Der ewige Reiz der Bundesliga
Der FC Zürich beendet sein Fussballjahr mit dem Heimspiel in der UEFA-Cup-Gruppenphase gegen Bayer Leverkusen (20.45/SF2). Schon vor der Dernière ist er für die 1/16-Finals qualifiziert. Gegen den Bundesligisten geht es für den Schweizer Meister daher primär ums Prestige.

Trotz fehlender sportlicher Brisanz ist das Duell mit dem Bundesliga-Spitzenteam ein Publikumsrenner. Über 18'000 Fans haben sich im Vorverkauf ein Ticket gesichert, im Letzigrund wird es so viele Zuschauer haben wie im Europacup seit 30 Jahren und dem Meistercup-Halbfinal gegen den FC Liverpool nicht mehr. Denn auf die Schweizer übt die Bundesliga nach wie vor eine immense Faszination aus.
Die Bewunderung für die deutsche Eliteliga ist auch im FC Zürich ausgeprägt. Präsident Ancillo Canepa besitzt deshalb in Berlin nicht nur eine (Zweit-)Wohnung, sondern auch eine Saisonkarte bei Hertha. Und sein grosses Interesse für die Bundesliga umschrieb er so: «Ich gehe in die Sauna und habe einen Stapel mit Wirtschaftsfachliteratur dabei. Doch wenn ich wieder rauskomme, habe ich meist nur den ´Kicker´ gelesen.»
Reizwort Bundesliga
Im FC Zürich ist die Bundesliga aber nicht nur Reiz, sondern auch ein Reizwort. Hertha Berlin hat sich im Sommer im Zürcher Schaufenster umgesehen und in kurzer Zeit üppig gepostet (Trainer Favre, Assistent Gämperle und Verteidiger Von Bergen).
Raffael (22) steht als nächster Protagonist der Meistermannschaft vor dem Absprung nach Berlin. Zumindest in Deutschland gehen sie jedenfalls davon aus, dass der Stürmer aus Brasilien gegen Bayer Leverkusen sein letztes Spiel im Dress des FCZ bestreitet.
Auch sein kongenialer Partner Yassine Chikhaoui (21) hat längst die Begehrlichkeiten einiger Bundesligisten geweckt. Zu den Interessenten gehört auch Bayer Leverkusen. Dessen Verteidiger Karim Haggui soll sich dem Vernehmen nach telefonisch häufig bei seinem Nationalmannschaftskollegen Chikhaoui melden, um den (Dribbel-)Künstler zu einem Wechsel nach Leverkusen zu überreden.
Zumindest von offizieller Seite wird vor dem UEFA-Cup-Duell das Interesse abgeschwächt. «Für uns ist Chikhaoui mittlerweile zu teuer», sagte etwa Bayers Sportdirektor Rudi Völler.
Geld diktiert den Markt
An sich wollen sie im FCZ über einen Wechsel Chikhaouis ohnehin erst am Ende der Saison diskutieren. Doch das Geld diktiert den Markt und der richtige Zeitpunkt für einen Transfer ist, wenn der Preis stimmt. Das wäre bei den in deutschen Medien kolportierten zehn Millionen Euro wohl der Fall. «Früher oder später geht Chikhaoui ohnehin», weiss Trainer Bernard Challandes. «Wirtschaftlich können wir mit einem Bundesligisten nicht mithalten.»
Wirtschaftlich unterlegen, aber spielerisch ebenbürtig? Dieses Bild zeichnet zumindest Herthas Coach Lucien Favre, der erkannte, dass in der Bundesliga «technisch und taktisch nicht besser» gespielt wird als an der Spitze der Axpo Super League. Ihm war mit Servette vor sechs Jahren einer der raren Erfolge des hiesigen Klubfussballs gegen die deutsche Konkurrenz (Hertha Berlin) gelungen.
Ansonsten stützen die Resultate Favres Einschätzung nicht. In den letzten 30 Jahren triumphierte neben Servette nur noch GC 1978 gegen Eintracht Frankfurt (Gesamtskore 3:3). Basel schaffte in den UEFA-Cup-Gruppenspielen 2004 bei Schalke immerhin noch einen Teilerfolg (1:1). In den übrigen zwölf Duellen seit 1977 schieden die Schweizer Klubs jedoch allesamt aus. Der Reiz liegt manchmal eben im (nahezu) Unerreichbaren.
Die Europacup-Duelle Schweiz - Deutschland* der letzten 30 Jahre:
1977/78 FC Zürich - Eintracht Frankfurt 0:3/3:4 1977/78 Fortuna Düsseldorf - Servette 0:0/1:1 1977/78 Basel - VfB Stuttgart 1:3/2:4 1977/78 Eintracht Frankfurt - GRASSHOPPERS 3:2/0:1 1979/80 FC Zürich - Kaiserslautern 1:3/1:5 1979/80 Grasshoppers - VfB Stuttgart 0:2/0:3 1981/82 Hamburger SV - Neuchâtel Xamax 3:2/0:0 1987/88 Neuchâtel Xamax - Bayern München 2:1/0:2 1988/89 Grasshoppers - Eintracht Frankfurt 0:1/0:1 2001/02 Freiburg - St. Gallen 0:1/4:1 2001/02 SERVETTE - Hertha Berlin 0:0/3:0 2004/05 Schalke - Basel 1:1** 2005/06 Basel - Werder Bremen 2:1/0:3 2005/06 Thun - Hamburger SV 1:0/0:2 2006/07 Sion - Leverkusen 0:0/1:3
* = vor 1990 nur Bundesrepublik Deutschland ** = nur ein Spiel (Gruppenphase)
Die möglichen Aufstellungen:
Zürich: Leoni; Stahel/Lampi, Tihinen/Barmettler, Rochat, Schneider; Chikhaoui, Kondé, Aegerter, Abdi; Raffael, Alphonse. -- Verletzt: Stanic, Staubli. -- Fraglich: Stahel, Tihinen.
Bayer Leverkusen: Fernandez; Sarpei, Callsen-Bracker, Sinkiewicz, Gresko; Freier, Faty, Rolfes, Barnetta; Gekas, Bulikin. -- Verletzt: Adler, Schneider, Vidal, Barbarez, Schwegler. -- Gesperrt: Ramelow.
SR Rodriguez Santiago (Sp).
(von Stefan Wyss/Si)

-
19:14
Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen - Letzte Meldungen

- Mitarbeiter (m/w/d) Laborlogistik
Basel - Sie möchten Ihren Teil zum nachhaltigen Erfolg von VWR beitragen? Dann starten Sie bei uns als ... Weiter - Laborant Qualitätskontrolle (m/w/d) 100%
Lyss - Deine fettreichen Aufgaben: Selbstständige Durchführung von Inprozesskontrollen (IPC), Analyse... Weiter - Kunststofftechnologe im 2-Schichbetrieb (w/m/d)
Horgen - In dieser spannenden Position bist Du als ausgewiesene und kompetente Fachperson bei allen... Weiter - Techniker*in Automation HF für chemisches Prozesslabor
Muttenz - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Techniker*in Automation HF für chemisches Prozesslabor... Weiter - Instrument Responsible Liquid Handling Robots (60 - 80 %)
Zücher Oberland - Main tasks Responsible for the functionality of liquid handling robots and associated equipment.... Weiter - Entwickler Kosmetikprodukte 80 - 100%
Walzenhausen - Die JUST Gruppe (Ulrich Jüstrich Holding AG) mit Sitz in Walzenhausen, Schweiz, ist ein... Weiter - Sachbearbeiter/in Leistungen Medikamente (70 - 80%) in Bern, WankdorfCity
Bern - Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n motivierte/n Sachbearbeiter/in Leistungen... Weiter - Quality Manager QE (w/m/d)
Heerbrugg - Das spricht Dich an Mitarbeit in Innovationsprojekten zur Evaluation und Sicherstellung der... Weiter - Scientist High Resolution Mass Spectometry (f/m/d) 23003
Kaiseraugst - Scientist High Resolution Mass Spectometry (f/m/d) 23003 Company information Solvias is an... Weiter - Fachspezialist/in Labor Bereich Einfärbung 80-100%
Oberdiessbach - Aufgaben Selbständige Durchführung und Koordination von internen und externen Einfärbungen von... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.gruppenspielen.ch www.faszination.swiss www.wirtschaftsfachliteratur.com www.sinkiewicz.net www.bundesliga.org www.vorverkauf.shop www.gesamtskore.blog www.meistermannschaft.eu www.aufstellungen.li www.kaiserslautern.de www.temperatur.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 8°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 16°C |
|
|
|
Lugano | 11°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- Lehrgang zum Digital Performance Manager - DMPMBB
- ICT Security Expert-in mit Eidg. Diplom - ICTY
- Basic IT-English und PTE Professional Test mit Zertifikat - ITEB
- Fotos bearbeiten mit Photoshop Elements leicht gemacht
- Deutsch Niveau B1 (4/4) (Kleingruppe)
- Asiatische Gerichte aus dem Wok
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Rücken-/Nackenmassage Grundlagen
- Entspannungsmassage für Paare
- Schwyzerörgeli Workshop KS101
- Weitere Seminare