Der Weltmeister als Herausforderer
Viererbob-Weltmeister Ivo Rüegg startet zur am Wochenende in Calgary (Ka) beginnenden Weltcup-Saison 2007/2008 nicht als Favorit, sondern «als Steuermann, der um die Plätze auf dem Podest mitkämpfen will.»

Kann er dem deutschen Superstar Andre Lange, dem Kanadier Pierre Lueders, den starken Russen und Amerikanern auch in diesem Winter Paroli bieten?
Rüegg zuversichtlich: «Wir hatten erstmals die Mittel, um uns optimal vorzubereiten. Wir absolvierten soviele teaminterne Trainingslager wie noch nie.»
Überdies schaffte sich der in Tuggen wohnende Ausserschwyzer einen neuen Viererbob an, mit dem er bereits sehr gut zurecht kommt. Das Gerät stammt aus der Schmiede von Christian Reich, dem Schweizer Material-Verantwortlichen.
Bessere Kufen
Hoffnung schöpft Rüegg auch aus privaten Kufenprojekten. Jenes für die Eisen des Viererbobs ist schon weit gediehen, bei der Qualität der Kufen für den Boblet ortet Rüegg noch Potenzial.
Vor einem Jahr war Rüegg in Calgary mit dem 3. Rang unerwartet stark zur Saison gestartet, heuer will der ehemalige Skirennfahrer (Vorläufer am Lauberhorn) an jenen Erfolg anknüpfen.
Allerdings steht Rüegg der Sinn weniger nach Podestplätzen an Weltcup-Rennen, sondern nach Medaillen an WM und EM. «Nur wer in dieser und der nächsten Saison an den internationalen Titelkämpfen um Edelmetall fährt, hat an den Olympischen Spielen 2010 eine Chance», sagt Rüegg, der fünf EM-Medaillen gewann.
Der Fokus Rüeggs ist schon seit längerem auf die olympischen Rennen in Vancouver (Ka) ausgerichtet. Die WM finden diesen Winter Mitte Februar in Altenberg (De) statt.
Schweizer in Übersee
Der acht Doppel-Rennen umfassende Weltcup gastiert Ende Januar auch in St. Moritz. Aus dem Schweizer Verband bestreiten neben Rüegg die Teams der Steuerleute Daniel Schmid und Martin Galliker die sechs Prüfungen zu Saisonbeginn in Übersee.
Die beiden Aargauer sollten in der Lage sein, in den Bereich der Top 10 zu fahren. Weltcup-Titelverteidiger sind der Amerikaner Steven Holcomb (Zweierbob) und der Russe Jewgeni Popow (Viererbob).
Ab dieser Saison wird die Kombinationswertung von grosser Bedeutung sein, denn die Qualifikation für die nächsten Olympischen Spiele führt über die Leistungen in beiden Disziplinen.
Bamerts grosse Ziele
Mit den Männern nehmen die Frauen den Weltcup in Angriff. Die wie Rüegg aus Tuggen stammende WM-Fünfte Maya Bamert (28) will sich erstmals, aber möglichst oft unter den ersten drei klassieren.
Bamerts grosser Trumpf ist der Start. Mit der ehemaligen deutschen Weltmeisterin Anne Dietrich durchmass sie in der vergangenen Saison die ersten 50 m eines Rennens häufig am schnellsten.
Mit dem Erwerb eines Bobs aus der Werkstatt von Reich hofft sie überdies, die im letzten Winter festgestellten Defizite im Materialbereich wettgemacht zu haben.
Zweite Schweizer Steuerfrau im Weltcup ist die Junioren-Weltmeisterin Sabina Hafner (23). Im Kreis der Aktiven hat die Baselbieterin seit dem 4. WM-Rang 2005 keine Fortschritte mehr erzielt. Zudem muss Hafner auf die Dienste der starken Anschieberin Käthi Sutter, die Ende der letzten Saison zurücktrat, verzichten.
Termine
Weltcup. Männer (Zweier-/Viererbob): 30. November/1. Dezember in Calgary (Ka). 7./8. Dezember in Park City (USA). 15./16. Dezember in Lake Placid (USA). 12./13. Januar in Cortina d´Ampezzo (It). 19./20. Januar in Cesana (It, zugleich EM). 26./27. Januar in St. Moritz. 2./3. Februar in Königssee (De). 9./10. Februar in Winterberg (De).
WM in Altenberg (De). Männer: 16./17. Februar (Zweierbob) und 23./24. Februar (Viererbob). Frauen: 15./16. Februar.
EM: 19./20 Januar in Cesana.
SM in St. Moritz. Männer: 5. Januar (Zweierbob) und 6. Januar (Viererbob). Frauen: 5. Januar.
Europacup (Zweier-/Viererbob): 22./25. November in Igls (Ö). 29. November/2. Dezember in Königssee. 13./16. Dezember in Cesana. 17./20. Januar in St. Moritz. 24./27. Januar in Winterberg. -- Junioren-WM: 9./10. Februar in Igls.
Schweizer Weltcup-Teams
Männer:
Ivo Rüegg (36/Tuggen/Bobclub Zürichsee) mit Roman Handschin (25/Weinfelden), Cédric Grand (31/Onex), Tommy Herzog (30/Beromünster) und Michael Lukas (24/Beinwil am See).
Daniel Schmid (31/Hägglingen/BC Celerina) mit Armin Batali(31/Schaffhausen), Raphael Fuchs (27/Adligenswil), Reto Saxer (21/Hägglingen), Markus Lüthi (27/Wohlen AG).
Martin Galliker (34/Muhen/Zürcher Bobclub) mit Alexander Strelzow (32/Oberentfelden), Florian Willisegger (24/Dottikon), Dominik Weber (24/Allschwil), Jürg Egger (25/Farnern), Patrick Blöchliger (24/Eschenbach).
Frauen:
Maya Bamert (28/Tuggen/BC Zentralschweiz) mit Anne Dietrich (27), Michelle Huwiler (20), Marina Gilardoni (20) und Katrin Schmidt (26).
Sabina Hafner (23/Liestal/BC Frauenfeld) mit Cora Huber (26), Hanne Schenk (23) und Caroline Spahni (25).
(von Daniel Good/Si)

-
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
12:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
15:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
13:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich - Letzte Meldungen

- Maschinenbauingenieur (m/w) 100%
Bülach - Mit der yellowshark AG als Personaldienstleister sind Sie genau an der richtigen Adresse, wenn es... Weiter - Mechanikfachmann (m/w)
Fahrweid - Seit über einem Jahrzehnt sind wir bekannt für unsere Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit in der... Weiter - Konstrukteur 80 - 100% (m/w)
Kirchberg BE - Yellowshark AG ist ein Schweizer Personalvermittlungsunternehme n mit Hauptsitz in Zürich. Wir... Weiter - Betriebstechniker (m/w) 100%
Safenwil - Erklimmen Sie die nächste Sprosse auf der Karriereleiter! Wir verfügen über das nötige Netzwerk und... Weiter - KONSTRUKTEUR für den Bereich Entwicklung und Herstellung von Motorelementen
Aargau - Konstruktion der innovativen Motorelemente in enger Zusammenarbeit mit den Kunden Konstruktion und... Weiter - Industrialisierungs- / Verfahrensingenieur 100% (m/w/d)
Thun - Ihre Aufgaben Bilden der Schnittstelle zwischen Entwicklung und Produktion in allen relevanten... Weiter - Technischer Verkäufer im Aussendienst (w/m/d)
Deutsche Schweiz - Was Dich auszeichnet Grosse Freude an der Betreuung und Beratung, sowie am... Weiter - Automatiker:in
Wallisellen - Ihre Hauptaufgaben: Selbständige Durchführung von Reparaturen und Prüfungen bei elektronischen... Weiter - Metallbaukonstrukteur*in (m/w/d)
Arbon - Was du bewegst: Erstellung von Detail-/ Einbauzeichnungen und technischen Dokumentationen in... Weiter - Entwicklungsingenieur Chassis Konstruktion Bus (m/w/d)
Bellach -Entwicklungsingenieur Chassis Konstruktion Bus (m/w/d | 100%)
... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.pruefungen.ch www.lauberhorn.swiss www.materialbereich.com www.bloechliger.net www.eschenbach.org www.kombinationswertung.shop www.leistungen.blog www.wochenende.eu www.trainingslager.li www.kufenprojekten.de www.fortschritte.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 4°C | 6°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 8°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 3°C |
|
|
|
Bern | 3°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 8°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 16°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Floristik SFV - Aufbaumodul
- Griechisch Anfänger/innen
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Excel - EXCP
- Microsoft Azure Big Data Analytics Solutions 552241 - MOC 552241
- Microsoft PowerApps 55265 - MOC 55265
- Microsoft Windows Client für Professionals - WIN10N
- Ballett alle Niveaus für Kinder 6-8 Jahren
- Acrylmalen
- Französisch Niveau A1 (2/3) (Kleingruppe)
- SDA - Einführung in Cisco Software Defined Access (SD-Access)
- Weitere Seminare