Der heilige Weltuntergang
Der Kampf gegen die Armut in der dritten Welt ist dabei so gut wie aussichtslos: Wirtschaftswachstum wird sofort durch die neuen Münder aufgefressen, die gefüttert sein wollen. Der Haupt-Antrieb für diesen Wahnsinn, der die Menschheit dereinst in den Untergang treiben könnte, stammt nicht zuletzt aus den «heiligen» Büchern der Weltreligionen. Sowohl das Christentum wie auch der Islam treiben offensiv diesen Irrsin voran und lassen nicht davon ab, ganz egal was die Konsequenzen sind.
Eine Erklärung für den Wahnsinn, der von Missionaren, Predigern, Priestern und nicht zuletzt dem Papst vorangetrieben wird, ist natürlich die Tatsache, dass die Schriften, aus denen die Inspiration zu alldem gezogen werden, in einer Zeit verfasst wurden, als es auf der Welt noch keine halbe Milliarde Menschen gegeben hat. Zudem war die Bevölkerung immer durch Seuchen, Kriege, Hungersnöte und eine hohe Kindersterblichkeit bedroht. Eine Religion, die damals Zurückhaltung in der Fortpflanzung gepredigt hätte, wäre eine Religion ohne Zukunft gewesen. Soweit die historische Logik.
Doch diese greift nicht mehr. Fortschritte in der Medizin und in der Landwirtschaft haben dazu geführt, dass die Anzahl der Menschen auf diesem Planeten bis zu einem gewissen Punkt fast ohne Begrenzung wachsen kann: Der einzige Faktor, der noch einen wesentlichen Einfluss haben kann, ist der Mensch selbst: nur mit dem Einsatz von Verhütungsmitteln, der Stärkung der Rechte der Frauen und einer besseren Bildung ist es möglich, das exponentielle Wachstum noch zu begrenzen.
Doch dagegen stehen die Religionen und deren Vertreter des Wahnsinns auf Erden: Sie sehen ihre Aufgabe vor allem darin, mehr Gläubige auf den Planeten zu stellen. Dabei ist es ihnen egal, ob es für diese dereinst Wasser, Nahrung oder eine Lebensgrundlage geben wird. Denn es sei mal Gottes Wille, dass die Frau so viele Kinder auf die Welt bringt, wie sie kann.
Die dahinter stehende Moral kann bei objektiver Betrachtung nur als krank bezeichnet werden: Ein Kind nicht auf die Welt zu bringen (durch den Einsatz von Kondomen, der Pille oder gar einer Abtreibung) ist eine Todsünde. Das Kind in der Folge hungern zu lassen, als Kindersoldat zu verschachern oder an einer Seuche sterben zu lassen, ist viel weniger schlimm. Auch ist es in Ordnung, wenn dabei die Umwelt vernichtet und die Lebensgrundlage für die nächsten Generationen geplündert werden. Gott wird’s schon richten...
Die Erklärung für den Erfolg der grossen Religionen ist auch jene dafür, warum sie den Planeten heute direkt in den Abgrund führen werden, wenn man sie lässt: Ihre aggressive Vermehrungspolitik stellte in historischen Zeiten ihre Verbreitung auf einem unendlich gross scheinenden Planeten sicher, was denn auch passierte.
Doch die Erde ist endlich. Sie kann, selbst mit den modernsten Mitteln der Landwirtschaft, nicht viel mehr Menschen, als es schon gibt, ernähren. Und selbst wenn es für 10 oder 12 Milliarden reichen würde... was ist bei 15 oder 20?
Kein Kreuz und kein Halbmond wird dereinst die Lebensgrundlagen zur Verfügung stellen, die es für die ganzen Menschen bräuchte. Und die Agrarwissenschaften können auch nicht Zaubern. Was dieses ganze Debakel zudem für die Umwelt bedeutet, lässt sich jetzt schon absehen: Klimawandel, Überfischung, Artensterben, Verwüstung, Grundwassermangel... all diese Probleme sind direkt mit dem Bevölkerungswachstum verbunden.
Letztendlich ist der religiöse Starrsinn ja auch logisch: Die Apokalypse wird von selbst kaum stattfinden – mit der Bevölkerungsbombe hingegen, lässt sich der heilige Weltuntergang sicher irgendwie hin kriegen.
(von Patrik Etschmayer/news.ch)
ich kann dem Gedanken, dass dieses Argument mehr Sensationsleser produziere, nichts abgewinnen. Ihre Art, die Religion für was auch immer anzuprangern, ist ineffizient. Wir haben das Phänomen, dass Menschen für allerlei die Gemeinschaft verantwortlich machen, ähnlich wie die "Kollektivschuld". Zu behaupten, dass die Kirche die Bevölkerungsexplosion wünsche oder bezwecke, ist Irrsinn und produziert auch kaum neue Leser. Gruss.
Für 11 Milliarden hätten wir zu essen auf dem Planeten Erde, nur schon an der Verteilung happert es.
Jetzt will man noch, dass alle Menschen unseren Lebensstandard haben. Wie soll das gehen? Nur schon wenn jeder Mensch Toilettenpapier brauchen würde, müssten wir dreimal so viel Wald haben wie bislang!
Zum Glück gibt es Religionen, bei denen man sich nur vegetarisch ernähren sollte. Bis nämlich ein Tier wirklich dick genug ist um es abzuschlachten, frisst es sehr viel.
http://www.beobachter.ch/natur/natuerlich-leben/artikel/papierverbrauc.../
http://www.thurgauerzeitung.ch/leben/gesellschaft/Fleisch-essen-wird-e...
http://www.ecopop.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=169&Ite...
Das kuriose daran: Alle Prediger 'verstecken' sich stets hinter ihrer Religion. Sie sind somit immer die 'Unschuldigen' - weil primär nicht sie es so wollen, sonder ihr 'Gott' - oder Angebetete(r)
Fragt sich wer der Massenmörder ist. Ich, der ich schon so viel in ein Kondom geschossen habe, oder der Papst mit seinen Vasallen der Dummheit in Drittweltländer.
Was macht Gott bloss mit all diesen verblendeten Tätern, die in seinem Namen und im Namen der Religion Tod, Hunger, Elend, Hass und Mord predigen, wenn sie dereinst vor der Himmelspforte stehen?
Der grösste Atheismus ist davon auszugehen, dass Gott ein Volk auserwählt, dass Gott gross für eine Gruppe alleine ist oder das Gott so dumm wäre solche idiotischen Tun zu verlangen oder zu unterstützen. Es gibt für mich keine grösseren Atheisten als die Extremisten aller Religionen.
Wir leben in einer Welt, in der niemand mehr glaubt was er liest. Trotzdem glauben viele Zeile für Zeile an Bücher die vor langer Zeit von Menschen geschrieben, verändert und interpretiert wurden und behaupten es wäre Gottes Wort. Es wird mir vergönnt sein diese Dummheit vor meinem persönlichen Ableben je einmal zu verstehen.
Glaube ich an einen Gott? Ja. Glaube ich an die Bibel, Koran oder Tanach als Gottes Wort in diesen Fassungen? Beachten Sie in diesen Fassungen! Klares Nein. So ein hasserfüllter, selbstgerechter, sadistischer Idiot kann Gott einfach nicht sein.
Ich war nicht immer dieser Ueberzeugung. Ich fiel in eine grosse Glaubenskrise als ich im Kongo Sachen miterlebte die mich oft nachts nicht mehr schlafen lassen und die mich daran zweifeln liessen ob es überhaupt einen Gott gibt, der Solches zulassen würde.
Nein, Herr Etschmayer hat völlig recht und hat es auf den Punkt gebracht.
Wieso "wird es eng und sehr - hmm - populistisch?"
Ich les hier nur Ihre gefühlten Werte.
Aber leider sind genau diese Kolumnen diejenigen der engsten Sichtweise. Immer, wenn es um Glauben oder Religion geht, wird es eng und sehr - hmm - populistisch?
Schade, hätte was werden können.
Herr Etschmayer, es gäbe sicher genug andere Themen, die Sie kommentieren könnten. War Ihnen wieder mal langweilig oder fanden Sie kein Thema mehr? Oder was anderes? Bitte schreiben Sie weitere, gelungene Kommentare - aber nicht mehr zu diesen Objekten. Hier werden Sie Ihrem Ruf nicht gerecht.
MfG
aber DIESER trifft mit seiner Schärfe und analythischen Klarheit den Nagel voll auf den Kopf!!!
DANKE

-
17:45
Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn -
14:12
Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung -
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
15:02
Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks -
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
13:35
Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt -
13:30
Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Dozent/in und Projektleiter/in Corporate Finance (80–100%)
Rotkreuz - Dozent/in und Projektleiter/in Corporate Finance (80-100%) Ihre Aufgaben Sie unterrichten in der... Weiter - Doktorand/in FinTech / Investments / Bank IT (70%)
Rotkreuz - Doktorand/in FinTech / Investments / Bank IT (70%) Ihre Aufgaben Erarbeitung einer Dissertation in... Weiter - Professor/in für Technische Mechanik (100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Lehre auf Bachelor- und Masterstufe in den Themenbereichen Statik und... Weiter - Leiter/in Qualitätsmanagement (80-100%, m/w/d)
Graubünden - Ihre Tätigkeiten umfassen im Wesentlichen: Beratung der Hochschulleitung in den Themengebieten... Weiter - Kundenberater Monitoringlösungen (w/m/d)
Zürich - Das spricht Dich an Du bist das Bindeglied zu unseren Kunden, verstehst ihre Problemstellungen im... Weiter - Projektleiterin / Projektleiter Qualitätssicherung und -entwicklung
Chur - In dieser Funktion sind Sie gemäss Vorgaben der Leiterin Qualitätssicherung und -entwicklung... Weiter - Senior Scientist Drug-drug Interaction (DDI) risk assessment
Basel, CH-BS - The Position In Roche's Pharmaceutical Research and Early Development organisation (pRED) , we make... Weiter - Ärztin oder Arzt als Dozentin / Dozent
Basel - Das BZG Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt ist eine der wichtigsten Ausbildungsinstitutionen... Weiter - Dozent/Dozentin Kontrabass (20-40%)
Luzern-Kriens - Dozent/Dozentin Kontrabass (20-40%) Ihre Aufgaben Sie bauen kontinuierlich eine eigene... Weiter - Direktor*in Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Direktor*in Hochschule für Architektur, Bau und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.grundwassermangel.ch www.fortpflanzung.swiss www.inspiration.com www.generationen.net www.konsequenzen.org www.weltreligionen.shop www.bevoelkerungsbombe.blog www.zurueckhaltung.eu www.abtreibung.li www.verhuetungsmitteln.de www.betrachten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 18°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 18°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 18°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 18°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 18°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 19°C | 28°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn
- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales, Ethik
- Einbürgerungskurs Kanton Bern - Privatunterricht
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Spielend glücklich sein!
- Lu-Do-Therapie: Spielend glücklich sein!
- Prüfung OdA KT Lerneinheit BG 1 - Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich Sommerkurs
- Einbürgerungskurs St. Gallen (Kleingruppe)
- Weitere Seminare