Deutsche Bahn spähte Mitarbeiter aus

publiziert: Mittwoch, 21. Jan 2009 / 22:57 Uhr

Berlin - Die Deutsche Bahn hat Hunderte Mitarbeiter ausgespäht. Das Unternehmen räumte ein, es habe regelmässig Führungskräfte überprüft und dabei auch Telefon- und Kontodaten gesammelt.

Die Bahn hatte die Firma Network Deutschland mit der Überwachung beauftragt.
Die Bahn hatte die Firma Network Deutschland mit der Überwachung beauftragt.
9 Meldungen im Zusammenhang
So habe man Anhaltspunkten auf mögliche Korruption nachgehen wollen. Die Bahn hatte dafür die Firma Network Deutschland eingeschaltet.

Bereits im vergangenen Jahr war bekanntgeworden, dass die Firma Network zwischen 1998 und 2007 über 40 Aufträge von der Bahn erhalten und dafür gut 800'000 Euro kassiert hatte.

Zuletzt hatte die Mitarbeiterüberwachung beim Discounter Lidl für Schlagzeilen gesorgt.

Datenschützer erwägen Klage

Nach einem Bericht des Magazins «Stern» hat die Bahn auch Namen von 500 Ehepartnern von Führungskräften sammeln lassen.

Network habe dann die Personaldaten mit Angaben aus öffentlichen Firmenregistern vergleichen lassen. Damit habe man prüfen wollen, ob Aufträge an Ehepartner vergeben worden seien.

Datenschützer und Politiker reagierten bestürzt. Die zuständige Berliner Datenschutz-Behörde bemängelte unter anderem, dass Bahn-Mitarbeiter auch später nicht über die Kontrollen informiert worden seien. Die Bundesregierung verlangte lückenlose Aufklärung.

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Berlin - Die durch Bespitzelungen ... mehr lesen
Offenbar wurden rund 1,3 Mio. Euro aufgewendet, um die Öffentlichkeit zu täuschen.
Berlin - Die Deutsche Bahn (DB) hat ... mehr lesen
Der Bahn-Sprecher wollte keine Angaben dazu machen, wer die Entscheidung getroffen hat. (Symbolbild)
Es liege eine Strafanzeige eines Betriebsratsmitglieds vor, so eine Sprecherin der Behörde.
Berlin - In der Datenaffäre bei der Deutschen Bahn hat die Berliner Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren gegen Verantwortliche des Konzerns eingeleitet. Es liege eine Strafanzeige ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Für knapp ein Fünftel ist die Privatsphäre ungenügend geschützt.
Zürich - Der Datenschutz ist der ... mehr lesen
Köln - Die massiven Bespitzelungsvorwürfe gegen den Lebensmittel-Discounter ... mehr lesen
Titelseite der aktuellen «stern»-Ausgabe.
Datenmassensammlung-Einladung zum Datenmissbrauch und Zweckentfremdung
Datenmassensammlung

Detekteien können bei begründetem Verdacht im Einzelfall eingesetzt werden ggf um die Beweislastigkeit zufestigen.Leider kommt es immer wieder vor, dass aus Einzelaufträgen gerne auch Sammelaufträge von Seiten des Auftraggebers angefordert werden. Folgeerscheinung davon ist, dass auch Daten von Personen gesammelt werden die weder im Verdacht noch in irgendeinem Zusammengang mit dem Ermittlungsauftrag stehen.Sammel-aufträge wiederum sind
für Detekteien eine feste Einnahmequelle und dem Auftraggeber muß auch etwas an Informationen geboten werden um Folgeaufträge zuerhalten.Daten sammeln ist so alt wie die Welt.Datenmissbrauch auf dem Rücken Unschuldiger ist verwerflich und strafbar.Detekteien sollten sich auf Einzelfälle konzentrieren und sich nicht einer übertriebenen Datensammlung hingeben und diese Aufträge ablehnen.Ein seriöses Ermittlungsunternehmen würde den Auftraggeber entschieden darauf hinweisen.Warum sammeln nicht die internen Dienste mit geschulten Sicherheitsmitarbeitern der Unternehmen selbst die Daten ? Wenn es schief geht liegt die Antwort auf der Hand und keiner ist es gewesen.
MFG ManagerSOS Hongkong/ Frankfurt
Karin Schneider
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören ... mehr lesen
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne ... mehr lesen  
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 14°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 9°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten