Der späte Erfolg der Italiener

publiziert: Samstag, 4. Mrz 2006 / 08:03 Uhr / aktualisiert: Samstag, 4. Mrz 2006 / 11:52 Uhr

An den Olympischen Spielen im eigenen Land waren die italienischen Skirennfahrer leer ausgegangen. Nun war in Yongpyong Reparation angesagt.

Und dies gelang: Im ersten der beiden Riesenslaloms von Yongpyong (Skor) realisierten Davide Simoncelli und Massimiliano Blardone einen doppelten Erfolg.

Die Schweizer brachten keinen ihrer Fahrer in die Top 10. Der Walliser Didier Défago war als 13. bestklassierter seiner Equipe. Daniel Albrecht schaffte im 2. Lauf den Vorstoss vom 27. auf den 16. Schlussrang.

Didier Cuche dagegen fiel vom 8. auf den 25. Platz zurück, und Marc Berthod, der im ersten Durchgang mit Startnummer 39 auf Rang 13 gefahren war, schied im zweiten Anlauf aus.

«Sein» Hang

Davide Simoncelli feierte in Südkorea seinen zweiten Weltcupsieg. Bisher hatte der 27-Jährige aus Rovereto immer nur auf der Piste von Alta Badia glänzen können.

Im Dezember 2003 feierte er dort seinen bisher einzigen Erfolg, und auch die weiteren drei Podestränge hatte er ausschliesslich in Alta Badia eingefahren.

Zweiter war er auch diese Saison auf «seinem» Hang, geschlagen um 20 Hundertstel von Massimiliano Blardone, den er nun in Yongpyong um 8 Hundertstel hinter sich lassen konnte. Im Olympia-Riesenslalom war Simoncelli im ersten Lauf ausgeschieden, Blardone hatte sich mit Platz 11 begnügen müssen.

Erster Podestrang für Svindal

Die beiden Italiener fingen im zweiten Durchgang den bei Halbzeit führenden Aksel Lund Svindal ab. Der Norweger rettete aber immerhin noch Platz 3 und erreichte so erstmals auch im Riesenslalom einen Podestrang.

Weltcup-Gesamtleader Benjamin Raich hatte seine Siegchancen schon im ersten Lauf eingebüsst. Im zweiten Durchgang verbesserte sich der Olympiasieger aus dem Pitztal vom 11. auf den 5. Schlussrang. Damit baute er seine Führung in der Weltcup-Gesamtwertung weiter aus.

Gesamtsieg schon sicher

Der erstmalige Gewinn der grossen Kristallkugel dürfte ihm ohnehin nicht mehr zu nehmen sein. 279 Punkte liegt Raich vor Teamkollege Michael Walchhofer.

Der drittplatzierte Bode Miller tritt zu den Rennen in Asien schon gar nicht mehr an.

Im Riesenslalom-Weltcup musste Raich seine Führung aber abgeben: Zwei Rennen vor Schluss liegt der Tiroler nun 13 Punkte hinter Blardone.

Weltcup-Riesenslalom der Männer in Yongpyong. Schlussklassement:
1. Davide Simoncelli (It) 2:13,63. 2. Massimiliano Blardone (It) 0,08 zurück. 3. Aksel Lund Svindal (No) 0,20. 4. Fredrik Nyberg (Sd) 0,65. 5. Benjamin Raich (Ö) 1,18. 6. Thomas Grandi (Ka) 1,42. 7. Stephan Görgl (Ö) 1,46. 8. Erik Schlopy (USA) 1,66. 9. Joel Chenal (Fr) 1,90. 10. Thomas Fanara (Fr) und Kalle Palander (Fi) 1,93. 12. Marco Büchel (Lie) 2,01. 13. Didier Défago (Sz) 2,16. 14. Arnold Rieder (It) 2,25. 15. Raphael Burtin (Fr) 2,30. 16. Daniel Albrecht (Sz) 2,44. Ferner: 20. Michael Walchhofer (Ö) 2,78. 23. Hermann Maier (Ö) 2,92. 25. Didier Cuche (Sz) 3,38. 26. Jukka Rajala (Fi) 3,51. -- Ausgeschieden im 2. Lauf u.a.: Marc Berthod (13. nach dem 1. Lauf). -- Marc Gini (33.) und Tobias Grünenfelder (39.) konnten sich nicht für den 2. Lauf qualifizieren.

(rr/Si)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Die Schweizer Snowboarder gewannen während Rufers erstem Engagement 16 WM- und Olmympia-Medaillen
Comeback bei Swiss-Ski  Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der ... mehr lesen  
Knappe Finanzen  Bern - Die Planung für das Nationale Schneesportzentrum in Lenzerheide GR wird bis ins Jahr 2023 auf Eis gelegt. Grund sind die knappen Bundesfinanzen, wie der Bundesrat am Mittwoch mitteilte. Auch für den Spitzensport liegen vorerst keine höheren Beiträge drin. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • thomy aus Bern 4287
    Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26
  • thomy aus Bern 4287
    Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54
  • friwalt aus Bolligen 13
    Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27
  • tigerkralle aus Winznau 122
    SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52
  • Heidi aus Burgdorf 1017
    Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08
  • BigBrother aus Arisdorf 1468
    Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03
  • Sportexperte aus Luzern 1
    Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04
  • olaf12 aus St. Gallen 467
    beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 3°C 6°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 2°C 2°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 1°C 4°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 1°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft wolkig, aber kaum Regen
Genf 3°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten