weiterbildung des Departements sind Sie für die erfolgreiche... Weiter - Dozent/in für Controlling und/oder Corporate Finance (60-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Akquise und Durchführung von anwendungsorientierten Forschungsprojekten im Bereich... Weiter - Berufsbildner/in für Lernende Informatiker/in EFZ, Plattformentwicklung (BG 75 - 85 %)
Bern - Was wir dir bieten: . zentraler Arbeitsort in Bern (in Gehdistanz zu HB) . unbefristete kantonale... Weiter - Fachexpert*in Wohnen
Zürich - Liegenschaften für eine lebenswerte Stadt Zürich Liegenschaften Stadt Zürich (LSZ) gehört mit ihrem... Weiter - Project Manager Congresses (Academic Platforms)
Zizers - In this role, you will be required to For our office in Zizers. We are looking for a highly... Weiter - Project Manager Community Data Management
Davos Platz - Main job tasks and KPIs I Daily Data Management of current and future ND programs and systems... Weiter - Part-Time Lecturer in Business English
Rapperswil SG - Your tasks: Teaching intermediate and advanced (B2/C1) Business English courses to Bachelor... Weiter - Wissenschaftliche Assistenz Wirtschaftsinformatik, 60-70%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Mitarbeit in Forschungs- und Dienstleistungsprojekten zu aktuellen... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 80-100%
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Beratung von Unternehmen bei Fragen zur Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.europameisterschaft.ch www.jahrhunderts.swiss www.suedchinesischen.com www.untertanen.net www.trollhaettan.org www.milliarden.shop www.praesidentschaftskandidaten.blog www.stimmabgabe.eu www.gegengeschaefte.li www.hotelzimmer.de www.mannschaftsbusse.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungskurs Kanton Bern - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Atemwegserkrankungen. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Weitere Seminare