Der Volksentscheid gilt – ohne Wenn und Aber
Die Frage der Woche lautete: Minarettverbot aufheben: Wie soll die Schweiz reagieren? Heute der Beitrag von Lukas Reimann. Lukas Reimann ist SVP-Nationalrat.
Er kann von niemandem – ausser vom Volk selbst - umgestossen werden. Jeder hatte die Möglichkeit, vor der Abstimmung gegen das Verbot zu werben und die Augen vor der Islamisierungs-Problematik zu verschliessen. Das ist die freie Meinungsäusserung. Aber jemand nun versucht, über das Ausland – sei es der Europarat oder der Gerichtshof – dem Inland seine nicht-mehrheitsfähige Meinung aufzuzwingen, der ist kein Demokrat!
Die Beschlüsse des Europarates sind freilich für keinen Staat verbindlich und somit hat dies auch keinerlei Konsequenzen für die Schweiz. Und selbst die Entscheide des Gerichtshofes haben lediglich einen deklaratorischen, aber keinen kassatorischen Charakter. So wurde etwa Italien zwischen 1998 und 2008 in 1386 Fällen wegen einer Verletzung der EMRK verurteilt, die Türkei gar in 1605 Fällen. Geändert haben diese Staaten deswegen nichts. Auch für die Schweiz wäre es kein Novum, gegen sie wurden in diesem Zeitraum 36 Urteile ausgesprochen. Wobei absehbar ist, dass es keine Verurteilung der Schweiz in Sachen Minarett geben wird, da das Gericht in früheren Fällen Verbote von äusseren Symbolen (z.B. Kopftuchverbot) immer für legitim befunden hat.
Die Angriffe auf unsere Demokratie und die Volksrechte kommen also primär aus dem Inland, vom Club Hélvetique und anderen linken Politikern. Der Bundesrat hat bereits einen Bericht zum Thema Völkerrecht-Landesrecht herausgebracht, welcher Volksinitiativen zukünftig empfindlich einschränken will. Das sind bedenkliche Angriffe auf die Rechte aller Schweizer Bürgerinnen und Bürger.
In der Bevölkerung im Ausland war die Zustimmung zum schweizerischen Entscheid riesig. Umfragen in den meisten Ländern Europas zeigten, dass es auch dort Mehrheiten für ein Minarett-Verbot gegeben hätte. Und inzwischen diskutieren auch Staats- und Regierungschefs aus Belgien, Frankreich, Spanien und weiteren Staaten bereits über Massnahmen gegen die Islamisierung und Minarett- sowie Burkaverbote. Vor unserer Volksabstimmung wäre dies noch undenkbar gewesen. Vielleicht – ich hoffe es - hat diese schweizerische Abstimmung eine Wende in der europaweiten Islam-Politik eingeleitet.
Bedenklich ist der Entscheid der Europarates dabei aber umso mehr! Der Europarat macht sich damit zum Verbündeten von Islamisten. Personen die «aus Respekt vor ihrer Religion» und der von dieser verbreiteten «Kultur» das Züchtigungsrecht gegen unbotmässige Frauen für sich im Namen angeblicher Religionsfreiheit in Anspruch nehmen. Und auch das Steinigungsrecht, wenn die Züchtigung die verlangte Unterordnung der Frau nicht durchzusetzen vermag. Wo die Religionsfreiheit zum Fetisch, zum unumstösslichen Bürokraten-Dogma erhoben wird, lässt sich jede Unmenschlichkeit durchsetzen – neuerdings mit dem Segen des Europarats. In der Schweiz gilt – nach unseren demokratischen Verfassungsregeln beschlossen – seit vielen Jahren das Schächtverbot. Anliegen des Tierschutzes – so stellte es unser Souverän klar – seien bezüglich Schächtverbot höher zu gewichten als von Einzelnen aus der Religionsfreiheit abgeleitete Ansprüche. Muss das Schächtverbot, weil weltentrückte Schönredner zu Strassburg die Religionsfreiheit zu einem über allem anderen stehenden Prinzip erheben, jetzt etwa auch weichen? Und der Anspruch auf muslimische Friedhöfe, wo zuvor – selbstverständlich mit «Religionsfreiheit» begründet – alle Erde wegzuschaffen sei, weil darin Gebeine von Christen, also von «Unreinen» geruht haben könnten? Will der Europarat uns auch solches verordnen? Also durchsetzen, dass toten Muslimen – mit Religionsfreiheit begründet – nicht zuzumuten sei, am gleichen Ort zu ruhen, wo auch «unreine» Christen ruhen. Apartheid auf dem Friedhof – begründet mit Religionsfreiheit?
Das Strassburger Verdikt ein Weckruf: Der Europarat, einst Hort abendländisch-europäischer Werte, verordnet Europa die Islamisierung. Er verurteilte ja nicht nur die Schweiz, sondern auch das spanische und belgische Burkaverbot und weitere positive Entscheide in den europäischen Staaten. Dies im Namen angeblicher Religionsfreiheit – für eine Religion, die wie keine andere auf dieser Welt auf ihrem Alleinvertretungsanspruch beharrt – wofür das Minarett als Symbol steht. Einen Anspruch, den Islamisten notfalls selbst unter Gewaltanwendung durchsetzen. Im Namen angeblicher Religionsfreiheit haben europäische Werte gemäss Europarats-Entscheid vor diesem Machtanspruch also zu kapitulieren? Gleichberechtigung, persönliche Freiheit, Demokratie, Volkssouveränität: Der Europarat opfert diese in Europa Wirklichkeit gewordenen Errungenschaften der Islamisierung.
Nur der Souverän, nur der seine demokratischen Rechte unerschrocken wahrnehmende Bürger kann diesen Ausverkauf europäischer Werte, den die sich als Elite wähnende Versammlung zu Strassburg eingeleitet hat, stoppen.
(von Lukas Reimann/news.ch)
Aber die scheren sich nicht um Dinge, die sie vorwärts bringen würden, die wollen nur ihre eigene Macht festigen und das Volk im düstersten Mittelalter gefangen halten.
Der fruchtbare Halbmond ist schon längst nicht mehr im Orient, und wird es während der Schreckensherrschaft des Islams auch nie mehr sein.
Wissen Sie, welche Zeit und welch Gegend des Mittelalters ich gerne gesehen hätte? Raten Sie mal. Ein Tipp: Kulturmässiger Austausch, den Europa unheimlich vorwärts gebracht hat (quasi aus dem Altertum katapultiert). Na, kommen Sie drauf? Was viele Europäer damals nicht einsahen, sehen heute viele Orientale nicht ein. Man sitzt lieber auf alter, mehr oder weniger glorreicher Geschichte, und wenn es einem zuviel wird, holt man gerne mal die Kreuzzugsgeschichten hervor.
Lieber ulenspigel, hören Sie auf, auf subtile Weise die Geschichte zu verdrehen, das macht mich ganz krank. Geschichte ist für Sie anscheinend nur dann wahr und beachtenswert, wenn es Ihnen und Ihrer Gesinnung in den Kram passt. Das haben Sie mit vielen Euroäern und Orientalen gemeinsam. Wenn es nicht passt, wird es verdreht und passend gemacht. Sie machen das ziemlich gut, man spürt es kaum. Aber das macht mich unheimlich wütend. Nehmen Sie Stellung hier und teilen Sie Ihre Meinung mit uns klar und verständlich und lassen Sie diese Verdrehungen.
/ für einmal polemisch, da Sie es sonst nicht verstehen würden.
"Orient und Okzident sind schon lange nicht mehr zu trennen. "
Dann wär's ja jetzt mal Zeit, dass der Okzident, die Wiege der Zivilisation, das gleiche einfordert, das von den rückständigen, im Frühmittelalter hängengebliebenen Despotenstaaten immer wieder lauthals gefordert wird.
Freier Kirchenbau in den zu beinahe 100 Prozent islamischen Ländern. Beispiel Türkei. Ein Wort zum Sonntag am Saudiarabischen Fernsehen. Rede- und vielfältige Meinungsfreiheit in Pakistan und Gleichstellung der Andersgläubigen in allen islamisch beherrschten Ländern. Verurteilung der Glaubenskriege in Darfur, Nigeria, Pakistan, Indonesien und all den anderen Randzonen der gewaltsamen islamischen Ausbreitung. Ausserdem Bikinis für alle Frauen, die Lust auf natürliches Vitamin D haben.
Wenn wir schon bei der Religionsgeschichte sind.
Lesen Sie mal folgendes:
"Wie sehr der deutsche „Reise-Kaiser“ vor rund 100 Jahren von gemeinsamen Traditionen überzeugt war, bleibt fraglich, aber dass die Verflechtungen von Europa und dem Nahen Osten so untrennbar sind, wie Goethe es angenommen hat, kann die geisteswissenschaftliche Forschungsarbeit der Berlin-Brandenburgischen Akademie gut begründen."
Hier der ganze Text:
http://www.tagesspiegel.de/wissen/orient-und-okzident-sind-nicht-mehr-...
Vielleicht hilft es Ihnen die obligate Prüfung nach der "Lektion 1" zu überstehen.
Orient und Okzident sind schon lange nicht mehr zu trennen.
Gruss
Nur hat das Christentum sich weiterentwickelt, der Islam nicht. Der ist immer noch im Orient und hat den Anschluss an die Welt verpasst, denn die Welt ist grösser als die Wüste auf der arabischen Halbinsel. Sollen wir mal miteinander anschauen, wie lange denn das Christentum nach dem Tode seines Gründers noch orientalisch geprägt wurde?
lol. Plödsinn.
"...sie verstünden das "Orientalischee" im Denken von Jesus..."
Da ist er entschuldigt. Niemand versteht es ganz. Auch Sie nicht.
Also.
Was sind die "europäischen Werte", welche mit dem Entscheid des Souveräns "verteidigt" wurden, wenn die Dummies, die solches behaupten, tatsächlich und uneingeschränkt den orientalischen Werten frönen ???
Die drei Könige grinsen jetzt ...
Und Lukas ist wirklich ein undankbarer Jünger ...
es ist doch ganz einfach: der Souverän also wir (das gemeine christliche Fussvolk) hat nun mal so entschieden. und damit hat sich es .. wer sich unseren Gepflogenheiten nicht anpassen will der hat hier nichts verloren.. und mit der Abstimmung haben wir das klar gezeigt und jetzt kommen ein paar Trotzköpfe und wollen deren Grind durchstieren, so dass wir dann am Ende denmächst den Islam praktizieren müssen nur damit eine Minderheit zufrieden ist
Danke darauf kann ich gerne verzichten
Reinmann ist als solches sowieso nur auf Karriere aus, dies hat er mir in einer kleinen Diskussion so gestanden. Vor allem ist er naiv und taktisch miserabel. Das hat mir seine Antwort vor 1 Jahr gezeigt.
Er hat richtig erkannt, dass Toleranz nur da angebracht ist, wo diese nicht ausgenutzt wird und sieht andererseits die Gefahr, die von undemokratischen Zusammenrottungen wie dem Club Helvétique, den "Totengräbern der Demokratie", ausgeht.
Der Versuch mit ihrer ausserparlamentarischen Opposition an den Institutionen der Schweiz vorbei, mithilfe undemokratischer europäischer Komissionen und Gremien, durch die Hintertüre ihren Willen durchzusetzen, zeugt von einer hohen Unverfrorenheit, Rechthaberei und tiefer Verachtung dem Schweizer Stimmbürger gegenüber.
Freiheiten, die wir heute geniessen, sind in rückständigeren Gegenden der Welt nicht mal ansatzweise bekannt. Siehe Religions- und Meinungsfreiheit in islamischen Ländern.
Die Organisation der Islamischen Konferenz OIC, hat die Menschenrechte in ihrer Erklärung von Kairo ausdrücklich der Sharia unterstellt, dem islamischen Regelwerk aus dem Frühmittelalter.
Mit ihren Petrodollars und den Interessensbindungen mit anderen rückständigen Entwicklungsländern, können diese 57 Staaten momentan den Ausgang der UNO Abstimmungen nach Belieben steuern.
Da wäre das politische Europa als Gegengewicht umso dringender. Leider hat auch die EU einen hohen Finanzbedarf und hofiert ihre Geldgeber.
Eine kurzfristige und opportunistische Sicht. Ich bin froh, dass wir uns diesen Mechanismen noch entziehen können, trotz einiger Versuche seitens Weck und Gross, unseren Staat zu entmachten und in diesem Moloch untergehen zu lassen.
Die in der Presse schon mal geäusserte Bezeichnung für den Club Helvétique ist so gesehen stimmig "Totengräber der Demokratie".

-
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? - Letzte Meldungen

- Polymechaniker CNC-Drehen (m/w) 100%
Wetzikon ZH - Wir von der yellowshark AG sind seit über zehn Jahren bekannt für unsere Zuverlässigkeit und... Weiter - Polymechaniker CNC-Drehen (m/w) 100%
Wetzikon ZH - Wir von der yellowshark AG sind seit über zehn Jahren bekannt für unsere Zuverlässigkeit und... Weiter - Test Ingenieur (m/w/d)
Bad Ragaz - Die ELESTA GmbH in Bad Ragaz ist ein sehr innovatives und dynamisches Unternehmen, das Produkte für... Weiter - Servicetechniker/ Instandhaltungs-Spezialist (m/w/d) am Standort in Thun
Walenstadt - Dieser Verantwortung stellen Sie sich gerne: Durch Instandsetzungsaktivitäten bezwecken Sie die... Weiter - Supporter*in Kundendienst
Mägenwil - BRACK.CH AG Supporter*in Kundendienst Das erwartet dich Entgegennahme und Bearbeitung von... Weiter - Abkanter CNC Biegepresse (100%)
Ziefen - Sie sind Teil eines Teams, das eine aussergewöhnliche Bereitschaft zeigt, Neues zu erlernen und zu... Weiter - Responsable d'atelier pose d'appliques
2300 La Chaux-de-Fonds, CH-NE - Introduction de la société Qui sommes-nous ? Rubattel & Weyermann SA fait partie du Swatch Group,... Weiter - Robotik- und Montage-Automatiker (w/m/d)
Zentralschweiz - Ihre Aufgaben Montagen von Automationsanlagen (elektrisch, pneumatisch,... Weiter - Automatikmonteur / Ausbildner Lernende (m/w/d)
Bellach -Automatikmonteur EFZ / Ausbildner Lernende (100%)
Weiter - Servicetechniker/ Instandhaltungs-Spezialist (m/w/d) am Standort in Thun
Thun - Dieser Verantwortung stellen Sie sich gerne: Ausführen von Instandsetzungsarbeiten im Bereich der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.gewaltanwendung.ch www.zuechtigungsrecht.swiss www.gerichtshofes.com www.friedhoefe.net www.moeglichkeit.org www.verurteilung.shop www.volksrechte.blog www.verletzung.eu www.landesrecht.li www.europarats.de www.massnahmen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Performanceorientiertes Mobile Marketing Basics - DMMO
- Microsoft Power Platform Fundamentals PL-900 - MOC PL-900T00
- Best Practice mit Adobe Photoshop - PHOT
- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Word 'Erweiterte Fkt und Features zur Effizienzschaffung' - WIWF
- 0.5-tägiger Kurs, Erfolgreich mit LinkedIn (für Anfänger & Fortgeschrittene)
- NETWS - Networking Basics
- Perfekte Steaks, sous vide oder aus der Grillpfanne
- Englisch Anfänger/innen (Kleingruppe)
- Projektmanagement - Online
- VMware Horizon 8: Infrastructure Administration EDU-HIA8 - VMIA
- Weitere Seminare