Der späte Erfolg der Italiener
An den Olympischen Spielen im eigenen Land waren die italienischen Skirennfahrer leer ausgegangen. Nun war in Yongpyong Reparation angesagt.
Die Schweizer brachten keinen ihrer Fahrer in die Top 10. Der Walliser Didier Défago war als 13. bestklassierter seiner Equipe. Daniel Albrecht schaffte im 2. Lauf den Vorstoss vom 27. auf den 16. Schlussrang.
Didier Cuche dagegen fiel vom 8. auf den 25. Platz zurück, und Marc Berthod, der im ersten Durchgang mit Startnummer 39 auf Rang 13 gefahren war, schied im zweiten Anlauf aus.
«Sein» Hang
Davide Simoncelli feierte in Südkorea seinen zweiten Weltcupsieg. Bisher hatte der 27-Jährige aus Rovereto immer nur auf der Piste von Alta Badia glänzen können.
Im Dezember 2003 feierte er dort seinen bisher einzigen Erfolg, und auch die weiteren drei Podestränge hatte er ausschliesslich in Alta Badia eingefahren.
Zweiter war er auch diese Saison auf «seinem» Hang, geschlagen um 20 Hundertstel von Massimiliano Blardone, den er nun in Yongpyong um 8 Hundertstel hinter sich lassen konnte. Im Olympia-Riesenslalom war Simoncelli im ersten Lauf ausgeschieden, Blardone hatte sich mit Platz 11 begnügen müssen.
Erster Podestrang für Svindal
Die beiden Italiener fingen im zweiten Durchgang den bei Halbzeit führenden Aksel Lund Svindal ab. Der Norweger rettete aber immerhin noch Platz 3 und erreichte so erstmals auch im Riesenslalom einen Podestrang.
Weltcup-Gesamtleader Benjamin Raich hatte seine Siegchancen schon im ersten Lauf eingebüsst. Im zweiten Durchgang verbesserte sich der Olympiasieger aus dem Pitztal vom 11. auf den 5. Schlussrang. Damit baute er seine Führung in der Weltcup-Gesamtwertung weiter aus.
Gesamtsieg schon sicher
Der erstmalige Gewinn der grossen Kristallkugel dürfte ihm ohnehin nicht mehr zu nehmen sein. 279 Punkte liegt Raich vor Teamkollege Michael Walchhofer.
Der drittplatzierte Bode Miller tritt zu den Rennen in Asien schon gar nicht mehr an.
Im Riesenslalom-Weltcup musste Raich seine Führung aber abgeben: Zwei Rennen vor Schluss liegt der Tiroler nun 13 Punkte hinter Blardone.
Weltcup-Riesenslalom der Männer in Yongpyong. Schlussklassement:
1. Davide Simoncelli (It) 2:13,63. 2. Massimiliano Blardone (It) 0,08 zurück. 3. Aksel Lund Svindal (No) 0,20. 4. Fredrik Nyberg (Sd) 0,65. 5. Benjamin Raich (Ö) 1,18. 6. Thomas Grandi (Ka) 1,42. 7. Stephan Görgl (Ö) 1,46. 8. Erik Schlopy (USA) 1,66. 9. Joel Chenal (Fr) 1,90. 10. Thomas Fanara (Fr) und Kalle Palander (Fi) 1,93. 12. Marco Büchel (Lie) 2,01. 13. Didier Défago (Sz) 2,16. 14. Arnold Rieder (It) 2,25. 15. Raphael Burtin (Fr) 2,30. 16. Daniel Albrecht (Sz) 2,44. Ferner: 20. Michael Walchhofer (Ö) 2,78. 23. Hermann Maier (Ö) 2,92. 25. Didier Cuche (Sz) 3,38. 26. Jukka Rajala (Fi) 3,51. -- Ausgeschieden im 2. Lauf u.a.: Marc Berthod (13. nach dem 1. Lauf). -- Marc Gini (33.) und Tobias Grünenfelder (39.) konnten sich nicht für den 2. Lauf qualifizieren.
(rr/Si)

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
17:10
Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu -
16:52
Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail -
17:47
Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher -
18:47
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab -
19:31
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler -
17:00
Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich -
16:37
In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg -
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Naturkosmetikerin mit Verkaufserfahrung 30%
Luzern - für unser Naturkosmetik - Atelier und unsere farfalla Filiale in Luzern per sofort oder nach... Weiter - Gesucht Golfer/in
Zürich - Hast du Freude am Golfen und am Organisieren von Golfturnieren? Der Golfwein.Club mit 100... Weiter - Praktikant*In Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Luzern - Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine*n Praktikant*In für folgenden Bereich Presse &... Weiter - Personal Trainer 50-100%
Baar - Wir erwarten: Erfahrung in und Begeisterung für Krafttraining, Ernährung und Gesundheit inkl.... Weiter - KOSMETIKERIN EFZ / FA 80-100 %
Dietikon - Sie bringen mit: Eine abgeschlossene Ausbildung als Kosmetikerin EFZ oder FA Einige Jahre... Weiter - REGIONAL MAKE-UP ARTIST
Genève - @ L'Oréal Luxe , notre mission est d'offrir à nos consommateurs une expérience exceptionnelle grâce... Weiter - Chargé·e de projet Activité Physique et Sport 80% (H/F)
Renens - Votre mission : Le/la chargé·e de projets activité physique et sport (APS) a... Weiter - Bademeister/in mit technischer Verantwortung (80-100%)
Sedrun - Ihre Aufgaben Badeaufsicht Unterhalt und Überwachung der technischen Anlagen des Bogn Sedrun... Weiter - National Educator/in Schweiz 100%
Basel - Dein Verantwortungsbereich : Betreuung von Partnern bei technischen Fragen Erarbeitung von neuen... Weiter - Betriebsleiter*in Sommerbad (Saisonal)
Zürich - Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.riesenslalom.ch www.reparation.swiss www.schlussrang.com www.kristallkugel.net www.olympiasieger.org www.olympischen.shop www.massimiliano.blog www.gesamtwertung.eu www.podestraenge.li www.podestrang.de www.ausgeschieden.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 3°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 6°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu
- Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail
- Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher
- Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler
- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen