Mehr als 200 Menschen

Deutsche Bundeswehr rettet Flüchtlinge aus Mittelmeer

publiziert: Donnerstag, 24. Dez 2015 / 06:08 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 24. Dez 2015 / 08:22 Uhr
Mehr als 200 Flüchtlinge wurden aus den Schlauchbooten gerettet.
Mehr als 200 Flüchtlinge wurden aus den Schlauchbooten gerettet.

Berlin - Bei ihrem Einsatz zur Seenotrettung und zur Bekämpfung von Schleusern im Mittelmeer hat die deutsche Bundeswehr am Mittwoch mehr als 200 Menschen aus zwei Schlauchbooten gerettet. Das Flüchtlingsboot war vor der libyschen Küste in Seenot geraten.

4 Meldungen im Zusammenhang
Der Einsatzgruppenversorger «Berlin» sei rund 50 Kilometer vor der Küste auf die Boote aufmerksam geworden, teilte die Bundeswehr mit. Insgesamt wurden demnach 212 Menschen an Bord genommen.

Bei den Geretteten handelte es sich den Angaben zufolge um 169 Männer, 35 Frauen - darunter fünf Schwangere - und acht Kinder. Die Schlauchboote seien als Schifffahrtshindernis eingestuft und versenkt worden.

Die Bundeswehr ist mit zwei Schiffen am EU-Einsatz «Sophia» im Mittelmeer beteiligt. Seit Mai barg sie nach eigenen Angaben mehr als 9750 Menschen.

(sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Mailand/Tripolis - Vor den Küsten ... mehr lesen
Vor Libyens Westküste seien fast 600 Flüchtlinge aus vier Booten gerettet worden. (Symbolbild)
Seit Anfang 2014 kamen mehr als 320'000 Flüchtlinge über das Mittelmeer nach Italien.
Rom - Über das Weihnachtswochenende sind etwa 4000 Flüchtlinge vor Italien aus dem Mittelmeer gerettet worden. Von Freitag bis Sonntag seien bei 28 Einsätzen mehr als 3000 Menschen ... mehr lesen
Rom/Brüssel - Im Kampf gegen ... mehr lesen
Soldaten dürfen nun Schlepperschiffe stoppen.
Italien koordiniert die Seenotrettung der EU.
Berlin - Die deutsche Bundeswehr ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 8°C 19°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 8°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 6°C 16°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 7°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 9°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 9°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten