Desaster mit Ansage
govexec.com
Aussagen eines Ex-Ingenieurs über die Vernachlässigung der Dämme.
www.govexec.com/dailyfed/0905/090105jv1.htm
editorandpublisher.com
Artikel über Budget-Kürzungen für Dämme.
www.editorandpublisher.com/eandp/news/article_display.jsp?vnu_content_id=1001051313
Das krasseste Beispiel für die verschrobene Wahrnehmung der Wirklichkeit – oder hatte er einfach gelogen? – war die Aussage von Präsident Bush, dass niemand den Bruch der Dämme hätte vorhersehen können.
Die Dammbrüche werden schon seit Jahren mit Bangen erwartet. Vor jedem Hurrikan der aufzog, zog auch die Furcht in New Orleans auf, dass es diesmal so weit sein könnte. Die totale Abhängigkeit von den Dämmen und deren lausiger Zustand waren bekannt. Doch die notwendigen Investitionen wurden schon lange nicht mehr genehmigt. Stattdessen erfuhr das ohnehin zu knappe Budget unter der Bush-Regierung weitere Kürzungen, um den Irak-Krieg zu finanzieren.
Seit 2001 waren vom Armee-Ingenieur-Corps 595 Millionen Dollar für die Schutzdämme und neue Pumpanlagen gefordert worden. Die Bush-Regierung wollte davon 188 Millionen genehmigen, der Kongress drückte die Summe dann aber noch auf 292,5 Millionen rauf – weniger als die Hälfte.
Natürlich lässt sich nicht sagen, ob – bei vollem Budget – die Dämme gehalten hätten. Aber es ist absolut klar, dass die Aussage von Bush entweder von Inkompetenz zeugt oder eine blanke Lüge ist. Jedenfalls wurde ein Dammbruch in New Orleans schon im Jahr 2001 als eine der grössten Bedrohungen für die USA bezeichnet. Und in der Folge ignoriert.
Sachliche Gründe gibt es dafür nicht. Aber populistische. Es macht natürlich wesentlich mehr her, einen abgehalfterten Diktator aus seinem Palast zu bomben, als ein paar hundert Leute mit Baggern an Dämmen arbeiten zu lassen.
Es ist eben ungleich weniger sexy, neue Pumpanlagen einzuweihen, als auf einem Flugzeugträger vor einem 'Mission Accomplished' Transparent zu landen und sich für einen Sieg, der noch nicht errungen ist, feiern zu lassen.
Diese Vernachlässigung zeigte sich auch im Nachspiel nach der Katastrophe. Es bestand offensichtlich kein Plan für den Worst-Case. Und dies obwohl – oder gerade weil? – Bush nach den 9-11 Anschlägen das Ministerium für Notfälle und Katastrophenhilfe in das neue Superministerium für Heimatschutz integriert hat. Die Planung für Notfälle nach Naturkatastrophen ist eine extrem aufwendige und komplexe Angelegenheit, die einiges an Geld benötigt.
Doch auch hier wieder: Nicht sexy genug. Terrorismusabwehr ist sexy. Überschwemmungen sind langweilig, Erdbeben lästig, Hurrikane ein «Pain in the arse». So erklärt sich auch, dass weder Armee noch Nationalgarde in Alarmbereitschaft waren, als eindeutig war, wie gross Katrina sein würde, dass keine Koordination vorhanden war und es Tage ging, bis die Zuständigkeiten geklärt wurden.
Doch kann dies den kriminellen Leichtsinn der Bush-Regierung erklären? Oder glaubte Bush, der in jeder seiner Reden Gottes Segen für seine Nation wünscht, dass die USA unter göttlichem Schutz steht? Dass Naturkatastrophen, die ja unter der Zuständigkeit des Allmächtigen stattfinden, die USA nicht mehr wirklich hart treffen würden, wenn er nur genug betet und deshalb der Küstenschutz vernachlässigt werden kann? Eine Vermutung, die nur im ersten Moment absurd tönt.
Jedenfalls wurde diese Katastrophe nicht nur durch das Wetter verursacht. Sie wurde fast schon generalstabsmässig vorbereitet durch Nachlässigkeit, Ignoranz und der Hoffnung, auch das nächste Mal noch davon zu kommen.
(von Patrik Etschmayer/news.ch)

-
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Lehrperson für das Fach Französisch
Baden - 5 Lektionen pro Woche an zwei Halbtagen, vorzugsweise am Nachmittag. Anforderungsprofil: Mit... Weiter - Lehrperson Gymnasium Chemie / Naturwissenschaften (9 Lektionen pro Woche, Unterrichtssprache EN)
Wallisellen - Du unterrichtest 9 Lektionen pro Woche. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Dein Profil: Höheres... Weiter - Lehrperson Primarschule Deutsch 45 - 85 %
Rotkreuz - Dein Profil: abgeschlossene, schweizerisch anerkannte Ausbildung als Primarlehrperson oder... Weiter - Klassenlehrperson Primarstufe 45-50%
Pfäffikon - Deine Aufgaben: Du unterrichtest unsere 4. Primarklasse an 12 Lektionen pro Woche. Deine... Weiter - Lehrperson Kindergarten 45 - 50 %
Pfäffikon - Unterrichtstage sind Dienstag, Mittwoch und Donnerstag. Dein Profil: abgeschlossene Ausbildung als... Weiter - International Training Specialist
St-Imier - Introduction de la société Compagnie des Montres Longines, Francillon S.A. Basée à Saint-Imier, en... Weiter - Lehrkraft an ILS Basel für Deutsch, Franz., Russisch, Italienisch & Japanisch
Basel - Ihre Aufgaben - Planung und Durchführung von Unterrichten für Erwachsene in der Sprache Deutsch,... Weiter - Neuropsychologische/n Forschungsassistenten/in im Bereich der neurodegenerativen Erkrankung vom Alzh
Biel - Die Abteilung für Neuropsychologie und das Forschungsteam der Neurologie des SZB's arbeiten... Weiter - Bereichsleitung Bildung (w/m/d)
Baar - und Mitglied der Geschäftsleitung. Die Stiftung zuwebe hat sich im Bereich Bildung klare Ziele... Weiter - Initial Training Head Course Instructor (80-100%)
Wangen b. Dübendorf - . In this position within the Skyguide Academy, you will manage and deliver training events,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.accomplished.ch www.investitionen.swiss www.natuerlich.com www.zustaendigkeiten.net www.dammbrueche.org www.zustaendigkeit.shop www.jedenfalls.blog www.stattdessen.eu www.wunschdenken.li www.terrorismusabwehr.de www.ueberschwemmungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 11°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungskurs Kanton Bern - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Atemwegserkrankungen. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Prüfung zu Modul 4: Sozialpsychologie
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich / Sommerkurs
- Weitere Seminare