«Vier Freiheiten Preis»
Deutsche Kanzlerin Merkel mit Preis ausgezeichnet
publiziert: Donnerstag, 21. Apr 2016 / 15:57 Uhr

Middelburg - Angela Merkel ist für ihre moralische Führung in Europa mit dem renommierten internationalen «Vier Freiheiten Preis» ausgezeichnet worden. Im Beisein des niederländischen Königspaares nahm die deutsche Kanzlerin den Preis im südniederländischen Middelburg entgegen.

4 Meldungen im Zusammenhang
Merkel wurde besonders für ihren Einsatz in der Schuldenkrise, im Ukrainekonflikt und in der Flüchtlingskrise geehrt. In ihrer Dankesrede bekräftigte Merkel am Donnerstag, dass Europa die Flüchtlingskrise gemeinsam lösen müsse.

Sie verteidigte dabei die EU-Vereinbarung mit der Türkei. Sie biete «eine reale Perspektive, dem abscheulichen Geschäftsmodell der Schleuser» die Grundlage zu entziehen. Es gelte nun, die Flüchtlinge solidarisch in Europa zu verteilen und gemeinsam die Ursachen der Flucht anzugehen.

Der «Four Freedoms Award» erinnert an die vier Freiheiten, die US-Präsident Franklin D. Roosevelt am 6. Januar 1941 formuliert hatte: Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit, Freiheit von Not sowie Freiheit von Angst. Zu den früheren Preisträgern zählen die US-Präsidenten John F. Kennedy und Jimmy Carter sowie der ehemalige südafrikanische Präsident Nelson Mandela.

(kjc/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Gaziantep - Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat am Samstag ein ... mehr lesen 1
Merkel ist auf Türkei Besuch.
Ingolstadt - Drinnen wurde 500 Jahre Reinheitsgebot gefeiert, draussen forderten Umweltschützer ein Verbot von Glyphosat im Bier. In jedem Fall stand das Nationalgetränk der Deutschen ... mehr lesen
Brüssel - Die EU-Kommission sieht ... mehr lesen
Die Türkei erfüllt noch nicht alle Vorgaben für eine Visumsfreiheit.
Seit Inkrafttreten des Flüchtlingspakts der EU mit der Türkei am 20. März können neu ankommende Flüchtlinge von Griechenland zurück in die Türkei geschickt werden.
Athen - Die griechische Polizei hat am Montagmorgen damit begonnen, die von Flüchtlingen besetzten Hafenanlagen von Piräus zu räumen. Auch die seit einem Monat von Flüchtlingen in ... mehr lesen 2
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Im Rahmen des Get-together fand auch traditionell die Food Challenge statt.
Im Rahmen des Get-together fand auch traditionell die Food ...
Publinews Am Montag, 10. Juli, hat das älteste Gourmet-Magazin der Schweiz die Finalisten für den marmite Youngster 2024 bekannt gegeben. Das grosse Get-Together fand auf der Terrasse des Restaurants LUX in Zürich statt und wurde von 380 geladenen Gästen besucht. mehr lesen  
Am Wochenende wurden in Genf die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2023 verkündet. In den beiden Hauptkategorien zeichnete die Schweizer Filmakademie den ... mehr lesen
Drii Winter: 136 Minuten, gefühlt so lang wie ein Winter in den Bergen.
Kino Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 wurden heute im Rahmen der Nacht der Nominationen in Solothurn ... mehr lesen  
Schweizer Filmpreis 2023: Die Nominierten.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 21°C viele Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten