Deutsche Klage gegen Ex-CIA-Direktor

publiziert: Dienstag, 6. Dez 2005 / 21:54 Uhr

Washington - Auf illegale Verschleppung, Inhaftierung, Folter und andere inhumane Behandlung lautet die Klage.

Gegen den Ex-CIA-Direktor George Tenet wurde von einem Deutschen eine Klage eingereicht.
Gegen den Ex-CIA-Direktor George Tenet wurde von einem Deutschen eine Klage eingereicht.
6 Meldungen im Zusammenhang
Der deutsche Staatsbürger Khaled el Masri hat in den USA Klage gegen den ehemaligen CIA-Direktor George Tenet eingereicht.

«Ich will wissen, warum man mir das angetan hat, und ich will eine offizielle Entschuldigung», sagte der 42-Jährige während einer Video-Konferenz in Washington.

Laut der Klageschrift wurde El Masri am 31. Dezember 2003 in Mazedonien festgehalten und dann von US-Geheimdienstmitarbeitern bis zur Freilassung im Mai 2004 in ein Geheimgefängnis in Afghanistan verschleppt.

El Masri war nach eigenen Worten am Samstag die Einreise in die USA und die persönliche Teilnahme an der Medienkonferenz ohne Angabe von Gründen verwehrt worden. Der Sohn libanesischer Eltern, der 1985 nach Deutschland zog und seit 1995 die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, wird durch die US-Bürgerrechtsunion ACLU vertreten.

Fünf Monate langer Albtraum

El Masri erzählte während der Videokonferenz in deutscher Sprache, wie ein geplanter Urlaub in Mazedonien zu einem fast fünf Monate langen Albtraum ausartete. «Ich hatte ein bissel Stress und wollte ein paar Tage allein sein», sagte Masri.

Am 31. Dezember sei er dann in Mazedonien festgenommen und danach an US-Geheimdienstmitarbeiter übergeben worden. «Jeder Kontakt zur Familie oder den deutschen Behörden wurde mir verweigert», sagte Masri.

Nach 23 Tagen mit Verhören ist der Deutsche nach eigenen Angaben niedergeschlagen, mit einer Spritze unter Drogen gesetzt und gewaltsam in ein Flugzeug nach Afghanistan gebracht worden. Kurz vor der Freilassung habe ihm der amerikanische Gefängnisdirektor dann gesagt, dass es sich um eine Namensverwechslung handle.

Rund 150 Ausländer verschleppt

ACLU erklärte, seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 seien Schätzungen zufolge rund 150 Ausländer wegen Terror-Verdachts verschleppt worden. US-Aussenministerin Condoleezza Rice habe in ihrer damaligen Funktion als nationale Sicherheitsberaterin schon zwei Monate vor der Freilassung El Masris im Mai 2004 von dessen Verschleppung gewusst.

Auch der damalige deutsche Innenminister Otto Schily sowie der damalige Kanzleramtschef und heutige Aussenminister Frank-Walter Steinmeier sollen von den US-Behörden im Nachhinein informiert worden sein. Bundeskanzlerin Angela Merkel bat den Aussenminister, dem parlamentarischen Kontrollgremium einen Bericht vorzulegen.

(smw/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Strassburg - Im Zusammenhang mit ... mehr lesen
Die Einhaltung der Menschenrechte ist das Wichtigste, meint Terry Davis, Generalsekretär des Europarates.
Das CIA-Leerflugzeug überflog die Schweiz über dreissig Mal.
Bern - Der Learjet des US-Verteidigungsministeriums mit dem Rufzeichen «SPAR 92» hat seit Anfang 2003 19 Mal die Schweiz überflogen - darunter am Tage der Entführung von Imam Abu Omar durch die ... mehr lesen
Brüssel - US-Aussenministerin Rice ... mehr lesen
Rice habe keine wirklich neuen Dinge zu dem Thema gesagt, hiess es.
Für die Geheimdienste kann Rice nicht sprechen. Sie sind dem US-Präsidenten direkt untergeordnet.
Kiew - Angesichts massiver Vorwürfe ... mehr lesen
Rom - Windige Aktionen, «Fischen ... mehr lesen
Der Fall des Deutschen Khaled el Masri war einer der ersten, die die Öffentlichkeit erreichten.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Niemand kennt alle Gefängnisse, die die USA unterhält.
London/Lausanne - Die USA halten ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten