Wissenschaftler und «Galilei-Ehrenretter» Chagas Filho gestorben

Der letzte Verteidiger Galiläo Galilaeis ist tot

publiziert: Donnerstag, 17. Feb 2000 / 18:36 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 17. Feb 2000 / 19:24 Uhr

Rio de Janeiro - Der weltweit angesehene brasilianische Wissenschaftler und Arzt Carlos Chagas Filho ist in seinem Heimatland im Alter von 89 Jahren gestorben. Er erlag den Folgen einer Lungeninfektion in der Nacht zum Donnerstag in seinem Haus in Rio de Janeiro.

2 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Text: Der Fall Galiläo
Galileo Galilei (1564-1642)wurde nicht verbrannt. - Der verstorbene Chagas Filho war sein letzter Verteidiger in seinem seit 400 Jahre hängigen Prozess.
www-pluto.informatik.uni-oldenburg.de/~gymwhs/faecher/ge/galilei/galilei.htm

Die Turiner Grabtuch - Site (englisch)
Chagas Filho war ebenfalls Leiter, der Kommission, die das "Grabtuch von Turin" im Auftrag des Vatikans untersuchte. - Die Ergebnisse sind sehr umstritten - ausführlich beschrieben auf dieser Site.
www.shroud.com/

Dies berichteten Medien unter Berufung auf Familienangehörige. Chagas Filho hatte weltweit Berühmtheit erlangt, als er den Prozess anführte, der 1992 zur Rehabilitierung des italienischen Physikers und Astronomen Galileo Galilei (1564-1642) durch die katholische Kirche führte. Chagas Filho war zwischen 1972 und 1988 Präsident der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften des Vatikans. In den 70er und 80er Jahren leitete er auch jene Untersuchungen, die das von den Katholiken jahrhundertelang verehrte Leichentuch Christi als falsch entlarvten. Das Tuch war nach den Ergebnissen der Ermittlungen erst zwischen dem 6. und dem 7. Jahrhundert nach Christus hergestellt worden. Chagas Filho gehörte zudem auch zahlreichen Kommissionen der Vereinten Nationen an. Der am 12. September 1910 in Rio de Janeiro geborene Arztsohn wurde mit 27 Jahren Professor für Biologische Physik der Bundesuniversität Rio de Janeiro. Acht Jahre später, 1945, gründete er das Institut für Biochemie, das er bis 1964 leitete. «Ich habe die Wissenschaften im Blut», sagte er immer wieder. Sein grosses erklärtes Ziel erreichte er aber nicht: Das Geheimnis des Lebens zu ergründen.

(news.ch)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Hamburg - Wenige Tage vor der mit Spannung erwarteten Papst-Bitte um Vergebung hat der Vatikan Schuld und Versagen der Kirche bekannt. mehr lesen 
Rom - Gott ist in allem und alles ist Gott - diese Aussage hat vor 400 Jahren den Mönch und Philosophen Giordano Bruno das Leben gekostet. Die Inquisition verbrannte den Dominikanermönch mit den revolutionären Ansichten am 17. Februar 1600 auf dem Campo dei Fiori in Rom. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Versorgung mit Antibiotika hat sich etwas entspannt, aber die Vorsicht bleibt.
Die Versorgung mit Antibiotika hat sich etwas entspannt, aber die ...
Apotheke & Pharma News Die Knappheit an wichtigen Medikamenten in der Schweiz hält an. Trotz der Einführung einer Sofortmassnahme im Frühling, die vorsieht, dass Apothekerinnen und Ärzte nur noch halbe oder viertel Packungen abgeben sollen, ist die Situation nicht entspannt. Die Teilabgabe wird nur wenig genutzt, wie Zahlen des Apothekerverbands Pharmasuisse zeigen. mehr lesen  
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ... mehr lesen  
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Die Schweiz hat die EU-Zuwanderung erfolgreich genutzt, um ihren Arbeitskräftebedarf zu decken und die demografischen Herausforderungen zu bewältigen, so der 19. Bericht des Observatoriums zum Freizügigkeitsabkommen. mehr lesen  
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 14°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 9°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten