Mit Schriften zum Weltruhm
Der Schweizer Schriftgestalter Adrian Frutiger ist gestorben
publiziert: Dienstag, 15. Sep 2015 / 11:34 Uhr

Adrian Frutiger gilt als einer der bedeutendsten Schriftgestalter des 20. Jahrhunderts. Seine Schriften sind weltweit täglich zu sehen. Am 12. September 2015 ist er im Alter von 87 Jahren gestorben.

1 Meldung im Zusammenhang
Adrian Frutiger wurde am 24. Mai 1928 in Unterseen bei Interlaken geboren und gehört zu den bedeutendsten Schriftengestalter des 20. Jahrhunderts.  Zu seinen bekanntesten Schrifttypen gehören die serifenlose «Linear-Antiqua Univers» und die für den Pariser Flughafen Charles de Gaulle entworfene «Roissy», eine frühe Form der «Frutiger» (welche sämtliche Verkehrsschilder der Schweiz ziert). 

Er entwickelte über 170 Schriften, viele davon sind Standardschriften geworden, gehören heute zum täglichen Gebrauch und bestimmen unsere Lesegewohnheiten.

Adrian Frutiger absolvierte eine Lehre zum Schriftsetzer bei der Firma Schäfli in Interlaken. Von 1948 bis 1951 studierte er an der Kunstgewerbeschule in Zürich Bildhauerei und Grafik.

Ab 1952 arbeitete Adrian Frutiger in Paris bei der Schriftgiesserei Deberny & Peignot. 1962 gründete Adrian Frutiger zusammen mit André Gürtler und Bruno Pfäffli ein Grafikatelier in Arcueil, einem Vorort von Paris. Als freischaffender Typograf entwarf Adrian Frutiger Logos, Schriften und Corporate Designs für zahlreiche Firmen. Oberstes Gebot für alle seine Schriften ist für Adrian Frutiger die Lesbarkeit, der effiziente Transport von Inhalten, wie auch die Schönheit des Schriftbildes.

 «Wenn ich auf einem weissen Blatt die Feder ansetze, so gibt man nicht Schwarz hinzu, sondern man nimmt dem weissen Blatt Licht weg. (...) So verstand ich auch, dass das Wichtigste an der Schrift die Zwischenräume sind.»

1978 veröffentlichte Adrian Frutiger das Buch «Der Mensch und seine Zeichen», das ein Standardwerk der Typografie ist. Seit 1992 lebte Adrian Frutiger wieder in der Schweiz.

Am 12. September ist Adrian Frutiger in Bremgarten bei Bern gestorben. Er wurde 87 Jahre alt. Der Mensch der «Zeichen setzte» lebt in seinem Lebenswerk weiter.

(Peter Linsin/news.ch)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Lausanne - Das Bundesamt für Kultur ... mehr lesen
Adrian Frutiger erkennen nur wenige - seine Schriften jedoch alle.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die berühmte Ecke Ludlow und Rivington in Manhattan auf dem Cover von «Paul's Boutique».
Die berühmte Ecke Ludlow und Rivington in Manhattan auf dem Cover von ...
Boutiquen Ein Album, das den Lauf der Musikgeschichte veränderte und bis heute als Klassiker gilt, ist zweifellos «Paul's Boutique» der Beastie Boys von 1989. Aber diese Boutique, wie das Plattencover suggeriert, gab es eigentlich nicht wirklich. Es ist vielmehr ein Sehnsuchtsort, der als Kulisse für ihr kreatives Schaffen diente. mehr lesen  
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), ... mehr lesen  
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Freddie Mercury, Wembley 1986.
Die Queen-Legende lebt weiter  Die Freddie Mercury-Auktion bei Sotheby's ist ein wahres Highlight für alle Fans des legendären Queen-Frontmanns. In dieser Auktion werden einige der persönlichen ... mehr lesen  
Elon Musk ist bekannt für seine kritische Haltung gegenüber künstlicher Intelligenz (KI). Er hat sich mit anderen Experten für eine Pause bei KI-Experimenten ausgesprochen, um die Risiken für die Menschheit ... mehr lesen
Elon Musk kritisiert OpenAI und ChatGPT, ihre KI «politisch korrekt» zu trainieren.
Titel Forum Teaser
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Fazit: Ein hervorragender Schauspieler, der sein Mäntelchen wechselt, wie ein ... Sa, 19.03.16 09:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Auch nicht besser als ein Charakterloser in einer Stunde vom Oberguru Blocher vom Paulus zum ... Fr, 18.03.16 21:51
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Angelina Jolie... ist eine mittelmässige Schauspielerin, die engagiert wird, um an den ... Mi, 16.03.16 16:47
  • Pacino aus Brittnau 731
    Stimmt . . . Als Selbstständiger ist Polo definitiv auf jeden Franken angewiesen. Es ... Do, 21.01.16 17:26
Nick Jonas tourt diesen Sommer mit Devi Lovato durch Nordamerika.
FACES Nick Jonas hatte Angst um Demi Lovato Nick Jonas (23) gestand, dass er früher fürchtete, ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 16°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten