Verschollene Werke, vergessener Maler
Der etwas andere Ringelnatz
publiziert: Donnerstag, 28. Apr 2016 / 12:25 Uhr

Solingen - Joachim Ringelnatz war nicht nur Dichter, sondern auch ein erfolgreicher Maler. Doch im heutigen Kunstkanon kommt er kaum vor. Viele seiner Bilder sind verschollen. Eine Ausstellung im deutschen Solingen will das nun ändern.

2 Meldungen im Zusammenhang
Dichter humoriger Reime, anarchistischer Entertainer auf den Kabarett-Bühnen in Berlin, das ist das heutige Bild von Joachim Ringelnatz (1883-1934). Dass der ehemalige Seemann mit seinen sarkastischen Versen in der Weimarer Republik auch ein erfolgreicher Maler war, Freund von Otto Dix und George Grosz, weiss kaum noch jemand. Während die Gedichtbände bis heute verlegt werden, taucht der Name Ringelnatz im Kanon der Malerei nicht auf.

Kein Wunder, denn ein grosser Teil der von den Nazis als «entartet» gebrandmarkten Werke ist seit dem Zweiten Weltkrieg verschollen. Nur bei knapp zwei Dritteln des Ringelnatz-Gesamtwerks von 213 Kunstwerken kennt man den Standort: Oft sind es Depots von Museen oder private Besitzer. Das im Dezember offiziell eröffnete Zentrum für verfolgte Künste in Solingen will Ringelnatz nun mit einer grossen Retrospektive als Maler rehabilitieren.

Für die Schau «War einmal ein Bumerang. Der Maler Joachim Ringelnatz kehrt zurück» hat das Zentrum Werke von Museen und privaten Sammlern bekommen, etwa aus dem Nachlass des 2015 gestorbenen Harry Rowohlt. Dessen Vater Ernst Rowohlt hatte die Gedichtbände von Ringelnatz auch nach der Machtübernahme der Nazis 1933 weiter verlegt - und dessen Bilder gesammelt.

Überhaupt nicht lustig

Schon 1923 stellte Ringelnatz bei dem berühmten Galeristen Alfred Flechtheim aus und verkaufte seine Kunst höchst erfolgreich. Der jüdische Sammler Westheim etwa erwarb den «Dachgarten der Irrsinnigen» (1925), ein Schlüsselwerk Ringelnatz' auf dem Weg zum eigenständigen Maler.

Auf dem Bild feiern Verrückte und Unglückliche ein makabres Fest, eine Mutter erschiesst ihre bereits strangulierte Tochter, einer springt in die Tiefe, Betrunkene werden zu Geistern. Die Bilder von Ringelnatz sind überhaupt nicht lustig, sondern oft unheimlich und beängstigend.

(cam/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Cuxhaven - Der Liedermacher und Literat Wolf Biermann ist mit dem diesjährigen ... mehr lesen
Wolf Biermann habe die Nachkriegsliteratur geprägt wie kaum ein anderer.
Frankfurt - Der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki hat eine neue, ganz persönliche Anthologie mit Gedichten aus fast 1000 Jahren herausgegeben. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Roger Ballen, «Call of the Void», 2010, Ausschnitt.
Roger Ballen, «Call of the Void», 2010, Ausschnitt.
Galerien Noch bis zum 29. Oktober 2023 im Museum Tinguely  Die Ausstellung Roger Ballen. Call of the Void im Museum Tiguely präsentiert die faszinierenden und verstörenden Fotografien des amerikanischen Künstlers, der seit 1982 in Südafrika lebt. Ballens Werke sind Teil der Serie Danse macabre, die sich auf Jean Tinguelys Spätwerk Mengele Totentanz bezieht. Die Ausstellung zeigt, wie Ballen mit seinen Bildern die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, Leben und Tod, Schönheit und Grauen verwischt. mehr lesen  
Publinews 21. Mai - 17. September 2023  Als erstes Schweizer Museum widmet die Fondation Beyeler der kolumbianischen Künstlerin Doris Salcedo (*1958) eine umfängliche ... mehr lesen  
Plegaria Muda: 2008 beschäftigte sich Doris Salcedo mit der Bandenkriminalität in Los Angeles.
Fotografie Bis zum 28.08.2023 im Museum «Art Brut» in Lausanne  Diese einzigartigen Fotografien wurden auf Flohmärkten und bei Trödlern gefunden und zeigen eine Welt voller Fantasie, ... mehr lesen  
Weder ganz Fotografien noch ganz Objekte, wurden diese Bilder alle einer «Machination» unterzogen, deren Ziel es ist, die Funktion der ursprünglichen Fotografien zu «verdrehen».
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten