Der typische IV-Rentner bleibt ein Phantom

publiziert: Donnerstag, 26. Aug 2004 / 12:06 Uhr

Bern - Es gibt keinen typischen IV-Rentner. Die individuellen Lebenslagen der Bezüger sind sehr unterschiedlich. Zu diesem Schluss kommt eine wissenschaftliche Studie über Bezüger von Invalidenrenten.

Die Studie beschreibt sehr unterschiedliche Lebenssituationen von IV-Rentnern.
Die Studie beschreibt sehr unterschiedliche Lebenssituationen von IV-Rentnern.
Die Studie der Fachhochschule Aargau erlaubt nach Aussagen ihrer Verfasser erstmals einen umfassenden Einblick in die Lebenssituation von 405 000 Menschen mit Behinderungen, die von der Invalidenversicherung (IV) Leistungen beziehen.

Den typischen IV-Rentenbezüger gibt es nicht, lautet das Fazit. Es bestünden deutliche Unterschiede zwischen Bezügerinnen und Bezügern von IV-Renten und solchen, die individuelle Massnahmen nutzten. Auch innerhalb dieser Gruppen seien die Lebenslagen sehr verschieden.

Deshalb sei es wichtig, die Gruppe der Behinderten nicht pauschal zu beurteilen, sondern den unterschiedlichen Lebenslagen vermehrt Rechnung zu tragen.

Die Untersuchung zeigt ausserdem, dass sich viele Menschen mit Behinderungen in prekären Lebenslagen befinden. Rund ein Fünftel der Befragten sei in einer desolaten Situation. Sie lebten nahe oder unter der Armutsgrenze, seien sozial isoliert und stark auf externe Hilfe angewiesen.

Laut Andreas Dummermuth, Präsident der IV-Stellen-Konferenz, welche die Studie unterstützt hat, zeigt sich deutlich, dass die Stammtischlegende von den sorgenfreien Scheininvaliden eine haltlose Behauptung ist.

Die IV-Stellen-Konferenz weist darauf hin, dass die Ergebnisse der Studie für politische Entscheidungsprozesse fruchtbar gemacht werden können. Dies treffe beispielsweise auf die 5. Revision des Invalidenversicherungsgesetzes (IVG) zu.

Die Studie wurde im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms 45 Probleme des Sozialstaats des Nationalfonds durchgeführt. Für die Erhebung wurden je 2500 Bezüger von IV-Renten und von individuellen Leistungen zufällig ausgewählt und schriftlich befragt. Die Rücklaufquote lag bei 42 Prozent.

(fest/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», ...
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht ... mehr lesen  
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele ... mehr lesen
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Genf 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten