Der Weltuntergang findet nicht statt
Der Partikel-Zoo
Kaufen Sie ein Hadron. Oder ein Boson. Oder ein Quark! Alle partikel aus Plüsch beim Particle-Zoo
www.particlezoo.net
Kurzfassung Sicherheitsreport CERN
Die 15 Seitige Kurzversion des CERN-Reports auf Englisch
www.cern.ch
Langfassung Sicherheitsreport CERN
Die 97 Seitige ausführliche Version des CERN-Reports auf Englisch
www.cern.ch
Der CERN-Rap
Rap darüber, was beim LHC gemacht wird - sassy!
blogsport.de
Neben Naturkatastrophen gibt es auch jene, die möglicherweise von der Technik verursacht werden könnten. Dabei ist kurioserweise vor allem die Wissenschaft im Visier der Angst-Spekulanten. Als Letztes kam der Large Hadron Collider (LHC), der in dieser Woche in Betrieb genommen wird, in den Fokus einer auch durch manche Zeitschriften gepushten Medienhysterie. Ein schwarzes Loch würde die Erde verschlingen oder ein magnetischer Monopol oder eine Vakuumblase würden das Universum zerstören. Ja, da kann es einen schon schaudern.
Vorausgesetzt, man ignoriert die wissenschaftlichen Fakten. Doch da sich für die ja fast niemand interessiert, da langweilig und nicht sensationell, bleiben einfach blöde Schlagzeilen und verunsicherte Leser zurück. Und einige Wissenschaftler aus meist völlig anderen Sachgebieten, die so etwas von der Gratis-Publicity einheimsen. Dass der Weltuntgergang nicht stattfinden wird, schadet diesen Leuten dabei nicht im Geringsten. Der Name ist draussen und man kann sich ja mal irren, oder?
Doch warum wird es keine Schwarzen Löcher, keine bösen Vakuumblasen und zerstörerischen, magnetischen Monople geben? Der rein empirische Beweis dafür ist die fortgesetzte Existenz der Erde, des Sonnensystems und des Universums.
Im LHC werden Elementarteilchen (Hadronen, deren bekannteste Vertreter die Protonen und Neutronen sind) auf extreme Geschwindigkeiten beschleunigt und zur Kollision gebracht. Die Energien scheinen dabei extrem zu sein, aber die kosmische Strahlung, die seit Milliarden Jahren auf alle Himmelskörper einwirkt, ist noch wesentlich energiereicher. Alles und mehr, das der LHC zu bewirken in der Lage ist, wurde von dieser natürlichen Strahlung schon längst erzeugt. Die Wahrscheinlichkeit, dass beim nächsten mal Niesen Ihr Kopf explodiert, dürfte also wesentlich grösser sein als jene, dass Genf und der Rest der Welt von einem schwarzen Loch absorbiert werden.
Doch diese Argumente fruchten bei der Angstfraktion nicht. Der Gedanke an einen Weltuntergang und daran, dass man diesen womöglich mit der eigenen Initiative verhindern könnte, sind einfach zu attraktiv. Die Idee, dass man diese irren Wissenschaftler (ein Image, dass vor allem in schlechten Filmen propagiert wird), stoppen und das Universum retten könnte ist zu grossartig, als dass man sich diese von Fakten verhageln liesse.
Wenn die Argumente doch durchkommen, wird jeweils noch der Kostenknüppel raus genommen. 4,7 Mrd. Franken habe der LHC gekostet. Dabei verhungern doch Leute auf der Welt! Das stimmt wohl beides. Aber diese Kosten waren über Jahre verteilt und dienen der friedlichen Forschung von multinationalen Teams über Jahrzehnte hinaus. Die weltweiten Militärausgaben im letzten Jahr betrugen im Vergleich dazu allein 1,34 Billionen US-Dollar. Das ist knapp das 300fache. McDonalds setzte weltweit etwa das 5fache um.
Der LHC wird den Weltuntergang nicht verursachen und auch keinen Menschen töten oder dick machen. Stattdessen wird er Wissen über unsere Welt, unser Universum und darüber, woher wir kommen, und wohin unsere Welt einst gehen wird, schaffen. Und irgendwie schmeckt dem Autor das besser als jeder Big Mac es je könnte.
(von Patrik Etschmayer/news.ch)

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Professor/in für anwendungsorientierte Mathematik (80%-100%)
Buchs - Ihre Aufgaben: Lehre der Mathematik auf Bachelorstufe sowie auf Masterstufe Leitung und Bearbeitung... Weiter - Koordinator/in Weiterbildung Soziale Arbeit, 60-80%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Als Koordinator/in Weiterbildung des Departements sind Sie für die erfolgreiche... Weiter - Dozent/in für Controlling und/oder Corporate Finance (60-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Akquise und Durchführung von anwendungsorientierten Forschungsprojekten im Bereich... Weiter - Berufsbildner/in für Lernende Informatiker/in EFZ, Plattformentwicklung (BG 75 - 85 %)
Bern - Was wir dir bieten: . zentraler Arbeitsort in Bern (in Gehdistanz zu HB) . unbefristete kantonale... Weiter - Fachexpert*in Wohnen
Zürich - Liegenschaften für eine lebenswerte Stadt Zürich Liegenschaften Stadt Zürich (LSZ) gehört mit ihrem... Weiter - Project Manager Congresses (Academic Platforms)
Zizers - In this role, you will be required to For our office in Zizers. We are looking for a highly... Weiter - Project Manager Community Data Management
Davos Platz - Main job tasks and KPIs I Daily Data Management of current and future ND programs and systems... Weiter - Part-Time Lecturer in Business English
Rapperswil SG - Your tasks: Teaching intermediate and advanced (B2/C1) Business English courses to Bachelor... Weiter - Wissenschaftliche Assistenz Wirtschaftsinformatik, 60-70%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Mitarbeit in Forschungs- und Dienstleistungsprojekten zu aktuellen... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 80-100%
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Beratung von Unternehmen bei Fragen zur Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.erkenntnisse.ch www.milliarden.swiss www.militaerausgaben.com www.wissenschaft.net www.kostenknueppel.org www.sonnensystems.shop www.jahrzehnte.blog www.angstfraktion.eu www.popularitaet.li www.weltuntergang.de www.geringsten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungskurs Kanton Bern - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Atemwegserkrankungen. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Weitere Seminare