Der Wert einer Immobilie - so lässt er sich erkennen

publiziert: Dienstag, 12. Jul 2022 / 20:10 Uhr
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Lage, die ebenfalls analysiert werden sollte.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Lage, die ebenfalls analysiert werden sollte.

Der Immobilienmarkt ist immer im Wandel, hart umkämpft und gleichzeitig ist es eine Herausforderung, den Wert der jeweiligen Objekte richtig einschätzen zu können. Das gilt für Verkäufer, aber auch für Käufer. So viel Faktoren haben Einfluss darauf, wie die Bewertung der Immobilie tatsächlich ist, dass es helfen kann, ein paar praktische Tipps an der Hand zu haben.

Wann eine professionelle Immobilienbewertung sinnvoll ist

Eine professionelle Immobilienbewertung ist natürlich immer dann notwendig, wenn Behörden im Spiel sind. Dies kann beispielsweise ein Erbfall sein, aber auch eine Zwangsversteigerung ist hier zu benennen. Natürlich ist in dem Fall die Immobilienbewertung auch mit Kosten verbunden. Zudem werden für die Bewertung eine Vielzahl an Unterlagen benötigt, die Hinweise auf den Zustand der Immobilie geben. Wer eine professionelle Immobilienbewertung benötigt, der sollte wissen, dass aus verschiedenen Verfahren gewählt werden kann. Es gibt das Ertragswertverfahren, das Sachwert- sowie das Vergleichswertverfahren. Welches Verfahren sich am besten eignet, hängt von der Immobilie und der Situation ab.

Immobilie selbst bewerten - so kann es gehen

Eine Immobilienbewertung kann oft aber auch schon selbst durchgeführt werden. So haben Interessenten oder auch Verkäufer erste Anhaltspunkte, wenn es um den Preis einer Immobilie geht. Der Sachwert ist der erste Schritt. Er sollte zuerst ermittelt werden. Die Gebäudeversicherung wird normalerweise durch einen Versicherungsschein bestätigt. Hier sind die Herstellungskosten vermerkt, aber auch der Brandversicherungswert. Anhand dieser Informationen ist es möglich, erste Einschätzungen zum Sachwert durchzuführen. Dabei ist zu beachten, dass hier noch kein Grundstückswert berechnet wird. Dieser fliesst separat mit hinein.

Die Lage im Blick behalten

Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Lage, die ebenfalls analysiert werden sollte. Diese hat einen grossen Einfluss auf den Wert eines Hauses und kann ihn stark heben oder senken. Unter anderem kommt es auf die Zielgruppe an, die mit der Immobilie erreicht werden soll. Jede Zielgruppe hat andere Ansprüche an die Lage einer Immobilie. Anbindungen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln, Parkmöglichkeiten, Einkaufsmöglichkeiten und auch Schule und Kindergarten haben einen Einfluss.

Zudem kann nach vergleichbaren Objekten geschaut werden, die derzeit in der Region zum Verkauf stehen. Auch auf diese Weise kann der Immobilienwert gut ermittelt werden. 

(fest/pd)

Sydney mit Hafen und Oper.
Sydney mit Hafen und Oper.
Eine Reise in weit entfernte Länder wie Australien kann zu einem echten Abenteuer werden. Daher sollte man sich daheim per Computer und mit der Unterstützung von Fachleuten gut vorbereiten, damit die Reise ein voller Erfolg wird. mehr lesen 
Botox, ein Handelsname für Botulinumtoxin, hat seinen festen Platz in der ästhetischen Medizin gefunden. Ob Faltenreduktion, Gesichtskonturierung oder Behandlung von Hyperaktivität der mimischen Muskulatur - die Anwendungsgebiete scheinen vielseitig, jedoch überwiegend kosmetischer Natur. mehr lesen  
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. ... mehr lesen
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Auch in der heutigen Zeit gehört das Fliegen immer noch zu den beliebtesten Fortbewegungsmöglichkeiten. Im digitalen Zeitalter werden Flüge natürlich oftmals online gebucht. Mit wenigen Klicks stehen Verbindungen in viele Städte der Welt zur Verfügung. Um im Internet möglichst günstige Flüge zu bekommen, sollten Verbraucher aber einige wichtige Punkte beachten. mehr lesen  
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Die Algorithmen müssen neu geschrieben werden.
Medien Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 17°C 25°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 15°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 16°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 19°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten