Der geheime Staat im Staat
Aber dass ausgerechnet die Schweizer Parteien Zettermordio schreien, ist zum Weinen, wenn es nicht zum Lachen wäre. Denn die Parteien sollten zunächst einmal ihren gewählten Politikern und Politikerinnen mitgeben, den schweizerischen Geheimdienst, dem nicht die erste Panne dieser Art unterläuft, gründlich zu untersuchen und nun endlich und wirklich einer parlamentarischen Kontrolle zu unterstellen. Denn eigentlich ist der Schweizer Geheimdienst ein Witz. Und dazu noch ein schlechter. Seine Erfolgsbilanz in den letzten 60 Jahren bestand darin, zu wissen, dass die Russen Kommunisten und die Amis Kapitalisten waren und teilweise noch sind. Der einzige herausragende Schweizer Spitzelerfolg bestand darin, fast eine Million unbescholtende Bürger im eigenen Land zu beschatten und dabei Fichen anzulegen, die selbst die Stasi beschämen würde.
Anders als in anderen Ländern hat diesbezüglich jedoch die Schweizer Politik nie wirklich aufgeräumt. Der Geheimdienst blieb nach sämtlichen und peinlichen Affären unberührt und kann seine Inkompetenz bei jeder Gelegenheit unter Beweis stellen. Und statt einmal den Augiasstall auszumisten, werden Chefredaktoren und Journalisten der Militärjustiz unterstellt. Ganz in der Manier der Kalten Kriegsobsession stehen Armee und Geheimdienst also als Staat im Staate. Und sie stehen über allen Grundrechten. Doch es gibt das Recht auf Information. Und es gibt das Recht auf freie Meinungsäusserung; erst recht für die Presse, die über diesen Fax nicht nur berichten darf, sondern sogar soll und muss. Dies gilt auch für Geheimdienstinformationen. Dort gibt es nur eine Ausnahme: Namen und Ortschaften dürfen nicht freigegeben werden, weil sie den betreffenden erheblich schaden könnten. So hätte sich der SonntagsBlick höchstens überlegen sollen, Ägypten, Rumänien und Bulgarien nicht namentlich, sondern beschreibend zu zitieren. Doch dass der „Sobli“ informieren muss, ist klar. Selbst wenn sich die Informationen später als gefälscht erweisen.
Die Lage ist relativ simpel: Erstens muss die Schweizer Regierung alles tun, um die angeklagten und involvierten Regierungen zu besänftigen. Zweitens muss die Schweizer Regierung nicht wie aufgescheuchte Hühner im Vogelgrippenstall reagieren, sondern sich auf eine einheitliche und klare Kommunikationspolitik einigen. Es lebe in diesem Zusammenhang der Ständerat Dick Marty! Er ist gescheit, beurteilt nüchtern und gibt das Wichtigste preis, ohne auch nur ansatzweise Porzellan zu zerschlagen. Alles Qualitäten, die momentan auf höchster Ebene fehlen.
Drittens ist das Schweizer Parlament aufgefordert, nicht ad hoc Aufklärung zu verlangen, sondern selbst endlich Aufklärung zu betreiben und so seiner Rolle als verantwortliches Parlament endlich einmal gerecht zu werden! Auch da scheint keiner wirklich zu wissen, wo die rechtlichen und politischen Kompetenzen des Schweizer Geheimdienstes laufen. Und last but not least sollte gerade die Linke sofort aufhören die Affäre, die vor allem auch innenpolitische Brisanz hat, als antiamerikanische Hetze zu missbrauchen. Die Linke verletzt so regelmässig eine Grosszahl engagierter und demokratischer amerikanischer Bürger und Bürgerinnen, die oft ihre Karriere aufs Spiel setzen und viel Zeit und Geld dafür investieren, nicht nur die USA, sondern die Welt insgesamt zu einem friedlicheren, offeneren und demokratischeren Planeten zu machen!
Und eines sollte bei der ganzen Geschichte nicht vergessen gehen: Mögliche europäische CIA-Foltergefängnisse hätten ganz viele Akteure. Erstens der amerikanische Geheimdienst, zweitens europäische Komplizen und drittens einen kleinen, aber voll funktionierenden Prozentsatz terroristischer Massenmörder.
(von Regula Stämpfli/news.ch)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, PR, Corporate Communications, Oeffentliche Verwaltung
- Marketing & Event Coordinator (m/w/d) 80 - 100 %
Oberdorf - Marketing & Event Coordinator Fresenius Medical Care - Zukunft lebenswert gestalten. Für Patienten.... Weiter - Fachspezialist Bautechnik (w/m/d)
Brugg, AG - Begutachtung und Beaufsichtigung der Projektierung, Errichtung, Instandhaltung, Ertüchtigung und... Weiter - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d)
Zürich - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie tragen... Weiter - Regulatory Affairs Specialist m / w / d
Burgdorf - Auf Sie wartet eine vielseitige, herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe in einem weltweit... Weiter - Bereichsleitung Zentrale Dienste Sozialregion (70-100%)
Dornach - Ihr Aufgabenbereich Personelle und fachliche Führung der Mitarbeitenden des Empfangs, der... Weiter - Junior Digital Media Manager (m/w/d)
Zürich - Das bewegst du: Als Junior Digital Media Manager (m/w/d) bist du für das Setup programmatischer... Weiter - Communication Manager (m/w)
St. Gallen - Unser Kunde ist ein renommiertes Unternehmen in der Industriebranche und sucht derzeit einen... Weiter - Fachfrau/-mann Information und Dokumentation EFZ (Lehrstelle)
Winterthur - Fachfrau/-mann Information und Dokumentation EFZ Deine Arbeitgeberin Möchtest du am Puls der Stadt... Weiter - AML-Officer & Compliance Support
Schlieren - Das „Compliance-Team“ der CA Auto Finance Suisse SA sucht eine neue Kollegin oder einen... Weiter - Berufsberaterin / Berufsberater (80-100 %)
Basel - Ihre Aufgaben Selbständige Beratung von Jugendlichen und ihren Eltern im Berufswahlprozess Beratung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.augiasstall.ch www.gelegenheit.swiss www.kapitalisten.com www.meinungsaeusserung.net www.aussenministerin.org www.informationen.shop www.selbstverstaendlich.blog www.chefredaktoren.eu www.wichtigste.li www.kriegsobsession.de www.qualitaeten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 6°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 18°C |
|
|
|
Bern | 5°C | 20°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 20°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 21°C |
|
|
|
Lugano | 11°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- CAS in Ethics and Politics
- Qualitätsmanagement Modul SVMB
- Pilates
- Desktop Publisher - Infoveranstaltung online
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Excel - EXCP
- Webinar - Technik, Geräte, Hilfsmittel - So gelingt virtuelles Unterrichten
- Webinar - Prezi - Das andere PowerPoint für innovative Präsentationen
- Malen und Zeichnen
- Italienisch Niveau A2
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen