Probefahrt mit dem «Grossen Quattro»
Der neue Audi Q7
publiziert: Mittwoch, 30. Sep 2015 / 11:18 Uhr

Bis dato hat mir der grosse Q7 nicht ganz gefallen, er war mir zu wuchtig und viel zu gross, der neue Q7 kann es aber nun ein wenig besser. Obwohl alles komplett neu ist, merkt man das nicht auf den ersten Blick.
Der Q7 ist immer noch ein grosser SUV mit viel Audi-Genen und hoher Perfektion. Gemäss Audi ist er aber in allen Punkten eine starke Verbesserung und kann deutlich mehr als der Vorgänger. Mit deutlich mehr meint Audi das optimierte Gewicht. Es ist dem Unternehmen gelungen, satte 300 Kilogramm an Gewicht einzusparen.
Wächterprogramme
Der neue Q7 verbraucht 28 Prozent weniger Sprit als sein Vorgänger und die neuen Motoren sind in allen Belangen optimiert.
Trotzdem ist der Q7 immer noch zwei Tonnen schwer und 5 Meter lang, doch spüren und sehen tut man das nur bedingt. Das Design wurde modernisiert und erneuert und obwohl die Aussenform ganz ähnlich ist wie beim Vorgänger, in den Designmerkmalen unterscheiden sich die beiden Q7 deutlich. Alleine die neuen Lichter mit LED-Tagfahrlichtern und -Streifen sind eine wichtige Neuerung mit denen man den Q7 in der neuen Gestaltung schon von weitem erkennt.
Die eingebauten Wächterprogramme sind enorm und die Geräuschdämmung sorgt auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr wirkungsvoll dafür, dass die Fahrgäste davon nur wenig mitbekommen. Audi hat für den Q7 einen Effizienzassistenten entwickelt, der zusammen mit dem Navi dafür sorgt, dass der Fahrer nicht mehr selbst denken muss. Vor Ampeln, Tempolimits und vor Kurven oder Gefällen empfiehlt der Assistent dann die Geschwindigkeitsreduktion. Vor allem wenn Vollgas gegeben wird und das System eine Kurve voraus sieht, fordert es den Fahrer oder die Fahrerin auf, den Fuss vom Gas zu nehmen.
272 PS stark
Vorläufig gibt es den Audi Q7 mit zwei 3.0 Liter grossen 6-Zylinder Motoren. Der Dieselmotor ist mit 272 Pferdchen unterwegs und kann dabei durchaus mit 5.7 Liter Diesel auskommen, finden die Ingenieure zumindest. Der Benziner hat 333 PS und einen Kompressor, dafür gönnt er sich laut Werk einen Verbrauch von 7.7 Litern.
Perfektes Innere
Beeindruckt hat mich das Innere im Audi. Perfektion kann man nicht anders erwarten, da steht Audi recht einzigartig da. Andere hochstehende Marken schaffen es auch zu verblüffen, aber Audi setzt da jedes Mal noch einen drauf. So zum Beispiel mit dem neuen Monitor in der Mitte. Der wird versenkt, wenn man nicht fährt und hat eine beeindruckende Tiefenschärfe. Auch das Touchdisplay in der Mittelkonsole mit dem man den Monitor steuert ist eine Idee, die Audi hier neu aufgelegt hat. Beeindruckend selbsterklärend findet man sich schnell zurecht.
Hoher Preis
Das Fahren ist gleitend und sehr selbstbewusst, da gibt es nichts zu bemängeln. Mit 7 Sitzen ausgestattet ist der Q7 auch Familienfreundlich, der Preis entspricht dem Niveau des Autos. Erhältlich ist der Q7 auch schon zum Preis von 82'900.- CHF, der Testwagen kostet rund 120'000.- Franken. Das ist viel Geld aber auch viel Auto wie Audi betont, denn man nennt den neuen Q7 den «Grossen Quattro».
Wächterprogramme
Der neue Q7 verbraucht 28 Prozent weniger Sprit als sein Vorgänger und die neuen Motoren sind in allen Belangen optimiert.
Trotzdem ist der Q7 immer noch zwei Tonnen schwer und 5 Meter lang, doch spüren und sehen tut man das nur bedingt. Das Design wurde modernisiert und erneuert und obwohl die Aussenform ganz ähnlich ist wie beim Vorgänger, in den Designmerkmalen unterscheiden sich die beiden Q7 deutlich. Alleine die neuen Lichter mit LED-Tagfahrlichtern und -Streifen sind eine wichtige Neuerung mit denen man den Q7 in der neuen Gestaltung schon von weitem erkennt.
Die eingebauten Wächterprogramme sind enorm und die Geräuschdämmung sorgt auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr wirkungsvoll dafür, dass die Fahrgäste davon nur wenig mitbekommen. Audi hat für den Q7 einen Effizienzassistenten entwickelt, der zusammen mit dem Navi dafür sorgt, dass der Fahrer nicht mehr selbst denken muss. Vor Ampeln, Tempolimits und vor Kurven oder Gefällen empfiehlt der Assistent dann die Geschwindigkeitsreduktion. Vor allem wenn Vollgas gegeben wird und das System eine Kurve voraus sieht, fordert es den Fahrer oder die Fahrerin auf, den Fuss vom Gas zu nehmen.
272 PS stark
Vorläufig gibt es den Audi Q7 mit zwei 3.0 Liter grossen 6-Zylinder Motoren. Der Dieselmotor ist mit 272 Pferdchen unterwegs und kann dabei durchaus mit 5.7 Liter Diesel auskommen, finden die Ingenieure zumindest. Der Benziner hat 333 PS und einen Kompressor, dafür gönnt er sich laut Werk einen Verbrauch von 7.7 Litern.
Perfektes Innere
Beeindruckt hat mich das Innere im Audi. Perfektion kann man nicht anders erwarten, da steht Audi recht einzigartig da. Andere hochstehende Marken schaffen es auch zu verblüffen, aber Audi setzt da jedes Mal noch einen drauf. So zum Beispiel mit dem neuen Monitor in der Mitte. Der wird versenkt, wenn man nicht fährt und hat eine beeindruckende Tiefenschärfe. Auch das Touchdisplay in der Mittelkonsole mit dem man den Monitor steuert ist eine Idee, die Audi hier neu aufgelegt hat. Beeindruckend selbsterklärend findet man sich schnell zurecht.
Hoher Preis
Das Fahren ist gleitend und sehr selbstbewusst, da gibt es nichts zu bemängeln. Mit 7 Sitzen ausgestattet ist der Q7 auch Familienfreundlich, der Preis entspricht dem Niveau des Autos. Erhältlich ist der Q7 auch schon zum Preis von 82'900.- CHF, der Testwagen kostet rund 120'000.- Franken. Das ist viel Geld aber auch viel Auto wie Audi betont, denn man nennt den neuen Q7 den «Grossen Quattro».
(Dietmar Clement/St.Galler Nachrichten)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hochmoderner siebensitziger Crossover Das kantige Design blieb dem Nissan X-Trail zwölf Jahre erhalten. Jetzt ist dies Geschichte. Die dritte Generation des Nissan X-Trail begibt sich auf den Weg des erfolgreichen Qashquais, abgerundet und damit auch äusserlich ein moderner Crossover. mehr lesen
Harmonischer Luxus Der neue Jaguar XE ist ein veritabler Geheimtipp: Durch konsequenten Leichtbau sind auch die kleiner dimensionierten Motoren in der Lage die Luxus-Limousine rasant vorwärts zu bringen. Ein geniales Fahrwerk sorgt dafür, dass die Raubkatze satt und konsequent durch die Kurven zieht. mehr lesen
Eine wahre Fahrmaschine Audi baut mit der TT-Reihe ein kleines ... mehr lesen
Probefahrt mit dem «Grossen Quattro» Bis dato hat mir der grosse Q7 nicht ganz gefallen, er war mir zu wuchtig und viel zu gross, der neue Q7 kann es aber nun ein wenig besser. ... mehr lesen
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=19&col=COL_2_1

- paparazzaphotography aus Muttenz 1
Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54 - Mashiach aus Basel 57
Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12 - Gargamel aus Galmiz 10
Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...

-
15:29
So reduziert eine Holding die Steuerlast eines Unternehmens -
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter - Letzte Meldungen

- Lead Scientist LC-MS & MetID (100%)
Fehraltorf - Your main responsibilities Manage and lead a team of 4 LC-MS & MetID scientists Ensure that robust... Weiter - Laborant/in
Bern - Laborant/in Kultivierung von Organoiden aus Patientengewebe Genotypische und phänotypische... Weiter - Head of Innovation der Business Unit Process Analytics (w/m/d)
Bonaduz - In unserem Geschäftsbereich Process Analytics dreht sich alles um modernste Prozessmesstechnik. Mit... Weiter - Scientist/Senior Scientist in Systems Biology, I2O DTA, pRED (80-100%)
Basel, CH-BS - The Position In Roches Pharmaceutical Research and Early Development organisation (pRED), we make... Weiter - (Senior) Qualification Specialist (m/w/d)
Bubendorf oder Hunzenschwil - Ihre Aufgaben als Qualification Specialist mit einem Arbeitspensum von 80 - 100% ist die... Weiter - Scientist Formulation Development (100%)
Freienbach - In this multi-facetted position, you will contribute to drive Numab’s projects towards... Weiter - Applikationsspezialist (m/w) im Bereich Life Science
Basel - Wir suchen eine engagierte, eigenständig und lösungsorientiert arbeitende Persönlichkeit mit Freude... Weiter - Laborant/in 100 %
Reinach - Ihre Aufgaben Arbeiten unter der Leitung eines Projektmanagers im Bereich „extractables &... Weiter - Expert QC&A (m/w/d)
Hunzenschwil - im Bereich Stabilitätsstudien und Referenzstandards Ihre Aufgaben: Sie sind verantwortlich für... Weiter - LaborantIn Mikrobiologie 40% (w/m/d)
Neuenegg - Schweiz Fühlst du dich im Labor zu Hause und hast Lust, unser achtköpfiges Team in der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.waechterprogramme.ch www.streifen.swiss www.erhaeltlich.com www.verbrauch.net www.assistent.org www.beeindruckend.shop www.unternehmen.blog www.geraeuschdaemmung.eu www.geschwindigkeiten.li www.trotzdem.de www.dieselmotor.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.waechterprogramme.ch www.streifen.swiss www.erhaeltlich.com www.verbrauch.net www.assistent.org www.beeindruckend.shop www.unternehmen.blog www.geraeuschdaemmung.eu www.geschwindigkeiten.li www.trotzdem.de www.dieselmotor.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 16°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Neulenker, Chauffeur / Fahrer (CZV)
- Verkehrskunde (VKU)
- Verkehrskunde
- Gewerbsmässiger Pferdetransport FBA (PE301)
- Intensivwoche Sinnes-Kurs (Vision Circles)
- Professionelles Arbeiten mit Microsoft Forms - FORM
- Microsoft Security, Compliance, and Identity Fundamentals SC-900 - MOC SC-900T00
- Floristik mit DIPLOMA SFV Grundmodul
- Mitarbeiterführung kompakt
- Gehirntraining
- Deutsch kompetent schreiben: für Alltag und Beruf
- Weitere Seminare